Drosselklappen synchronisieren


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
dave
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 12.04.2004 17:17
Wohnort: Nördlingen

SVrider:

Drosselklappen synchronisieren

#1

Beitrag von dave » 28.04.2007 16:32

Hi,

habe die 12000 voll und werde demnächst den Kundendienst durchführen. Mach ich selbst, seit dem die Garantie abgelaufen ist. Im Inspektionsplan steht, man muss bei 12000 die DK einstellen. Wie wichtig ist das denn? Merke bisher keine Nachteile beim Fahren. Naja, im Juni gehts nach Korsika und da möchte ich natürlich keine Probleme bekommen... Würdet Ihr es machen (lassen)?

Dave

Aphyx


#2

Beitrag von Aphyx » 28.04.2007 18:58

Hm, ich würds machen lassen. Aber abgesehen davon würd ich auch trotz abgelaufener Garantie auch die Kundendienste machenlassen, um einfach den Wiederverkaufswert nicht zu sehr verfallen zulassen. Solltest du dir überlegen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#3

Beitrag von Dieter » 28.04.2007 22:33

Hallo,

es gibt eine Anleitung für die 1000er, ich weiß aber nicht ob die 650er Einspritzanlage der "Kante" anders ist....

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105

gruß Dieter

mattis


#4

Beitrag von mattis » 01.05.2007 15:37

Moin,

also wenn du keine negativen Sachen (Konstantfahrtruckeln, etc.) feststellen kannst würde ich es lassen.

Und wenn zum Händler, dann würd ich eher 'ne kleine Tour nach Offingen machen und es dort einstellen lassen.


Gruß
Matthias

dave
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 12.04.2004 17:17
Wohnort: Nördlingen

SVrider:

#5

Beitrag von dave » 01.05.2007 19:50

mebner hat geschrieben:
Und wenn zum Händler, dann würd ich eher 'ne kleine Tour nach Offingen machen und es dort einstellen lassen.


Gruß
Matthias
Oh, nicht mehr zufrieden mit Gerd?

Dave

mattis


#6

Beitrag von mattis » 01.05.2007 19:54

dave hat geschrieben:
mebner hat geschrieben:
Und wenn zum Händler, dann würd ich eher 'ne kleine Tour nach Offingen machen und es dort einstellen lassen.
Oh, nicht mehr zufrieden mit Gerd?
Doch, logisch.

Nur bei der Geschichte mit den D-Klappen hats bisher nie richtig geklappt.
Weiß Gott warum.


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von LazyJoe » 08.03.2008 16:52

Ich grab das mal wieder aus, wenn keiner was dagegen hat.

Mein kleine war zur 12.000er Inspektion in der Werkstatt. Ich nehme an, dass dabei auch die Drosselklappen synchronisiert wurden, wie sich das gehört.
Jetzt habe ich ca. 19.000km drauf und frage mich, ob ich die Drosselklappen mal wieder überprüfen sollte. Laut Inspektionsplan soll das ja bei 24.000km wieder erledigt werden.

Woran merke ich denn als relativ unerfahrener Hobbyschrauber, dass es wieder Zeit wird, die Arbeit zu erledigen?

Habe hier schon von Konstantfahrruckeln gelesen. Gibt es noch mehr Indizien, die man ohne Vergleichsmöglichkeit unsynchronisiert / synchronisiert bemerkt?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten