klackergeräusche


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

#16

Beitrag von B-JT** » 30.04.2007 12:44

Moin,


ein V-Twin hat immer eine recht markante Geräuschkulisse.

Gerade dann wenn voll synt. Oel eingefüllt oder der Oelstand zu gering ist.

Fällig normal ist das Klappern der Kupplung im Leerlauf welches verschwindet wenn die Kupplung gezogen wird wie von wernerscc beschrieben

Ventilklappern entsteht wenn das Ventilspiel zu gross ist und ist im unteren Drehzahbereich hörbar. Es wird mit zunehmender Drehzahl "leiser". Es besteht Gefahr das ein "loses" Ventil abreisst wenn es nicht mehr "sanft" schleisst und kann überhitzen (beim Auslassventil) .

Pleullagerschaden - ein "nagelndes" Geräusch das am besten zu hören ist wenn man ein ganz klein wenig Gas gibt und im gleichen Drehzahlband bei erhöhter Last z. B. Volllast oder Gashahn zu nicht mehr zu hören ist. Es befindet sich dann fast immer feinster metallischer Abrieb im Oel (weiches Sintermetall/silbern).

Kolbenkipper - ein "hartes" Klappern welches über das gesamte Drehzahlband vorliegt, naturgemäss bei geringer Drehzahl deutlicher zu hören. Feinster ALU-Abrieb im Oel.

Steuerkettensystem - rasselndes Geräusch mit Alu/Stahl/und Plastikabrieb (teflonartig) im Oel. Der Abrieb ist im fortgeschrittenen Zustand im Oel feststellbar.

Das waren die Gänigsten.

Wer sich seiner Sache nicht sicher ist hat jederzeit die Möglichkeit das Oel betreibswarm abzulassen und dieses bevor es in den sauberen Oelauffangbehälter fliesst durch ein feines/dünnes Stofftuch zu "filtern".
Die Rückstände sichten und gegebenenfalls das abgelassene Oel und die Rückstände zu einer auf Motoreninstandsetzung spezialisierten Fachwerkstatt bringen um eine Analyse vornehmen zu lassen.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


#17

Beitrag von Samurai » 30.04.2007 20:40

Bei mir klackert und rasselt es jetzt seit ca. 45000 km und ich mache mir höchstens Sorgen, wenn die Geräusche mal nicht da sind.

Fahre und mache dir keinen Kopf, gehört dazu.
Gruß, Armin

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#18

Beitrag von wulf » 30.07.2007 14:15



Ich hab mir den alten Thread nochmal durchgelesen... :lol:
Meine süsse läuft und klackert und läuft und klackert, inzwischen find ich das sogar richtig gut. Ich hab allerdings erst 34000 KM runter. :wink:

Tschö aus Essen,

Dieter
Meine klackert auch.. (so als wenn man mit nem Hammer auf ne harte Holzplatte haut! Mal lauter mal weniger laut) aber auch nur wenn sie warm ist! Meine Werksgarantie läuft Ende August ab! Dann habe ich noch ca. ein halbes Jahr eine Händlergarantie weil ich sie ja gebraucht gekauft habe! Soll ich die da jetzt lieber nochmal vorstellen! Oder muss man sich da keine Sorgen mehr machen? Sie hat jetzt knapp 10500 gelaufen!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

SVDieter


#19

Beitrag von SVDieter » 30.07.2007 14:33

Du kannst sie nochmal vorstellen, nur ob es was bringt? Ich hab solange "vorgestellt" bis ich schriftlich bestätigt bekommen habe, das das Klopfen unbedenklich ist. Und bisher ist noch kein Motor bekannt (zumindest hier bzw. mir) der wegen des Klopfens nen Schaden hat, bzw. hochgegangen ist.
Ich würde mir keinen Kopf machen :wink:

Tschö aus Essen,

Dieter

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#20

Beitrag von wulf » 30.07.2007 14:47

SVDieter hat geschrieben: Ich würde mir keinen Kopf machen :wink:

:rider: Das beruhigt mich! Ich habe auch nicht das Gefühl das etwas passiert! Sie geht immer noch genauso geil wie am ersten Tag ! :dose:
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Antworten