Was haltet ihr von Marke Eigenbau ?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Antworten
A.s-rider


Was haltet ihr von Marke Eigenbau ?

#1

Beitrag von A.s-rider » 27.04.2007 14:59

Hallo Leute ,

hattet ihr auch mal die Idee euch ein eigenes Motorrad zu Bauen ? ,

oder etwas selbst zu entwickeln und anzufertigen ( Bauteile jeglicher art ) !

Gruß A.s-Rider

SwoOp


#2

Beitrag von SwoOp » 27.04.2007 15:18

moinsen, also ein kollege und ich wollen in nächster zeit eine art "satte literschüssel" (bekannt aus werner teil 3) bauen, einen rahmen bauen wir selbst, nur bei der motorensuche tun wir uns schwer.

bauzeit denken wir ein jahr oder auch mehr, da wir selten für sowas gemeinsam zeit haben.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Was haltet ihr von Marke Eigenbau ?

#3

Beitrag von svbomber » 27.04.2007 15:24

A.s-rider hat geschrieben:...hattet ihr auch mal die Idee euch ein eigenes Motorrad zu Bauen ? ,

oder etwas selbst zu entwickeln und anzufertigen ( Bauteile jeglicher art ) ! ...
Nein.

Wer einmal Orange Country Coppers gesehen hat ;), nicht das entsprechende Equipment besitzt, die finanziellen Mittel nicht ausreichen und die Zeit nicht vorhanden ist, dem stellt sich die Frage imho nicht.

Aber träumen ist ja bekanntlich erlaubt :P

A.s-rider


#4

Beitrag von A.s-rider » 27.04.2007 15:34

das wird wohl mein Problem sein das ich zu fiel OCC schaue !

aber mal scherzt bei Seite mann kann sich ja auch mit schon vorhandenen Sachen bei den Verschiedenen Herstellern sowie Zubehör Läden Bedienen !

was mich noch davon abhält ist die Rennerei zum TÜV, den die machen einem da meistens einen Strich durch die Rechnung !
und das kann ganz schön ins Geld gehen !

Gruß A.s-Rider

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Was haltet ihr von Marke Eigenbau ?

#5

Beitrag von Dieter » 27.04.2007 15:44

A.s-rider hat geschrieben:Hallo Leute ,

hattet ihr auch mal die Idee euch ein eigenes Motorrad zu Bauen ? ,
Die Idee hatte ich mal, und zwar als ich bei der Restauration meiner DKW den Rahmen blank vor mir stehen hatte... Schön tief, mit nem ordentlichen Motor (SR 500) hätte man nen schönen Chopper bauen können. Nachfrage beim TÜV -> Freigabe des Herstellers (DKW) über die max. zulässige Leistung... Nicht mehr zu bekommen....
Gerade den Rahmen selber bauen ist nicht einfach, und dafür ne Zulassung (ist die überhaupt geplant?) zu bekommen nahezu unmöglich. Am besten direkt nen 2. bauen und den einen zwecks Zug/Belastungsversuch vom TÜV zerstören lassen (teuer).
Zitat Prüfer: "Wenn sie Geld zu viel haben geht alles"
oder etwas selbst zu entwickeln und anzufertigen ( Bauteile jeglicher art )
Bauteile selber bauen ist bedingt möglich, manchmal bekommt man das dann sogar eingetragen (siehe mein Zahnriemen). Obwohl der Prüfer auch gesagt hat es wäre einfacher die Teile einzutragen da sie an einem anderen Bike schon geprüft sind. Komplette Eigenbauten sind meistens schwer einzutragen.
Gestern war jemand bei mir der auch auf Zahnriemen umrüsten will (GSX 750 AE = naked 86PS). Und der hat richtig viel berechnet/Leistungen ausgearbeitet/Gezeichnet in 3D und dergleichen und ist gestern bei denen mit seinen Plänen vorstellig geworden und die (genau der "Oberprüfer" der meins eingetragen hat???) haben direkt abgewunken und gesagt geht nicht ohne ..... (Auflagen ohne Ende) :) empty...

Fazit: Gehen tut vieles im bereich unserer Gesetze, diese Einzuhalten iist aber extrem schwer/teuer... Such Dir ein Hobby um was zu bauen (siehe Bluebird / Bierkistenrennen) wo du nicht auf Gesetzte zu achten brauchst und trotzdem was schaffen kannst und es Spaß macht ohne Angst vorm TÜV...

Oder nutze den "Baukasten", siehe meine Ownerliste :wink:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von LazyJoe » 30.04.2007 20:11

Naja, man kann sich ja auch an kleineren Sachen verkünsteln, die nicht eingetragen werden müssen: Kennzeichenhalter, Kettenschutz pipapo.. ;)

DA mach ich das gerne.. Eigenes Motorrad zusammenbauen wäre definitiv nichts für mich.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

minimal


#7

Beitrag von minimal » 30.04.2007 22:03

Naja, ideen sind genug da.
Man muss ja nicht gleich den Rahmen komplett
selber anfertigen, aber Dieter´s idee mit DKW Rahmen und SR
Motor kommt der sache schon näher.
Ich bin immer am überlegen so ne art JvB "Kawasuki"
(Die Ihm tatsächlich vor kurzem gestohlen wurde!)
mit GPX Rahmen und XF Einzylinder.
Ich hatte mit Jens auf der letzten Fighterama mal kurz gesprochen
und er sagte das es auch mit dem Teil kein Problem
beim TÜV gegeben hat weil der Motor ja schwächer war wie der
Orginal der in dem Rahmen zuvor drin war.
Vielleicht wird es doch noch was, der Thread hat mich
irgendwie nochmal motiviert. :lol:

Ti


#8

Beitrag von Ti » 30.04.2007 22:06

Dachten sich diese Jungs auch...... und es entsteht ein V2traum auf zwei Rädern *sabber*
http://www.kalex-moto.de/

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#9

Beitrag von Teo » 30.04.2007 22:28

Jau!!! Der Hammer!!! In der letzten Ausgabe von PS (05/07) wurde das Teil vorgestellt. Ein unglaubliches Teil mit feinen Einzellösungen. :goil: :goil: :goil:
Bin dann mal wieder da! :-)

Bluebird


#10

Beitrag von Bluebird » 01.05.2007 6:54

Bei mir sind die Anbauteile meist Marke Eigenbau- auch Verkleidungen. Mit Eintragung gibts mit dem entsprechenden Tüvver kein Problem

Antworten