Luftdruck MPS Straße und Rennstrecke
Luftdruck MPS Straße und Rennstrecke
Wer hat erfahrungen mit dem Luftdruck bei MPS.
Auf der Straße fahre ich mit 2,3/2,5 und habe nichts auszusetzen.
Auf der Rennstrecke war ich mit 2,0/2,1 unterwegs. Ich hatte an den Reifen vom Fahrgefühl her nichts auszusetzen, aber Reifen sahen furchtbar aus. Richtig dicker Gummiabrieb an den Flanken, kurz vorm abschmieren.
Kann es sein das der Luftdruck zu niedrig ist? Bei den anderen Mopeds sahen Reifen nicht so schlimm aus.
Auf der Straße fahre ich mit 2,3/2,5 und habe nichts auszusetzen.
Auf der Rennstrecke war ich mit 2,0/2,1 unterwegs. Ich hatte an den Reifen vom Fahrgefühl her nichts auszusetzen, aber Reifen sahen furchtbar aus. Richtig dicker Gummiabrieb an den Flanken, kurz vorm abschmieren.
Kann es sein das der Luftdruck zu niedrig ist? Bei den anderen Mopeds sahen Reifen nicht so schlimm aus.
Gruß Thomas
Der MPS benötigt etwas mehr Druck, als andere Reifen. Auf der Strasse fahre ich ihn mit 2,5/2,7. Das Abriebbild ist hervorragend. Allerdings hängt das auch von der Dämpfereinstellung ab.
Auf der Rennstrecke habe ich den MPS noch nicht gefahren. Die richtige Vorgehnsweise der Druckanpassung ist jedoch ziemlich einfach. Du reduzierst den Druck, den Du auf der Strasse fährst um ca. 0,2 Bar und schaust Dir die Reifen an. Ist das Abriebbild noch zu fein, der Druck also zu hoch, reduzierst Du weiter in 0,1 Bar - Schritten. Dabei solltest Du auch auf das Fahrverhalten achten (Einlenkverhalten, Kurvenstabilität, Aufrichtmoment etc.).
Wenn Peda schreibt, er ist mit 2,25/2,5 Bar gefahren, bestätigt das nur meinen ersten Satz. Beim BT010 kannst Du auf 1,9 bis 2,0 Bar reduzieren. Dann klebt er erst richtig.
Auf der Rennstrecke habe ich den MPS noch nicht gefahren. Die richtige Vorgehnsweise der Druckanpassung ist jedoch ziemlich einfach. Du reduzierst den Druck, den Du auf der Strasse fährst um ca. 0,2 Bar und schaust Dir die Reifen an. Ist das Abriebbild noch zu fein, der Druck also zu hoch, reduzierst Du weiter in 0,1 Bar - Schritten. Dabei solltest Du auch auf das Fahrverhalten achten (Einlenkverhalten, Kurvenstabilität, Aufrichtmoment etc.).
Wenn Peda schreibt, er ist mit 2,25/2,5 Bar gefahren, bestätigt das nur meinen ersten Satz. Beim BT010 kannst Du auf 1,9 bis 2,0 Bar reduzieren. Dann klebt er erst richtig.
Hi!
Nur zur Veranschaulichung: der Hinterreifen MPS sah nach 30-35mins Heizerei am Pannoniaring wie hier ersichtlich aus. Ist finde ich ganz in Ordnung, vorne war's ähnlich.
Anmerkung zum Fahrwerk noch: in Verwendung waren Öhlins Gabelfedern und GSX-R Federbein.
mfg, Peda
Nur zur Veranschaulichung: der Hinterreifen MPS sah nach 30-35mins Heizerei am Pannoniaring wie hier ersichtlich aus. Ist finde ich ganz in Ordnung, vorne war's ähnlich.
Anmerkung zum Fahrwerk noch: in Verwendung waren Öhlins Gabelfedern und GSX-R Federbein.
mfg, Peda
Ich fahre zwar den Sportec M1, aber ich wollte jetzt keinen Neuen Thread aufmachen.
Ich war letzten Montag auch bei sehr hohen Temperaturen auf der Rennstrecke. Reifendruck vorne 2.1, hinten 2.0 Das seltsame war, daß der Vorderreifen wesentlich mehr gelitten hat, als der Hinterreifen. Hat jemand von Euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Gehalten haben die Reifen gut, aber so mitgenommen habe ich meinen Vorderreifen noch nie gesehen
Vorderreifen
Hinterreifen
Ich war letzten Montag auch bei sehr hohen Temperaturen auf der Rennstrecke. Reifendruck vorne 2.1, hinten 2.0 Das seltsame war, daß der Vorderreifen wesentlich mehr gelitten hat, als der Hinterreifen. Hat jemand von Euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Gehalten haben die Reifen gut, aber so mitgenommen habe ich meinen Vorderreifen noch nie gesehen

