Verbrauch??????


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SV-Speed


#16

Beitrag von SV-Speed » 12.04.2007 12:49

Das tut es auch aber das Steuergerät schaltet auf Notlauf um, dadurch wird sie unter 5000 min fetter gestellt.

Hier sonst noch ein Link

http://www.essvau-ig.de./tipsundtricks.php#lambdasonde

Der Krümmer ist der Hit sie will richtig schön hochdrehen :twisted:

Radetzky


#17

Beitrag von Radetzky » 14.04.2007 22:26

@sumofreak:
du darfst äpfel ned mit Birnen vergleichen!!
Du wohnst in Berlin und fahrst (denk ichmal) vor allem Stadtverkehr! da kommt meine auch so auf die 8 - 8,5 L/100 km (stadt only)
sobald ich aber Bundes-und Landsstraßen fahr sinkts bei mir auch rapide auf 6 L /100km. probiers mal. viele geben hier einfach den Überlanddurchschnitt an und als Städter wundert man sich dann....

mfg
Stefan

sumofreak


#18

Beitrag von sumofreak » 16.04.2007 9:07

Hallo also ich wahr Ostern fleißig und bin mal ca 550 km Autobahn und Landstraße gefahren, immer mit einem 5 L Kanister hinten drauf und es stimmt der Stadtverkehr läßt den Verbauch echt in die Höhe schnellen.

Der Rekord liegt bei jetzt bei 212 KM und mit ca 2,5 L Rest im Tank!!!!!!!!

Viel Spaß und Danke

Sumo

Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

#19

Beitrag von Happy » 23.04.2007 22:34

Hallo,
bisher kam ich auch so an die 200 Km (6,5 auf 100 km) bis die Leuchte anfing zu blinken! Habe seit 4 Wochen einen K&N Filter und offene Tüten dran, und was soll ich sagen!!! Gestern beim Tanken!! Der Supergau, 8,5 Liter auf 100 Km und ich meine nicht mehr am Kabel gedreht zu haben wie vorher!? Liegt das nun an dem Filter oder an der offenen Anlage??? Oderr an beiden??

Grüße Peter :wink:
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

Doctor Spoktor


#20

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.04.2007 14:44

ja sag mal 8O fährt ihr alle im standgas rum ? nach spätestens 160 km geht meine lampe an :twisted:

Der Fotograf


#21

Beitrag von Der Fotograf » 26.04.2007 15:17

Wenn ich in der Innenstadt bzw. im Berufsverkehr rumdüse (also fast immer) glimmt die Lampe zwischen 150 und 175 km, der Verbrauch liegt dann zwischen 7,1 und 7,8 Liter/100 - im Vergleich: unser Peugeot 307 (109 PS) braucht das Gleiche :evil:

Vorgestern auf der Autobahn hat sie trotz ordentlicher Hatz und 2 x kurz auf 238 km/h deutlich weniger geschluckt - ich hab noch nicht getankt, aber die Lampe glomm erst bei 185 km auf.

Mein Rekord liegt bei ~6,5 Liter/100 km.

primaxxx
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 02.03.2005 16:16
Wohnort: Hahn
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von primaxxx » 27.04.2007 8:40

@Doctor Spoktor

Da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin der über 6,5l braucht.
SV 1000 S blau
Devil Magnum high up carbon
Heckumbau
Miniblinker
Soziusabdeckung
Superbikeumbau
Heckhöherlegung

Motorradfreunde alle und jeder
http://www.alle-und-jeder.de

eglimrd1


#23

Beitrag von eglimrd1 » 27.04.2007 8:46

primaxxx hat geschrieben:@Doctor Spoktor

Da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin der über 6,5l braucht.
Mein Rekord: 140km da sah ich gelb :lol:

ich habe aber auch schon mal 5L / 100 Km geschafft,
gleichmässige Fahrweise, hohe Gänge, NICHT langsam,
die SV 650 meiner Freundin verbrauchte auf der Tour 7,5 L !!

sveagle


#24

Beitrag von sveagle » 27.04.2007 10:06

Meine K03 kommt mit ca.5-10 Liter aus,die gelbe Tanklampe kann man total vergessen.Die geht bei mir auch schon nach 140km an,wen ich dann an die Tanke fahre gehen gerade mal 8-9 Liter rein.

340km war bis jetzt meine längste Strecke mit einer Tankfüllung.

