Standgas zu hoch und blubbern im auspuff
Standgas zu hoch und blubbern im auspuff
hallo comunity
habe über die suche nicht das gefunden was ich mir erhofft habe, also die Frage an euch.
Seit ich die SV (BJ99) ausgewintert habe, ist das Standgas (Drehzahl) zu hoch und blubbert ständig im Auspuff (wie eine baby fehlzündung). Fahren läst sie sich einwandfrei, gasannahme...... alles wie immer, nur im Leerlauf dieses Problem. Habe mal versucht das Standgas mithilfe der einstellschraube etwas runter zu drehen, aber das funzt nicht richtig. Bei ca. 1400 umdrehungen standgas kann es sein das die Drehzahl plötzlich runtergeht bis der Motor abstirbt.
Ich hoffe ihr habt eine Idee, woran es liegen könnte das meine Susi nicht mehr schnurrt.
lg matsi
habe über die suche nicht das gefunden was ich mir erhofft habe, also die Frage an euch.
Seit ich die SV (BJ99) ausgewintert habe, ist das Standgas (Drehzahl) zu hoch und blubbert ständig im Auspuff (wie eine baby fehlzündung). Fahren läst sie sich einwandfrei, gasannahme...... alles wie immer, nur im Leerlauf dieses Problem. Habe mal versucht das Standgas mithilfe der einstellschraube etwas runter zu drehen, aber das funzt nicht richtig. Bei ca. 1400 umdrehungen standgas kann es sein das die Drehzahl plötzlich runtergeht bis der Motor abstirbt.
Ich hoffe ihr habt eine Idee, woran es liegen könnte das meine Susi nicht mehr schnurrt.
lg matsi
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Schau doch mal nach, wo der Zug für die Einstellschraube entlang läuft.
Kurz bevor der Zug in den Vergaser geht, läuft dort noch ein Rahmenrohr quer. Der Zug sollte darunter entlang laufen. Läuft er darüber, ist er vermutlich so geknickt, das alles drehen nix mehr nützt.
Gruß Drifter76
Kurz bevor der Zug in den Vergaser geht, läuft dort noch ein Rahmenrohr quer. Der Zug sollte darunter entlang laufen. Läuft er darüber, ist er vermutlich so geknickt, das alles drehen nix mehr nützt.
Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
danke drifter für deine antworten.
Ja, sie stand schon sehr lange. Aber das letzte was ich brauchen kann sind verstopfte vergaser. Gibt es in den vergasern einen bestimten teil der nur für das standgas zuständig ist, da ja sonst alles läuft wie es soll???? Falls es wirklich die vergaser sind hat jemand tips wie ich als laie diese reinigen kann?? Abgesehen von den vergasern bin ich auch für alle anderen tips offen und sehr dankbar-
lg matsi
Ja, sie stand schon sehr lange. Aber das letzte was ich brauchen kann sind verstopfte vergaser. Gibt es in den vergasern einen bestimten teil der nur für das standgas zuständig ist, da ja sonst alles läuft wie es soll???? Falls es wirklich die vergaser sind hat jemand tips wie ich als laie diese reinigen kann?? Abgesehen von den vergasern bin ich auch für alle anderen tips offen und sehr dankbar-
lg matsi
bin auch laie, aber vielleicht kann dir das helfen:
http://www.louis.de/_3021ec356329502ed8 ... &anzeige=0
http://www.louis.de/_3021ec356329502ed8 ... &anzeige=0
Moin,
ich möchte ja nicht unhöflich erscheinen, aber benutz doch mal die Suchfunktion.
Ansonsten, würde ich mal auf den Choke tippen, evtl. sind die Züge verklemmt. Eine weitere möglichkeit ist Dreck in den Vergasern, also einfach mal die Vergaser ablassen und schauen was da raus kommt. Ich würde mir auch noch mal die Zündkerzen anschauen, vielleicht sieht man da etwas auffälliges.
ich möchte ja nicht unhöflich erscheinen, aber benutz doch mal die Suchfunktion.
Ansonsten, würde ich mal auf den Choke tippen, evtl. sind die Züge verklemmt. Eine weitere möglichkeit ist Dreck in den Vergasern, also einfach mal die Vergaser ablassen und schauen was da raus kommt. Ich würde mir auch noch mal die Zündkerzen anschauen, vielleicht sieht man da etwas auffälliges.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Das könnte sein...bswoolf hat geschrieben:jau, klingt nach hängendem choke.
