Federn bei Polo/Louis kaufen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Micha85


#16

Beitrag von Micha85 » 16.05.2007 21:03

wer oder was is denn matthies??
gruß micha

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#17

Beitrag von Teo » 19.05.2007 12:28

Das ist der hier (Auto- und Motorradteil-Großhändler)
http://www.matthies.de/index.php?sid=ee ... n=de&pid=1
Bin dann mal wieder da! :-)

NightDriver


#18

Beitrag von NightDriver » 24.05.2007 15:53

Lohnt es sich denn wirklich auf neue Federn umzubauen? ich habe vor allem in langsamen kurven wie z.b. beim abbiegen oder in kreisverkehren so einen kippeliges vorderrad, wenn huckel kommen. ist das dann besser?

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#19

Beitrag von Teo » 25.05.2007 13:25

Im Allgemeinen werden die Gabelfedern der SV als zu weich empfunden. Dies bedeutet tiefes Eintauchen bei starkem Bremsen mit entsprechend wenig Reservern (Federweg) fürs Eintauchen bei Bodenwellen. Außerdem ist im Gegensatz dazu das Heck im Original sehr hart, so dass sich die Federung/Dämpfung insgesamt sehr unharmonisch anfühlt.

Nach meinem Wechsel (okay, ist 'ne Kilo-SV - aber im Prinzip ähnlich) auf Wirth-Gabelfedern war das krasse Missverhältnis aufgehoben, und sie ist jetzt in der Balance zwischen vorne und hinten viel ausgewogener. Von den Reserven und der höheren Stabilität der Gabel ganz zu schweigen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Antworten