SVDieter


#25

Beitrag von SVDieter » 27.04.2007 10:34

sveagle hat geschrieben: 340km war bis jetzt meine längste Strecke mit einer Tankfüllung.

8O Du meinst 240 KM oder??



Tschüß aus Essen,
Dieter

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#26

Beitrag von Gutso » 27.04.2007 10:44

Würde mal sagen, dass bei den Verbrauchsangeben nicht nur der Verbrauch pro 100 km ausreichend ist, sondern die im Durchschnitt gefahrene Drehzahl.

Wenn ich bei uns durch die Gegend fahre steht die Drehzahlnadel fast nie unter 5000 U/min. Im Schnitt eigentlich so zwischen 6000 und 7000 U/min. Und beim Beschleunigen fast in den Begrenzer zu drehen ist auch nicht selten. Die SV geht erst richtig ab 5500 U/min gut ab. Bei solcher Fahrweise hat der V2 auch ordentlich Durst. Wenn man aber in der Gegend mit bis zu 5000 U/min. rumbummelt, ist es doch nicht ungewöhnlich, dass man mit einer Tankfüllung 250 bis 300 km weit kommt.

Und wann die Reserveleuchte bei jedem einzelnen angeht ist eh uninteressant, weil die Genauigkeit der Heisleiter wohl bei jedem Modell stark streut. Bei dem einen geht erst die Kraftstoffkontrollleuchte an wenn er noch 3 Liter im Tank hat, bei dem anderen wiederum schon bei halbvollen Tank.

Benutzeravatar
Wanzman
SV-Rider
Beiträge: 74
Registriert: 17.09.2006 21:40
Wohnort: Bottrop

SVrider:

#27

Beitrag von Wanzman » 27.04.2007 10:52

SVDieter hat geschrieben:
sveagle hat geschrieben: Meine K03 kommt mit ca.5 -10 Liter aus,die gelbe Tanklampe kann man total vergessen.Die geht bei mir auch schon nach 140km an,wen ich dann an die Tanke fahre gehen gerade mal 8-9 Liter rein.

340km war bis jetzt meine längste Strecke mit einer Tankfüllung.

8O Du meinst 240 KM oder??



Tschüß aus Essen,
Dieter
17 L Tankinhalt x 5 L/100 KM Verbrauch = 340 KM

Dann heißt's aber "Schieben" :lol:

Aber 5 l sind schon ne Hausnummer :) grins
Gasgriff ist die beste Verteidigung.


(Alte Motorradfahrerweisheit)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#28

Beitrag von Gutso » 27.04.2007 11:35

Wanzman hat geschrieben:17 L Tankinhalt x 5 L/100 KM Verbrauch = 340 KM
:roll:

17 Liter Tankinhalt stimmt nicht! Das Kraftstofftankvolumen beträgt 17 Liter, doch im Tank sitzt noch die Benzinpumpe und man kann ihn außerdem auch nicht bis zur Oberkante, sondern nur bis zum unteren Rand des im Tank eingelassenen Einfüllstutzens befüllen, weil die Konstrukteure bedacht haben, dass sich der Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt und mehr Platz braucht.

Das Nutzbare Volumen beträgt etwa 15 ¾ Liter, mehr sind das nicht :idea:
Wenn du schon deine Moppete leer fährst solltest du beim Tanken auch mal auf die Zapfsäulenanzeige schauen.

Wer dir aber diese Milchmädchenrechnung mit 5 Liter auf 100 km glaubt, der ist selbst dran schuld. Außerdem ist deine Rechnung falsch :idea:


Kraftstoffvolumen / Weg = Verbrauch :arrow: Weg = Kraftstoffvolumen / Verbrauch

Hier mal ein Schnitt durch den Kraftstofftank der SV:
Bild
Zu Forschungszwecken in der Mitte durchgeflext :roll:

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Lion666 » 27.04.2007 13:15

Was für Forschungszwecke? :wink:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

sveagle


#30

Beitrag von sveagle » 27.04.2007 18:06

Ich bin wirklich mal 340km mit einer Tankfüllung gefahren aber das war eine Tour mit Kollegen durch den Odenwald und Umgebung,Höchstgeschwindigkeit 80km/h ganz gemütlich und fast die ganze Tour im 6.Gang.

An der Tanke war nur noch Luft im Tank :twisted: der war so gut wie leer.

300km sind schon drin,wenn man gemütlich fährt.

Antworten