Ursachen:
Chokezug hängt fest, der hat einen Verteiler der die Züge auf beide Vergaser teilt.
Bei mir (ich hatte ein ähnliches Problem mit zu hohem Standgas auch schon) waren die O-Ringe wo die Chokekolben im Vergaser sitzten defekt. (Materialkosten ca. 3€ aber ca. 2 Stunden Arbeit

Andere Ursache könnte evtl. sein das der/die Vergaser Falschluft ziehen weil entweder einer der Unterdruckschläuche nicht richttig sitzt/porös geworden ist. Häufig auch der Blindstopfen am vorderen Vergaser (Bj. 99 = 8 Jahre)
Gruß Dieter
@anaconda, war nicht unhöflich. Natürlich habe ich die suchfunktion genutzt und gelesen bis mir der schädel brummte, habe vieles mit ähnlichen symptomen gefunden aber halt nicht gleich. darum stellte ich die frage an euch. Mein problem is nur ich kann mir keine werkstadt leisten und selber bin ich doch laie. (kenne auch keinen der sich damit gut auskennt) Ich habe zwar keine zwei linken hände, aber doch angst mehr kaputt zu machen als zu reparieren.
ausserdem muss ich im freien arbeiten, wenns zu regnen beginnt oder dunkel wird kann ich wieder zusammen packen. werde aber eure tips befolgen und mir die sachen genauer ansehen. Danke schonmal, und halte euch auf dem laufenden.
lg matsi

lg matsi
Hallo,
hier gibt's ein paar Bilder zum Thema Vergaser, die Bilder werden zwar nicht mehr angezeigt, aber die Links sind noch vorhanden.
viewtopic.php?t=29157&highlight=vergaser
Um an die Vergaser herran zu kommen ist nicht so viel Arbeit und wenn man die Schrauben mit etwas Gefühl behandelt nicht so schwer. Die Schrauben am Vergaser gammel gerne etwas fest, da hier Stahl und Aluminium verwendet wurde, ein bißchen Caramba/WD40 und einwirk Zeit hilft evtl.
1. Tank hochklappen
- Sitzbank abnehmen
- Schrauben vorne am Tank lösen und mit der Stange im Soziusfach abstützen
2. Airbox abnehmen
- die beiden Schläuche der Gehäuseentlüftung abnehmen (hinten links am Luftfilterkasten)
- die beiden Schrauben lösen (ein direkt von hinten, die andere am vorderen Einlasstutzen von schräg links mit einem langen Schraubenzieher)
- Luftfilterkasten abziehen (zur wieder Montage am besten den Luftfilter ausbauen, dann kann man die Stutzen leichter von Hand einfädeln)
3. dann siehst du direkt die Vergaser
- um die Chokezüge zu lösen reicht es ggf. den Vergaser von den Stutzen zu nehmen ohne die Gasszüge zu demontieren
hier gibt's ein paar Bilder zum Thema Vergaser, die Bilder werden zwar nicht mehr angezeigt, aber die Links sind noch vorhanden.
viewtopic.php?t=29157&highlight=vergaser
Um an die Vergaser herran zu kommen ist nicht so viel Arbeit und wenn man die Schrauben mit etwas Gefühl behandelt nicht so schwer. Die Schrauben am Vergaser gammel gerne etwas fest, da hier Stahl und Aluminium verwendet wurde, ein bißchen Caramba/WD40 und einwirk Zeit hilft evtl.
1. Tank hochklappen
- Sitzbank abnehmen
- Schrauben vorne am Tank lösen und mit der Stange im Soziusfach abstützen
2. Airbox abnehmen
- die beiden Schläuche der Gehäuseentlüftung abnehmen (hinten links am Luftfilterkasten)
- die beiden Schrauben lösen (ein direkt von hinten, die andere am vorderen Einlasstutzen von schräg links mit einem langen Schraubenzieher)
- Luftfilterkasten abziehen (zur wieder Montage am besten den Luftfilter ausbauen, dann kann man die Stutzen leichter von Hand einfädeln)
3. dann siehst du direkt die Vergaser
- um die Chokezüge zu lösen reicht es ggf. den Vergaser von den Stutzen zu nehmen ohne die Gasszüge zu demontieren
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
@anaconda
Hab mir die chokezüge und die kolben mal angesehen. (kann man ausbauen ohne die vergaser ausbauen zu müssen, kleine hände vorausgesetzt) Sieht so aus als wär das nicht der grund meines problems. beide kolben bewegen sich schön gleichmäßig rein und raus. Hab dann noch die schwimmerkammer entleert, was rauskam hat nach benzin ausgesehen (glaube nicht dass wasser reingekommen ist) Werde morgen noch zündkerzen und lufi tauschen, und sehen ob sich was verbessert hat. Wenn nicht werde ich wohl einen fachmann suchen müssen der mir die vergaser reinigt und einstellt, ev. gleich komplett neue dichtungen. allerdings die €€€. Ich bin zu feige das selber zu machen.
