Vergleich Fahrwerk SV650S<->GSX600R o.a. Sportler


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Troubleshooter


Vergleich Fahrwerk SV650S<->GSX600R o.a. Sportler

#1

Beitrag von Troubleshooter » 28.05.2007 17:40

Hi,

da ich momentan in der Experimentierphase bin (was geht?!) und sich des öfteren mein hoppelndes Fahwerk meldet frag ich mich woran ich an der SV bin? Die Bremsen sind für mich ausreichend. Fahre auch net sooo am Limit dass ich da Probleme mit dem Bremspunkt oder so bekomme. Motor wäre ohne dieses Leistungsloch zwar besser, aber damit komme ich soweit auch klar. Stört mich nicht allzu sehr.

Allerdings stört es wenn man auf jede kleine Bodenwelle oder Absatz im Asphalt achten muss und das Gefühl hat kurz vorm abfliegen zu sein. Vor allem die Gabel, finde ich, reagiert zu langsam auf diverse Unebenheiten. Habe schon mit der Federvorspannung experimentiert, aber entweder taucht mir die Gabel zu tief ein oder es hoppelt halt... Die Dämpfung ist wohl das Problem.


Da viele von euch das Fahrwerk optimieren und sich damit beschäftigen glaube ich dass es doch deutlichste Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

Ich möchte allerdings nichts finanziell überstürzen, weil ich es sinnlos finde in ein Motorrad für 6700€ NP 10% oder mehr nochmal in ein besseres Fahwerk zu stecken. (Thema Gixxergabel oder komplette Gixxerfront)


Deshalb die Frage ich euch ob man mit einer kostengünstigen Investition ein ausreichend gutes Fahrwerk für einen unbekleidet 84- 87 KG schweren, 1,8m großen Fahrer mit sportlichen Ambitionen erhalten kann?

Konkret denke ich da an die Wirth Federn mit (welchem? 15er?) Gabelöl.


So wie es jetzt ist möchte ich es nicht beibehalten. Ich hab auch keine Lust auf monate- oder jahrelange Abstimmarbeiten am Fahrwerk.

Da ich vermutlich nicht mehr lange die finanzielle Möglichkeit habe und mit dem Motorrad lange auskommen "muss" bin ich am überlegen ob es sich nicht lohnt auf einen anderen Hobel umzusatteln.

Aufgrund meiner Führerscheinsituation habe ich kaum die Möglichkeit zum direkten Vergleich. Ein neues Motorrad bedeutet ja nicht nur Fahrwerk, sondern auch die komplett andere Ergonomie, Motor, usw. ...

Deswegen frage ich diejenigen die mal andere Motorräder gefahren sind wie die originale SV 650 S im Vergleich zu den Sportlern der Baujahre 02-06 ist. Und wie gut sie mit leicht modifiziertem Fahrwerk abschneidet.


Ich fahre übrigens eine SV650S Bj. 05 mit originalem Fahrwerk, Leo Vince Alu und Michelin Pilot Power seit dieser Saison, bis jetzt ca. 6000 KM.

Nemesis


#2

Beitrag von Nemesis » 28.05.2007 17:46

Federn 100€, Federbein 30-100€ wenn du ein Gixxer oder ZX bein einbaust.. billiger geht es glaube ich nicht

Troubleshooter


#3

Beitrag von Troubleshooter » 28.05.2007 17:51

Ja. Dann hab ich Geld ins Mopped gesteckt. Toll. Aber wie gut wird das Fahrwerk dann auf Bodenwellen reagieren ?

Soll ich einfach mal das Zeug einbauen und dann "mal testen" ?! Ich mein hier haben doch sooo viele schon den Schritt gemacht. Wie fährt es sich danach ?!

Und von welchen Bauteilen sprichst du konkret (Federn) ? Gebrauchtes Federbein bedeutet außerdem Zusätzliche Kosten durch Tüv.


Bitte nicht einfach etwas hinschreiben, wenn schon, dann auch mit mehr Inhalt.

Martin650


#4

Beitrag von Martin650 » 28.05.2007 17:51

Hättste mal nicht in den Leo, sondern ins Fahrwerk investiert. Aber den Fehler machen hier alle :wink:

Schubser


#5

Beitrag von Schubser » 28.05.2007 17:54

Die Fahrwerke kann man nicht vergleichen :wink:

Mit einem modifiziertem Fahrwerk ist die SV schon ganz gut fahrbar.

euer


#6

Beitrag von euer » 28.05.2007 20:05

Hmm mit einer Gixxer kann man bestimmt nicht mehr so gut lange Touren fahren :?, eine nicht zu unterschätzende Qualität (Außerdem kann man mit der SV schon viel zu schnell fahren, ohne das ihre Grenze erreicht ist).

Ich hab ja im Moment das Gixxerbein der K5 1000er drin und bin damit schonmal ganz zufrieden. Die Druckstufe ist zwar noch nicht ganz passend, aber es fährt sich halt schonmal sehr gut. Die Federvorspannung hab ich hinten im belasteten Zustand auf 1/4 des Gesamtfederwegs eingestellt.
Bei der Gabel hab ich als groben Richtwert 1/3 gewählt. Beides harmoniert auch wunderbar zusammen.
Und das Fahrwerk, Bremsen, usw.. meiner 16 Jahre alten ZZR600 waren bedeutend besser. War leider kein V2 :wink:, aber man konnte damit doch die Gixxertreiber arg in Bedrängnis bringen.

