Starker Ölverlust während der Fahrt!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
m0nster


#16

Beitrag von m0nster » 23.04.2007 13:01

B-JT** hat geschrieben:
m0nster hat geschrieben:Hatte während der Fahrt, als ich vom 5. in den 6. geschaltet habe, gemerkt, dass es hakt und der was schwerer reinging. Lag das an dem wenig Öl?
Moin,

Du musst wirklich erst einmal Oel einfüllen (nachdem Du die Oelablassschraube festgezogen hast). Vorher kann man nur spekulieren.

Aber metallische Späne haben rein gar nichts in einem Motor / Motoroel zu suchen.
Könnte sein das die schon läger drin sind und nicht unbedingt etwas mit dem plötzlichen Oelverlust zu tun haben.

Lege die Späne und das Restoel einem Motoreninstandsetzer zur Beurteilung vor!!!!! (die meisten "Fachhändler" sind damit hoffungslos überfordert).


Solange die Oeldrucklampe nicht bei laufenden Motor leuchtete wurde der Motor noch geschmiert.

Mein uralter CBX 550 Motor schaffte noch ca. 12 KM Autobahnfahrt bei ca. 90 KM/H ohne den geringsten Oeldruck bis er zum ersten Mal festging und dann nochmals ca. 6 KM bis er dann entgültig verschweisste.
Nene also eine so weite Strecke wars bei mir wirklich nicht. Wenige 100 Meter..

Sven_SV650


#17

Beitrag von Sven_SV650 » 26.04.2007 22:31

kann sein dass die lager am pleuel oder kurbelwelle was abbekommen haben daher die späne.

wenn sich die sv anders anhört oder nicht die gewohnte leistung bringt hastes verbockt..

viel glück wünsch ich dir,

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von berndundlydia » 26.04.2007 23:10

Hallo Späne sind schon normal ! Gruß Bernd

Overdrive


#19

Beitrag von Overdrive » 26.04.2007 23:24

Tocki hat geschrieben:Der Motor würd wahrscheinlich sogar ganz ohne Öl fünf Minuten laufen, bevor was frisst. Öl rinn, anlassen, der läuft sicher wieder, da hätt ich keine bedenken.
...
Jepp, solche Treckermotoren, wie in SV und noch extremer in Autos laufen wirklich noch viele km mit abgelassenem Öl, bis was festgeht. Speziell bei niedrigen Drehzahlen passiert nit viel.

Auf 200m wird da also sicher nix verreckt sein, die Späne würden mich aber etwas stutzig machen. Vllt. mal nen Magneten an die Öl-Ablasschraube kleben. :D

robbywilliams


#20

Beitrag von robbywilliams » 26.04.2007 23:26

berndundlydia hat geschrieben:Hallo Späne sind schon normal ! Gruß Bernd
Warum und wieso? *sehr interessiert schau

m0nster


#21

Beitrag von m0nster » 27.04.2007 0:15

Hey, also laufen tut sie 1a, was mich allerdings doch was wundert. Andere Geräusche machen tut sie nicht, klackert minimal, aber da müssen die Ventile eh bald eingestellt werden. Ich wollte morgen nachmittag, wenn ich von ner kleinen Ausfahrt wieder komme mal das Öl ablassen und mit nem Magneten durchwühlen. Mal gucken was da so drinnen ist und dann ist der Motor auch Span frei. Hoffentlich erschreck ich mich nicht vor lauter spännen, aber laufen tut sie wie gesagt normal.

War bisher jedoch erst auf der Landstraße und da war 120 Maximum (sie ist ja gedrosselt), schneller fahr ich da für gewöhnlich auch nicht, mal schaun vielleicht die Tage mal auf die Autobahn und nachschauen ;) aber das wird schon in Ordnung sein :)

Danke aber nochmal für alles.
Das alte Öl wollte ich dann wiederverwenden, nach 100 KM Verwendung spricht da ja nichts gegen, oder?! Geld scheißen kann ich leider nicht *gg*

Antworten