Schräglage Michelin PiPo


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Femi


Schräglage Michelin PiPo

#1

Beitrag von Femi » 21.05.2007 0:29

Tachjen,
habe mir nun den Michelin Pilot Power zugelegt und rund 400km zurückgelegt. Der Reifen gefällt mir sehr gut. Mich hat es gestern in einer engen Kurve bei recht passabler Schräglage dank starker Bodenwelle leicht ausgehebelt. Ich denke mit dem alten BT 020 hätte es schlechter ausgesehen -Achtung: vage Vermutung-. Der PiPo ist leicht und gut beherrschbar auf die Seite gerutscht, ohne Angstschweiß überstanden.
Die Köpfchen der Michelinmännchen hab ich schon leicht geköpft, taste mich gerade langsam an die Grenze, da fehlen noch ein paar mm.
Dazu nun eine Frage. Packt es jemand sich mit dem PiPo so schräg in die Kurve zu legen, dass die Fußrastennippel am Boden schleifen? Oder verliert zuvor der Reifen an Haftung? Klar das ist stark abhängig von der Fahrbahn etc. etc., aber mal vom Idealfall ausgegangen :!: :?:

Steve


#2

Beitrag von Steve » 21.05.2007 0:39

Also theoretisch sollte das kein Problem sein ... theortisch :roll: :wink:
Ein Kumpel von mir hat den PiPo auf seiner Kawa ZX6R und hat ihn schon über die Flanke hinausgefahren ... Michelin Männchen tot. Obwohl die zx da sicherlich viel Schräglagenfreiheit hat, scheifen seine regelmäßig. Ist allerdings ein 180er Hinterreifen, weiß nicht ob sich das auf die SV mit dem 160er hinten drauf übertragen lässt.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9254
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Schräglage Michelin PiPo

#3

Beitrag von heikchen007 » 21.05.2007 9:08

Femi hat geschrieben:Dazu nun eine Frage. Packt es jemand sich mit dem PiPo so schräg in die Kurve zu legen, dass die Fußrastennippel am Boden schleifen?
Das habe ich auch mit der Serienbereifung Dunlop D 220 geschafft.
Allerdings auf abgesperrten Gelände bei einem Training.
Beim PiPo gehts erst recht ohne Probleme bis zum Rasten schleifen.
Selbst mit den (bei mir verbauten) höheren Rasten der S.
Selber letztes Jahr beim Kurventraining getestet. :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Rastenschleifen geht problemlos

#4

Beitrag von tdassel » 21.05.2007 11:21

Moin,

also nach D220 habe ich jetzt auch die PiPo drauf und konnte sie beim Kurventraining auf dem Harz Ring auch sehr gut ausstesten. Da schmiert nix, die haben so viel Grip dass man mit sehr gutem Gefühl durch die Kurven rauschen konnte und es auch ab und zu gekratzt hat.
Rasten schleifen geht auch mit dem D220 aber nur mit ungutem Gefühl, weil der soch indifferent anfühlt bzw. leicht rutscht.

Grüße

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Elin


#5

Beitrag von Elin » 21.05.2007 11:53

Das mit den schleifenden Rasten hängt ja auch ein bisschen von der Höhe der Fußrasten ab, nicht? Meine sind höhergelegt, da schleift nix. :lol:

Femi


#6

Beitrag von Femi » 21.05.2007 20:32

Alles klar, dann bin ich informiert, danke!

Ich find das aber ehrlich gesagt sehr sehr krass!
Habe vor kurzem mal einen Kumpel meine SV so schräg halten lassen, bis der Nippel an der Fußraste den Boden berührt hat. Das war sowas von schräg, ich konnte mir bis eben nicht vorstellen, dass man danach bei Fahrt die SV wieder aufstellen kann :roll:.
Wobei bei Fahrt das Mopped leicht eingefedert ist und der Winkel dann -wahrscheinlich unwesentlich!?- stumpfer ist.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15373
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#7

Beitrag von Dieter » 22.05.2007 8:43

Hallo,

das "schräg halten" kann man nicht mit "schräg fahren" vergleichen! Weil beim Fahren dein Fahrergewicht die Federung um ca. 1/3 des Federwegs eifedern lässt. Das tut es auch in Kurven (da wirken noch zusätzlich die Fliehkräfte-> federt nochn bische nein). D.H. das Motorrad ist viel weiter eingefedert als im Stand "mitm Kumpel festgehalten". -> Die Schräglage im Stand ist/erscheint viel mehr bis zum Nippel als es "reel" während der Fahrt ist!

