Rund um den Luftdruck...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
KG99


Rund um den Luftdruck...

#1

Beitrag von KG99 » 18.05.2007 11:58

Hallo Leute!
Ich bin gerade am tüfteln, welches der beste Luftdruck in meinen Reifen für mein Gewicht und meinen Fahrstiel ist.
Nun zu meiner Frage:
Was passiert mit einem Motorradreifen, wenn der Luftdruck zu hoch ist?
Ich kenne es nur vom PKW, da fährt sich der Reifen dann innen schneller ab als außen.
Gibt es solche Phänomene auch im Bikebereich?
Bei welchem Druck ist die Obergrenze erreicht?
Habe in der Suchefunktion leider nichts genaues darüber gefunden.
Sorry wenn ich evtl. etwas blöde frage, ist aber mein erstes Bike...

THX!
Gruß
KG

Martin650


#2

Beitrag von Martin650 » 18.05.2007 12:04

in 90 % aller Fälle fährt sich das Bike am Besten mit dem empfohlenen Druck. Also bringt experimentieren meist wenig. Wenn du etwas schwerer bist kannst du ein- zwei Zehntel höher gehen, alles andere bringt nur Nachteile.
Für die Rennstrecke empfehlen manche den Luftdruck zu senken. Sie verschweigen aber, daß dies nur für Rennreifen gilt, die eine viel schwächere Karkasse haben und sich durch die stärkere Erwärmung stabilisieren.

rap


#3

Beitrag von rap » 18.05.2007 12:27

Ich würde es auch ein bißchen von den 2 Fagen abhängig machen:

Außentemperatur?
Viel Autobahnanteil?

Generell gilt imho: je mehr Luftdruck ums so kühler der Reifen (weniger Walkarbeit). Kühler heißt weniger Grip durch kälteren Gummi, bei hohem Druck auch einen Tick weniger Aufstandsfläche, aber auch weniger Verschleiß durch den härteren (weil kälteren) Gummi.
Das Handling verbessert sich auch.

Bei weniger Luft walkt der Reifen mehr und erwärmt sich stärker. Heißt mehr Grip, mehr Auflagefläche und mehr Verschleiß. Die Wahl für niedrige Temperaturen. Das Handling wird schlechter.

Vorne ist der Verschleiß ja eher gering und hauptsächlich durch Bremsen bedingt.
Da variere ich Winter/Sommer +/- 0,1 bar ausgehend von den 2,25.

Hinten ist es deutlich komplizierter und angesichts des Abriebs auf der Autobahn fahr ich generell höher.
Heißt im Winter 2,5 normal 2,6-7 Sommer heiß viel Autobahn 2,9.

Die 2,9 hab ich auch schon mal irgendwo als Empfehlung für die Autobahn gelesen. Ich finds nicht mehr, von Michelin oder Suzuki.....?
Die würde ich auch als Obergrenze ansehen.

Ich fahr einen sehr haftfreudigen Michelin Pilot Power, da ist mir auf der AB ein bißchen Verscheiß weniger lieber.

Da der Luftdruck im Laufe der Zeit sowieso immer ein bißchen abnimmt schadet es nicht generell 0,1 bar mehr rein zu machen. Sonst fährt man tendentiell mit zuwenig Druck und hat mehr Verschleiß und das Handling leidet.

Lange Rede kurzer Sinn: vorne mach ich zwischen 2,2 und 2,4, hinten zwischen 2,5 und 2,9. Je nachdem.

Wems zu kompliziert ist ;): mit dem vorgeschriebenen Druck (vielleicht 0,1 bar mehr wegen Verlust) kann man nichts falsch machen.

Da es immer mehr unpraktische Befüllstationen an den Tankstellen gibt würde ich eine einfache Fußpumpe und einen einfachen Druckmesser von den großen 3 für den Druckcheck zuhause empfehlen.
Ist gemütlich und genau.

Und ein paar Winkelventile, beim nächsten Reifenwechsel mit reingeschraubt, sind auch eine nette Sache, imho längst überfällig wegen der Felgenbreiten/Bremsscheibengrößen.


rap

KG99


#4

Beitrag von KG99 » 20.05.2007 20:57

Besten Dank für die ausführliche Erklärung.

Gruß
KG

el capitan


Luftdruck

#5

Beitrag von el capitan » 21.05.2007 22:50

Ich bin die längste Zeit vorn 2,4 und hinten 2,6 bar (auf diversen Motorrädern) gefahren. Dann hatte ich einen BT 020 drin und wunderte mich über das schwammige Fahrverhalten - bis mir gesagt wurde, dass der standardmäßig 2,9 BRAUCHT! Kopf geschüttelt, aufgepumpt, hat gepasst.

Nun bin ich wieder bei anderen Marken/Typen (Dunlop D208, Pirelli Diablo) und die 2,4/2,6 passen wieder. Trotzdem sind pauschale Druckempfehlungen also mit Vorsicht zu genießen.

@Martin650: Bist du bei 50 C° Fahrbahntemperatur schon mal mit Straßenluftdruck und Straßen-Supersportreifen ein paar flottere Runden am Ring gefahren? Und hast dich vielleicht über das komische und unsichere Gefühl gewundert? Vermutlich hattest du da durch die Erwärmung schon 3,2 bar oder mehr in deinen Reifen...

Antworten