Anneau du Rhin Lärmpegelfrage
- Stefan1000
- SV-Rider
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.12.2004 0:34
-
SVrider:
Anneau du Rhin Lärmpegelfrage
Hallo zusammen,
Ich gehe Ende Mai dorthin und habe Shark Competition DSS montiert. Laut Veranstalter sind max 100DB zugelassen. Ich habe einfach das Gefühl meine ist saulaut.
Ist jemand von Euch dort schon gemessen worden? Mit der SV1000 und ev. sogar mit Sharks?
Danke schonmal...
Gruss Stefan
Ich gehe Ende Mai dorthin und habe Shark Competition DSS montiert. Laut Veranstalter sind max 100DB zugelassen. Ich habe einfach das Gefühl meine ist saulaut.
Ist jemand von Euch dort schon gemessen worden? Mit der SV1000 und ev. sogar mit Sharks?
Danke schonmal...
Gruss Stefan
Hallo Stefan , ich würde das schon im Voraus abklären oder die Serientöpfe mitnehmen . Am besten mal eine Lautstärkemessung bei einem Händler , Rennfahrer oder auch TÜV , DEKRA oder sonstwer mit Phonmessgerät machen lassen . So kannst Du die Dinger im Zweifelsfall noch vor dem Training leiser machen . Ich lass meine Mopeds immer von meinem Händler nachmessen bevor ich mich auf den Weg ins Elsass mache . Wichtig in AdR : die messen die Lautstärke bei 60 % der Nenndrehzahl ! Habe schon mehr als einmal erlebt , daß Fahrer mit zu lauten Auspufftöpfen nicht auf die Strecke durften . Am sichersten ist immer noch , die Serientröten mitnehmen .
- Stefan1000
- SV-Rider
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.12.2004 0:34
-
SVrider:
Hallo Stefan
Ich habe am 1.Mai in AdR bei einem Renntrainning teilgenommen und auch vor lauter Schiss wegen der Phonmessung am meiner Rennsemmel die Originaltüte drangebaut. Aber als ich gehört habe wie laut 100 db sind hätte ich wohl auch mit dem Microntopf fahren können.
Übrigens war auch eine 650er Knubbel da, mit einer Highup Anlage, die bestimmt so laut wie ein Leotopf ist und die junge Dame hatte auch keine Proleme.
Ich persönlich fahre das nächstemal nicht original.
Ich habe am 1.Mai in AdR bei einem Renntrainning teilgenommen und auch vor lauter Schiss wegen der Phonmessung am meiner Rennsemmel die Originaltüte drangebaut. Aber als ich gehört habe wie laut 100 db sind hätte ich wohl auch mit dem Microntopf fahren können.
Übrigens war auch eine 650er Knubbel da, mit einer Highup Anlage, die bestimmt so laut wie ein Leotopf ist und die junge Dame hatte auch keine Proleme.
Ich persönlich fahre das nächstemal nicht original.
- Stefan1000
- SV-Rider
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.12.2004 0:34
-
SVrider:
AdR Phonmessung
Salve !
Leih dir einfach bei nem Elektriker ein Phonmesser aus und teste, ob du ungefähr hinkommst. Natürlich nicht in der Garage, sondern in einem Umfeld, das in etwa der Startgasse am AdR (dort wo die messen) hinkommt.
Notfalls Stahlwolle mitnehmen und reinstopfen, hat auch schon funktioniert. Oder halt eben die originalen im Auto mitnehmen. Diskutieren is nicht bei den Franzosen.
Greetz, Ray
Leih dir einfach bei nem Elektriker ein Phonmesser aus und teste, ob du ungefähr hinkommst. Natürlich nicht in der Garage, sondern in einem Umfeld, das in etwa der Startgasse am AdR (dort wo die messen) hinkommt.
Notfalls Stahlwolle mitnehmen und reinstopfen, hat auch schon funktioniert. Oder halt eben die originalen im Auto mitnehmen. Diskutieren is nicht bei den Franzosen.
Greetz, Ray
- Stefan1000
- SV-Rider
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.12.2004 0:34
-
SVrider:
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Man kann mit den Menschen ja immer reden (ja, auch mit Franzosen) 
Als ich damals meinen gekürzten Leo mit alten Killer auf der 650er drauf hatte (108DB!) haben die sich auch erst quer gestellt. Dann habe ich den Killer mit Dämmwolle umwickelt um denen meinen guten Willen zu zeigen (flog sowieso nach 3 Runden automatisch hinten raus.)
Zum Glück hatte ich keinen originalen Tacho, so dass die Jungs von hinten nicht sehen konnten, was die Drehzahl beträgt.
Habe mich dann umgedreht und auf das Messgerät geschaut. Bei 99Db bin ich dann ein wenig vom Gas gegangen und dann ging das schon klar.
Bau lieber die originalen dran!

Als ich damals meinen gekürzten Leo mit alten Killer auf der 650er drauf hatte (108DB!) haben die sich auch erst quer gestellt. Dann habe ich den Killer mit Dämmwolle umwickelt um denen meinen guten Willen zu zeigen (flog sowieso nach 3 Runden automatisch hinten raus.)
Zum Glück hatte ich keinen originalen Tacho, so dass die Jungs von hinten nicht sehen konnten, was die Drehzahl beträgt.
Habe mich dann umgedreht und auf das Messgerät geschaut. Bei 99Db bin ich dann ein wenig vom Gas gegangen und dann ging das schon klar.

Bau lieber die originalen dran!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de