Troubleshooter


#7

Beitrag von Troubleshooter » 28.05.2007 22:18

Ich find es nunmal schon arm dass man zum vernünftig Fahren erstmal noch nen gescheides Fahrwerk besorgen muss...

Dass die SV nunmal ne Sporttourer ist weis ich, aber das heißt noch lange nicht dass man am Fahrwerk sparen kann.

Und was ist nun mit der Tüv- Umtragerei bei einem Federbein? Wohl auch kritisch. Und kosten tut es auch noch - wie habt ihr das gelöst?

Wie weit kommt man denn mit einem "modifizierten Fahrwerk" ? Was ist bitter nötig und vor allem was ist danach "gut fahrbar". Meine SV ist auch jetzt gut Fahrbar. Allerdings muss ich um schlechte Straßen nen großen Bogen machen oder es schüttelt mich durch.

@Martin: Bitter nötig war der Auspuff dennoch.

euer


#8

Beitrag von euer » 28.05.2007 22:34

Tüv :nocheck:

Huckelpisten sind nun an sich kein Problem mehr, wird alles glattgebügelt. Auch dieses Gefühl, dass einem der Hintern in den Kurven nach außen weggeht gibt es nicht mehr (ob nun nur ein Gefühl ist wag ich zu bezweifeln).
Ach ja, irgendwo musste Suzuki ja den Rotstift ansetzen, Öhlins kannst du für 6000 und ein paar zerquetschte Euros nicht erwarten. :wink:

Sei froh, dass die nicht bei dem Motor gespart haben :lol:

LordKugelfisch


#9

Beitrag von LordKugelfisch » 28.05.2007 22:35

Die Sache mit der Eintragung und deren Kosten würde mich auch interessieren.

euer


#10

Beitrag von euer » 29.05.2007 1:39

Naja das würd mich auch interessieren, aber im Moment meint der Tüv irgendwelche Datenblätter zu fordern (Suzuki liefert aber sowas nicht).

Kein Tüv, keine Kosten...

Pirelli


#11

Beitrag von Pirelli » 29.05.2007 7:25

@Troubleshooter

Und Du bist sicher, dass Du mit 34 PS und 6000 km Erfahrung die SV an ihre
Grenzen bringst??. Vielleicht sind es Deine Grenzen und nicht die der Kleinen?
Denn soooo schlecht ist das Fahrwerk sicher nicht. :)

Pirelli 8)

Troubleshooter


#12

Beitrag von Troubleshooter » 29.05.2007 10:22

Ich kanns ja mal ausprobieren und die selbe Kurve 5 oder 10 Km/h schneller fahren, aber wenn ich mich gelegt hab dann soll keiner schreien vonwegen: wärst halt langsamer gefahren, fahwerk nicht so gut, blabla :( idiot

Außerdem ist die Leistung unwichtig: Die meisten Kuven kann man mit 34PS genau so schnell durchfahren wie mit 72PS.

Allerdings bin ich noch lange nicht an den Grenzen der Reifen, andere fahren noch viel schneller oder schräger. Und die wissen zum Teil garnichts von den Unebenheiten mit denen ich kämpfen muss!
Dann ist es doch umso mehr eine Schande für Suzuki dass das Fahrwerk jetzt schon Schwächen zeigt.

euer


#13

Beitrag von euer » 29.05.2007 10:34

Also ich finde auch, dass die Suzi ein richtiges Sparfahrwerk hat, zumindest hinten. Aber welche Reifen hast du denn überhaupt drauf?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#14

Beitrag von Jan Zoellner » 29.05.2007 10:47

Troubleshooter hat geschrieben:Ich find es nunmal schon arm dass man zum vernünftig Fahren erstmal noch nen gescheides Fahrwerk besorgen muss...
Das stimmt nicht. Man kann durchaus auch brauchbar mit dem Originalfahrwerk unterwegs sein. Es geht natürlich besser.
Troubleshooter hat geschrieben:Dass die SV nunmal ne Sporttourer ist weis ich, aber das heißt noch lange nicht dass man am Fahrwerk sparen kann.
Es hat seine Gründe, warum die SV so billig ist. Wenn Du 4000 Euro mehr auf den Tisch legst, kriegst Du auch n besseres Fahrwerk.
Was ist bitter nötig und vor allem was ist danach "gut fahrbar".
Bitter nötig ist es, permanent an den eigenen Fahrkünsten zu arbeiten.
Technisch würde ich darüber hinaus die bereits genannten Dinge (Federn/Öl/Federbein) empfehlen. Irgendwann mal noch Emulatoren dazu, und die Sache ist gegessen. Und da ich das alles bin hin zur GSX-R-Gabel schon durchhabe, kannst Du mir das ruhig glauben. :)
Allerdings muss ich um schlechte Straßen nen großen Bogen machen oder es schüttelt mich durch.
Ein hartes Sportfahrwerk schüttelt auch recht ordentlich. Da solltest Du Dir keine *übertriebenen* Hoffnungen machen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Rusty


#15

Beitrag von Rusty » 29.05.2007 19:05

Jan Zoellner hat geschrieben:[...]
sehr gutes Posting! :top:

Antworten