Gruß Dieter

Femi


#8

Beitrag von Femi » 22.05.2007 12:32

Wobei bei Fahrt das Mopped leicht eingefedert ist und der Winkel dann -wahrscheinlich unwesentlich!?- stumpfer ist.
Da steckt deine Aussage ja quasi mit drin, Dieter. Wobei ich blöderweise komplett außer 8 gelassen hab, dass mein eigenes Gewicht natürlich auch die Federung staucht. Dann ist der Winkeln natürlich deutlich stumpfer, klar!
Danke für die Erleuchtung :idea:

Bin am Wochenende einem Kumpel hinterhergefahren, er auf einer Ducati S4R (ich glaube als Schräglagenqueen bekannt!?) auch mit Pilot Power bereift. Ich bin ihm locker hinterher gekommen und hab zum ersten Mal (fuhr bisher immer Enduros) gesehen wie schräg der sich in die Kurven wirft. Da wir das selbe Tempo hatten und vom Gefühl her, schließ ich darauß, dass ich ähnlich schräg in der Kurve hing. Find ich total krass. Und das mit guten Reserven. Geiler Reifen! :D

okb12


#9

Beitrag von okb12 » 22.05.2007 15:20

Wobei dein Kumpel auf seiner mit 180er Schluppen bereiften Duc mehr Schräglage bei gleichem Tempo brauchst als du mit deinem 160er ... das nur mal so am Rande.

Aber mach dir keine Sorgen. Der PiPo hat genug Reserven für alles, was auf öffentlichen Straßen vernünftigerweise auf dich zukommt.

Bluebird


#10

Beitrag von Bluebird » 22.05.2007 19:07

hab keine Nippel an den Rsten, und jene haben auch schon den Boden berührt, es geht also, aber bei mir nich so oft, weil ich selten so weit drin liege. Hab mal was von 56° Schräglage bei Trockenheit, und 45° bei Nässe fürn PiPo gehört

Chef


#11

Beitrag von Chef » 22.05.2007 19:30

Bluebird hat geschrieben:... Hab mal was von 56° Schräglage bei Trockenheit, und 45° bei Nässe fürn PiPo gehört
Natürlich ohne Angabe auf was für einem Asphalt bzw. unter welchen Rahmenbedingungen dies erreicht wurde. Also kann man diese Angabe getrost in der Pfeife rauchen, ist nix anderes als Marketing.

Zum Gripniveau des Pipo ( oder jedem anderen modernen Reifen ) sag ich mal soviel: Wer die Schräglagenfreiheit seines Mopeds noch nicht mal ansatzweise nutzt, braucht sich auch keine Gadanken über mangelnden Grip machen.
Stürze passieren bei uns Hobbyfahrern in erster Linie durch Fahrfehler und nicht durch schlechte Reifen.

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Whelp » 22.05.2007 19:54

Nippel, Raste, Schalthebel und Seitenständerausleger :lol: - war allerdings am Berg, hätte auf der platten Straße wohl nur die Nippel betroffen.
Männchen und Pfeile sind nicht mehr vorhanden.
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

OnGi


#13

Beitrag von OnGi » 22.05.2007 21:48

meine hab ich noch nich runterbekommen..bin aber öfters kurz davor (Stiefelspitze)..

liegt vielleicht auch ein wenig an der Heckhöherlegung um 35mm... oder ??



mfg

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Whelp » 22.05.2007 22:40

Femi hat geschrieben:AAAAnnnnnnnnd the winner iiiiis: Whelp :!: :D
Danke danke, somit hat sich die Poserpost voll und ganz gelohnt :P

Am Beginn der Saison hätt ich noch jeden ausgelacht, von wegen Rastenschleifen - aber ich bin wirklich überrascht was der Reifen so hergibt.
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

SVHellRider


#15

Beitrag von SVHellRider » 22.05.2007 23:00

Hab ich's eigentlich schon erwähnt?
Voll der geile Reifen, der PiPo! :P
Allerdings verursacht er den ein oder anderen Fahrfehler. :?

Antworten