Lichtmaschinen-Stator defekt nach 20.000 km!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

Lichtmaschinen-Stator defekt nach 20.000 km!

#1

Beitrag von Vau-Zwo » 31.05.2007 22:20

Wollte nur mal der Gemeinde mitteilen, daß mein Lichtmaschinen-Stator nach ca. 20.000 km seinen Geist aufgegeben hat. :(
Da ich wohl anscheinend der Einzige bin dem sowas passiert ist, finde ich das schon etwas seltsam. :?
Bin im übrigen nie mit zu wenig Oel gefahren und einen überhitzten Motor hatte ich auch nie.
Muß anscheinend an dem Baujahr liegen. Soviele K5 fahren ja hier in Deutschland nicht rum.
Ach ja - meinen Stromrichter hat es vorher auch noch gleich zerschossen. Und der hat natürlich dann die Batterie gekillt. 8O

Habe mir deswegen auch gleich einen Stator von der K4 besorgt.
Ich hoffe mal, daß der paßt und länger hält. :wink:

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lichtmaschinen-Stator defekt nach 20.000 km!

#2

Beitrag von wernerscc » 31.05.2007 22:35

Vau-Zwo hat geschrieben: ...Muß anscheinend an dem Baujahr liegen. Soviele K5 fahren ja hier in Deutschland nicht rum.
Das will ich doch wohl wirklich nicht hoffen. Bisher problemlose 37000 km bei meiner K5.

Nur für den Fall daß doch; macht so ein Austausch-Stator einen arm?
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Bandit_600


#3

Beitrag von Bandit_600 » 01.06.2007 2:14

Hi, wenn der "Stromrichter" kaputt ist kann sich die Batterie über den Stator entladen und der wird auf jeden Fall dabei beschädigt.

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#4

Beitrag von Vau-Zwo » 01.06.2007 11:21

Arm macht einen das nicht, aber 125 € muß man für einen Gebrauchtstator schon auf den Tisch legen.
Aber trotzdem. Wenn dazu noch nen Stromrichter kommt und ne neue Batterie ist man schon bei 380 €.
Mit Arbeitslohn kommt man da leicht auf 500 €.
Aber man gönnt sich ja sonst nix. 8)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#5

Beitrag von Babalu » 01.06.2007 17:55

So etwas kann es bei Motorrädern schon mal geben.
Das hat aber nichts mit der Marke oder dem Modell zu tun, auch hat ein Fahrer kaum Einfluss darauf.

Aber, bei einer K5 sollte das doch noch unter Garantie oder Kulanz abzuwickeln sein, oder . . . ??
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten