Reifenempfehlung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Femi


Reifenempfehlung

#1

Beitrag von Femi » 20.04.2007 18:32

Hallo,
ich hab an meiner SV 650 N -02 nun endlich die alten Schlappen abgerieben. Jetzt muss natürlich bald was neues drauf. Da es der erste Satz ist, den ich mir für die SV kaufen werd hab ich natürlich kaum Ahnung. Habe im Forum schon einiges gelesen aber kann mich noch nicht entscheiden, vielleicht hat jemand einen guten Tip. Ich hätte gern einen Reifen, mit dem man sich ordentlich in die Kurve werfen und sich dabei schweißfrei an den Grenzbereich wagen kann. Der Reifen sollte recht verschleißfest sein, wobei ich für den ersten Satz lieber auf Grip als auf Langlebigkeit setzen möcht. Wenn ich dann nach 5.000km seh, dass der Reifen mehr kann als ich zu bieten hab oder sich zeigt, dass sich die Investition in einen weichen Reifen nicht lohnt, bin ich wenigstens schlauer. Allzu teuer sollten die Gummis natürlich auch nicht sein, dagegen spricht leider meine magere Ausbildungsvergütung. Vielleicht hat ja jemand ein nettes Angebot von einem guten Satz Reifen parat?
Welche Größe soll ich außerdem wählen? Oder darf ich auf meine Knubbel hinten nur 160mm und vorn 120mm ziehen? Macht es Sinn, falls zulässig eine größere Größe zu wählen?
Schönen Dank :!:

Mario K


#2

Beitrag von Mario K » 21.04.2007 1:53

Servus,
wenn´s nach Grip geht, schwören viele hier auf den Pilot Power von Michelin.
Kann dir dazu aber nichts sagen, weil ich den noch nicht gefahren bin.
Hab jetzt den neuen Bridgestone bt021 drauf, nach den ersten 250 km macht der einen sehr vertrauenserweckenden Eindruck. Alleine schon die Eigendämpfung, mit den Dunlops hats immer ganz schön gehoppelt auf welligen Belag, was bei dem weitest gehend verschwunden ist.
In der neuen P.S. ist der glaub auch als Testsieger rausgegangen.


Gruß Mario

P.S.: 227€ der Satz+1Jahr Garantie, weils ich mir was einfahren sollte

SanDee


#3

Beitrag von SanDee » 22.04.2007 13:17

Schon viel dazu geschrieben, aber PilotPower ist wirklich ein toller Reifen. Für einen Sportreifen relativ verschleißfest, und Grip fast ohne Ende. Siehe auch beiliegendes Bild, Oschersleben mit einem normalen Pilot-Power.

Mit den Größen bis Du gebunden an die Angaben in Deinem Fahrzeugschein, breiter macht aber eh keinen Sinn.
Dateianhänge
2 025neu.jpg
2 025neu.jpg (38.47 KiB) 1876 mal betrachtet

Femi


#4

Beitrag von Femi » 22.04.2007 17:06

Hallo,
habe die SV mit dem BT021 gekauft. Den und meinen Fahrstil hab ich nun langsam so bearbeitet, das rechts und links nur noch ca. 3mm sind die ich vom Profil -noch- nicht nutze. Taste mich gerade langsam an die letzten mm ran. Der BT021 macht dabei schon einen ganz passablen Eindruck aber ich will ja was anderes ausprobieren. Ich denke dann werde ich mal den Michelin Pilot Power nehmen.
Schönes Foto! Hoffe der Sturz, den man auf deiner HP auf Bildern zu sehen bekommt lag nicht am Reifen!? :roll: Hoffentlich ist da nicht viel passiert :!:
Merci!

frankiboy


#5

Beitrag von frankiboy » 22.04.2007 17:20

@Femi:Bist du dir sicher, dass dein Alter Reifen der BT021 ist? Der is nämlich erst seit kurzem auf dem Markt. Ist wohl eher der BT020 oder BT56.
Ne Reifenempfehlung kann ich dir aber nich geben. Da steht im Forum schon genug. Aber das beste ist immer noch seine eigenen Erfahrungen zu sammeln.

SanDee


#6

Beitrag von SanDee » 22.04.2007 17:49

@ Femi: Keine Sorge, sowohl das Moped als auch ich sind am gleichen Tag noch gefahren ;-)
Aber genau das ist auch der Grund, warum man Reifentests und ahnliches nur auf der Rennstrecke machen sollte. Wer bis zum Limit geht, der kommt auch schon mal unabsichtlich darüber. Der Sturz war übrigends mit reinrassigen Rennreifen.
Noch mal zum PilotPower: Das gute ist bei dem Reifen, daß er sich im Grenzbereich recht berechnebar benimmt. Er fängt zwar früher als Rennreifen an zu rutschen, aber er fängt sich auch zimlich sachte wieder, es gibt also nicht so schnell Highsider.