Vorderreifen
Hinterreifen
Erst mal danke für die Erfahrungsberichte.
Mein Reifen sah in Hockenheim wesentlich schlimmer aus. Der hatte richtige Fetzen an der Flanke hängen und das bei einem Druck der vom örtlichen Reifendienst empfohlen war.
Ich werde mal auf der Straße mit 2,5/2,7 probieren und im September mit 2,3/2,5 in Hockenheim beginnen.
Mein Reifen sah in Hockenheim wesentlich schlimmer aus. Der hatte richtige Fetzen an der Flanke hängen und das bei einem Druck der vom örtlichen Reifendienst empfohlen war.
Ich werde mal auf der Straße mit 2,5/2,7 probieren und im September mit 2,3/2,5 in Hockenheim beginnen.
Gruß Thomas
Dein VR enspricht in etwa meinem Reifenbild in Hockenheim, bei mir sahen aber beide so schlimm aus.SanDee hat geschrieben:Ich fahre zwar den Sportec M1, aber ich wollte jetzt keinen Neuen Thread aufmachen.
Ich war letzten Montag auch bei sehr hohen Temperaturen auf der Rennstrecke. Reifendruck vorne 2.1, hinten 2.0 Das seltsame war, daß der Vorderreifen wesentlich mehr gelitten hat, als der Hinterreifen. Hat jemand von Euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Gehalten haben die Reifen gut, aber so mitgenommen habe ich meinen Vorderreifen noch nie gesehen
Vorderreifen
Hinterreifen
Gruß Thomas
...ich schreibs jetzt schon zum xxx-ten mal: Vorsicht mit zu niedrigem Luftdruck!!!!
Scheint schwer zu sein so einen Mist (sorry, nicht persönlich gemeint) aus den Köpfen zu bekommen...
###Zitat MOTORRAD###
In Sportfahrer-Kreisen dagegen wird oft mit niedrigerem Luftdruck experimentiert, um die Haftung zu verbessern. Doch die überwiegend verbauten Radial-Hinterradreifen mit 0-Grad-Gürtel benötigen einen relativ hohen Druck, um in schnell gefahrenen Kurven stabil und handlich zu bleiben. Im Gegensatz zu echten Rennsport-Reifen (Beispiel: Dunlop D 207 GP, Michelin Pilot Race) die aufgrund ihrer steifen Kreuzgürtellagen mit rund 2,0 bar vorn und hinten befüllt werden können, verlangen Straßen-Sportreifen (Beispiel: Bridgestone BT 56/SS, Dunlop D 207, Metzeler ME Z3, Michelin Pilot Sport, Pirelli MTR 01 / 02) auch auf der Rennstrecke nach mindesten 2,2 und 2,4 bar.
###Zitat Ende###
Es ist laut dieses Artikels ein Sicherheitsrisiko "normale" Strassereifen mit zu niedrigem Druck zu fahren.
Also, obacht geben.
Scheint schwer zu sein so einen Mist (sorry, nicht persönlich gemeint) aus den Köpfen zu bekommen...
###Zitat MOTORRAD###
In Sportfahrer-Kreisen dagegen wird oft mit niedrigerem Luftdruck experimentiert, um die Haftung zu verbessern. Doch die überwiegend verbauten Radial-Hinterradreifen mit 0-Grad-Gürtel benötigen einen relativ hohen Druck, um in schnell gefahrenen Kurven stabil und handlich zu bleiben. Im Gegensatz zu echten Rennsport-Reifen (Beispiel: Dunlop D 207 GP, Michelin Pilot Race) die aufgrund ihrer steifen Kreuzgürtellagen mit rund 2,0 bar vorn und hinten befüllt werden können, verlangen Straßen-Sportreifen (Beispiel: Bridgestone BT 56/SS, Dunlop D 207, Metzeler ME Z3, Michelin Pilot Sport, Pirelli MTR 01 / 02) auch auf der Rennstrecke nach mindesten 2,2 und 2,4 bar.
###Zitat Ende###
Es ist laut dieses Artikels ein Sicherheitsrisiko "normale" Strassereifen mit zu niedrigem Druck zu fahren.
Also, obacht geben.
@ Rusty
In der Motorrad Zeitung in der die Supersport Reifen mit Straßenzulassung getestet wurden hat man für den Pirelli Supercorsa vorne 2,1 und hinten 1.9 empfohlen!!
Ich hab es in Hockenheim schon 2 mal beim Renntraining so getestet
und war begeister.
Die Reifen hatten eine super Grip und das bei meiner GSXR die immerhin fast 15.000 U/min hat und auch dem entsprechend von mir in den Kurven bearbeitet wurde
Allerdings sahen sie lange nicht mehr so gut aus wie die von den anderen hier gezeigten
Viele Grüße
Gixxer
In der Motorrad Zeitung in der die Supersport Reifen mit Straßenzulassung getestet wurden hat man für den Pirelli Supercorsa vorne 2,1 und hinten 1.9 empfohlen!!
Ich hab es in Hockenheim schon 2 mal beim Renntraining so getestet
und war begeister.
Die Reifen hatten eine super Grip und das bei meiner GSXR die immerhin fast 15.000 U/min hat und auch dem entsprechend von mir in den Kurven bearbeitet wurde