lg matsi
Hab mir die chokezüge und die kolben mal angesehen. (kann man ausbauen ohne die vergaser ausbauen zu müssen, kleine hände vorausgesetzt) Sieht so aus als wär das nicht der grund meines problems. beide kolben bewegen sich schön gleichmäßig rein und raus. Hab dann noch die schwimmerkammer entleert, was rauskam hat nach benzin ausgesehen (glaube nicht dass wasser reingekommen ist) Werde morgen noch zündkerzen und lufi tauschen, und sehen ob sich was verbessert hat. Wenn nicht werde ich wohl einen fachmann suchen müssen der mir die vergaser reinigt und einstellt, ev. gleich komplett neue dichtungen. allerdings die €€€. Ich bin zu feige das selber zu machen.
lg matsi
Lass dich nicht über den Tisch ziehen bei dem "Fachmann". Motorrad lange stehen lassen mit Benzin im Vergaser ist nicht schön und führt zu solchen Symthomen. die Leicht flüchtigen Bestandteile im Benzin verabschieden sich und der ölig schmierige Rest macht Probleme. Wie hoch ist die Drehzahl.
Meine Empfehlung für den knappen Geldbeutel ist: Benzinzusatz rein und fahren fahren fahren. Ich meine damit nicht mal um die Ecke sondern so mal 60 bis 100 km am Stück und 2 bis 3 Tankladungen durchjagen. Die Wärme des Motors und das frische Benzin lösen meist diese kleinen Problemchen. Vorausgesetzt am Vergaser ist technisch sonst alles in Ordnung ( Züge Kolben Schläuche...)
Bei Gelegenheit alle Unterdruckleitungen erneuern. Diese sind nur aufgesteckt und werden mit der Zeit hart und dichten nicht mehr sauber.
Kostenpunkt unter 5 Euro + Basteln.
Gruß Adrian
Meine Empfehlung für den knappen Geldbeutel ist: Benzinzusatz rein und fahren fahren fahren. Ich meine damit nicht mal um die Ecke sondern so mal 60 bis 100 km am Stück und 2 bis 3 Tankladungen durchjagen. Die Wärme des Motors und das frische Benzin lösen meist diese kleinen Problemchen. Vorausgesetzt am Vergaser ist technisch sonst alles in Ordnung ( Züge Kolben Schläuche...)
Bei Gelegenheit alle Unterdruckleitungen erneuern. Diese sind nur aufgesteckt und werden mit der Zeit hart und dichten nicht mehr sauber.
Kostenpunkt unter 5 Euro + Basteln.
Gruß Adrian
@adrian
da ich gestern kurz beim louis war, hab ich mir so einen benzinzusatz mitgenommen, obs hilft weis ich nicht aber es baut mich auf das du das jetzt schreibst.
. wenn die neuen kerzen und lufi drinnen sind werd ich das zeug in den tank kippen und fahren. mal schauen obs was bringt. ich hoffe es. Hab hier im forum mal gelesen das manche leute empfehlen super plus zu tanken um ablagerungen im vergaser besser zu lösen. denkst du das das auch was bringen kann??
hoffe ich bekomme das irgendwie selber hin, denn ich habe mir für heuer noch einiges vorgenommen. Neue bremsbelege, bremsschläuche, bremsflüssigkeit, kühlflüssigkeit allerdings hab ich noch nicht alle teile zusammen. Diese arbeiten kann ich wenigstens selber machen, bzw. hab ich sie schon öfter gemacht.
lg matsi
da ich gestern kurz beim louis war, hab ich mir so einen benzinzusatz mitgenommen, obs hilft weis ich nicht aber es baut mich auf das du das jetzt schreibst.

hoffe ich bekomme das irgendwie selber hin, denn ich habe mir für heuer noch einiges vorgenommen. Neue bremsbelege, bremsschläuche, bremsflüssigkeit, kühlflüssigkeit allerdings hab ich noch nicht alle teile zusammen. Diese arbeiten kann ich wenigstens selber machen, bzw. hab ich sie schon öfter gemacht.
lg matsi