Femi


#7

Beitrag von Femi » 22.04.2007 19:25

Ah ok, stimmt ist der BT020!
Nochmal Glück gehabt, sandee!

SuZu


#8

Beitrag von SuZu » 25.04.2007 11:39

Moin,


also nachdem ich mich mit meinen Z4 fast gelegt habe... Hab ich mich nach neuen Reifen umgeguckt, wobei mir Lebensdauer egal ist (ich bin Schüler 8))

Nach mehreren Testergebnissen in Zeitschriften habe ich mir den Metzeler M3 bzw. den PilotPower genauer angeschaut...

Der M3 soll noch besser im Trockengrip und stabilität sein als der PiPo
Der PiPo ist mit 3 punkten (von 240/260...oder so) hinter dem M3 (im Test von MO) Dafür aber der Beste bei Nässe.....

Und da es hier in HH oft regnet nahm ich den PiPo....
hab jetz 1000 km mit Ihm runter und muss sagen das sich die 360,- (beim Händler) gelohnt haben...

Grip ohne Ende, Kurvenstabilität und Aufstellverhalten sehr Gut....
Eigendämpfung im Vergleich zum Z4 zich mal besser


Der Satz M3 hätte mich 330.- gekostet... aber müsste bestellt werden... und da ich keine Zeit/gedult hab....

Stören mich 30.- nicht...

Also ein M3 oder PiPo

MFG SUZU

Martin650


#9

Beitrag von Martin650 » 25.04.2007 12:09

360 €uro für einen Satz PiPo ?????
Ich bezahl dafür grade mal 220 €uro + 12 € Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung. Dein Händler wird sich heute noch die Hände reiben.

Femi


#10

Beitrag von Femi » 25.04.2007 15:28

Hallo,
werde den PiPo nehmen. Allerdings komm ich da ein ganz klein wenig günstiger dran. :roll: Da wär sogar der Martin neidisch. :D
Ist schon gut, wenn man um ein paar Ecken an einen Reifenlieferant gerät, der die Reifen auf sich schreibt und wirklich günstig weitergibt!

pEpp0


#11

Beitrag von pEpp0 » 25.04.2007 17:51

wie wärs mit sammelbestellung ? :D brauche auch noch einen Satz :)

Basty

Maddes


#12

Beitrag von Maddes » 25.04.2007 18:23

Guude!

War heute bei meinen Reifenschrauber und habe mich mal eingängigst schlau gemacht.

So wirklich ans Herz gelegt hat er mir den MPP und den Metzeler Z6, wobei der Gute der festen Überzeugung ist, dass der Z6 völlig ausreicht und Tourensportelemente perfekt mit Kurvengasen vereint. Mein Schrauber (ein laufendes Reifenlexikon!!) sieht den Z6 als Nummer eins für die SV, würde den MPP aber auch nicht verachten...


____________________________________
Hauptsache Ihr brennt genügend Gummi ab!

Femi


#13

Beitrag von Femi » 25.04.2007 19:25

Ich glaube nicht, dass mein Reifenheini im größeren Stil Reifen auf seine Kappe kaufen mag. Der Smarty hat übrigens auch ein sehr interessantes Angebot an MPP´s!!!
Dann werd ich wohl nach dem MPP den Z6 ausprobieren und schauen wo ich hängenbleibe!
Merci :idea:

SuZu


#14

Beitrag von SuZu » 25.04.2007 20:51

Moin

@ Martin:

232,- is n guter Preis..
der billigste (unabhängiger Reifen Discount) bei mir,
war mit 330,-(PiPo) dabei

nach oben..hin. naja.. ein anderer SUZUKI höker 426,- (Mez. M3)

man bedenke das der M3 günstiger als der PiPo ist...

____________________________________

Habe gerade mit nem Bekannten gesprochen der hat für seinen Reifenwechsel mit Online Eigenbestellung der Reifen (PiPo aber in 190mm Hinten) beim Händler 310,- bezahlt...
_____________________________________


Also wer nen billigen Reifen Service in Hamburg kennt, her mit der Adresse.... 8)


MFG SUZU...

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#15

Beitrag von KnutschOchse » 25.04.2007 21:04

Das sind ja wahnsinns Preise, ich hab für den M3 mit allem drum und dran um die 260€ bezahlt und bereue bis jetzt keinen einzigen davon :twisted: :twisted:
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Antworten