Allerdings sahen sie lange nicht mehr so gut aus wie die von den anderen hier gezeigten

Viele Grüße
Gixxer
Der Supersorsa ist ja auch ein Rennreifen und ich glaube die Versionen mit Rennmischungen unterscheiden sich wirklich nur durch die Mischung also der Gürtelaufbau ist der selbe.Gixxer hat geschrieben:@ Rusty
In der Motorrad Zeitung in der die Supersport Reifen mit Straßenzulassung getestet wurden hat man für den Pirelli Supercorsa vorne 2,1 und hinten 1.9 empfohlen!!
Ich habe langsam wirklich das Gefühl, bei Straßenreifen wie MPS oder M1 weiß niemand so richtig Bescheid. Ich werde mal nächsten Sonntag auf dem Nürburgring aufpassen. Vielleicht läuft da wieder Helmuth Dähne 'rum, der testet doch für Metzeler.....
SanDee hat geschrieben:Der Supersorsa ist ja auch ein Rennreifen und ich glaube die Versionen mit Rennmischungen unterscheiden sich wirklich nur durch die Mischung also der Gürtelaufbau ist der selbe.Gixxer hat geschrieben:@ Rusty
In der Motorrad Zeitung in der die Supersport Reifen mit Straßenzulassung getestet wurden hat man für den Pirelli Supercorsa vorne 2,1 und hinten 1.9 empfohlen!!
Ich habe langsam wirklich das Gefühl, bei Straßenreifen wie MPS oder M1 weiß niemand so richtig Bescheid. Ich werde mal nächsten Sonntag auf dem Nürburgring aufpassen. Vielleicht läuft da wieder Helmuth Dähne 'rum, der testet doch für Metzeler.....
Ich fahre den Supercorsa mit Straßenzulassung


Nicht den Rennreifen


Und der wurde auch mit diesen Werten für den Luftdruck in der Motorrad Zeitung so beurteilt.
Ausserdem bezog sich mein Bericht auf die Aussage von Rusty,dass zu wenig Luftdruck sehr gefährlich wäre. Ich habe damit nur klarstellen wollen das es so trotzdem super gut geht.
Viele Grüße
GIXXER
Ich weiß auch, daß es sowohl Supercorsa oder Metzeler Rennsport in einer Straßenzugelassenen Variante gibt. Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, daß sie sich eben vom Reifenaufbau nicht unterscheiden.Gixxer hat geschrieben: Ich fahre den Supercorsa mit Straßenzulassung![]()
![]()
Nicht den Rennreifen![]()
![]()
Glaubst oder weißt Du denn was anderes????
Mein Sportec hat mit 2.1/2.0 auch sehr gut funktioniert, aber beim anfahren mit kalten Reifen hab' ich den unterschied ziemlich deutlich gespürt...
Übrigends, was machst Du eigentlich bei Regen???
Supercorsa
@Gixxer
Der Supercorsa ist ein Rennsport-Reifen(auch der mit Staßenzulassung), kann ergo selbstveständlich problemlos mit 2,1/1,9 bar gefahren werden... (So fahr ich auf der Rennstrecke, auch ich bin begeistert!)
Sportec M1, Michelin Pilot Sport etc. sind die Straßen-Sportreifen die man eben nicht mit zu wenig Druck fahren soll!
Der MPS sah wirklich Schei... aus, als ich es mal getestet hatte(und es noch nicht besser wusste)! Die Flanke hatte sich bereits in markstückgrossen Fetzen begonnen aufzulösen, das Fahrverhalten war meiner Meinung nach eher schlecht bis schauderhaft... Ich möchte einfach nur jeden warnen, das selber zu testen!
Übrigens bete ich täglich, mit dem Supercorsa nicht in Regen zu geraten
Gruss, Rusty
Der Supercorsa ist ein Rennsport-Reifen(auch der mit Staßenzulassung), kann ergo selbstveständlich problemlos mit 2,1/1,9 bar gefahren werden... (So fahr ich auf der Rennstrecke, auch ich bin begeistert!)
Sportec M1, Michelin Pilot Sport etc. sind die Straßen-Sportreifen die man eben nicht mit zu wenig Druck fahren soll!
Der MPS sah wirklich Schei... aus, als ich es mal getestet hatte(und es noch nicht besser wusste)! Die Flanke hatte sich bereits in markstückgrossen Fetzen begonnen aufzulösen, das Fahrverhalten war meiner Meinung nach eher schlecht bis schauderhaft... Ich möchte einfach nur jeden warnen, das selber zu testen!
Übrigens bete ich täglich, mit dem Supercorsa nicht in Regen zu geraten

Gruss, Rusty