wer fährt alles ohne Lambdasonde?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SV-Speed


#31

Beitrag von SV-Speed » 11.06.2007 22:50

Das würde mich auch mal interessieren.
Wenn ich aber darüber Nachdenke muß die Lambda Sonde einfach weiter Arbeiten.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#32

Beitrag von Bednix » 13.06.2007 13:40

auch eine frage bzw. problemchen von mir dazu:

fahr jetzt ja mit bsm high-up ohne kat und k&n luftfilter.
jetzt wurde mir beim tourenfahren gesagt, dass mein bike fürchterlich stinkt! :? eben so stark, dass keiner länger hinter mir fahren konnte.

lohnt es sich da, die sonde abzuhängen?
bzw. wo find ich diese anleitung wie das geht bei essvau-ig.de???
habs irgendwie nicht gefunden. 8O

und warum kann mein bike so stinken?
zu fett? oder liegts vielleicht einfach nur daran, dass durch die high-up anlage die abgase halt genau in köpfhöhe ausgestoßen werden, für dahinter fahrende?
eventuell die sonde abhängen und die einspritzung ändern lassen?

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#33

Beitrag von Katrider » 13.06.2007 14:15

Hi Philipp,

das war bei der SV meiner Frau genauso (steht ein paar Beiträge weiter vorne) - nach dem Abklemmen der Sonde hatten sich alle hinterherfahrenden über den Gestank beschwerd - inkl. mir :)
Sie lief aber bedeutend ruhiger und das Konstantfahrruckeln war auch fast verschwunden...
Aber den Hinterherfahrenden zuliebe habe ich die Sonde dann wieder angeklemmt, obwohl die IXIL ohne Kat ist...

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#34

Beitrag von Bednix » 13.06.2007 14:38

Katrider hat geschrieben:Hi Philipp,

das war bei der SV meiner Frau genauso (steht ein paar Beiträge weiter vorne) - nach dem Abklemmen der Sonde hatten sich alle hinterherfahrenden über den Gestank beschwerd - inkl. mir :)
Sie lief aber bedeutend ruhiger und das Konstantfahrruckeln war auch fast verschwunden...
Aber den Hinterherfahrenden zuliebe habe ich die Sonde dann wieder angeklemmt, obwohl die IXIL ohne Kat ist...

Ciao Axel
hab ich gelesen, nur meine stinkt MIT sonde schon extrem!!! 8O

darum meine frage, ob es noch schlimmer wird, oder eh schon egal ist, und das bike einfach falsch abgestimmt ist...und darum stinkt!

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#35

Beitrag von Katrider » 13.06.2007 14:46

hmmm - nach dem Anstecken der Sonde hab ich dann natürlich etwas mehr darauf geachtet und auch da ist mir aufgefallen, daß die SV etwas stinkt, aber lange nicht so wie ohne Sonde.
Vermutl. hilft ein PowerCommander :D

Wüßte so nicht, was man eintellen könnte, außer das Kennfeld zu optimieren...
Hast du auch einen K&N Tauschfilter verbaut?

Ist aber schon interessant, daß Frauchens SV nicht die einzige ist, die stinkt.

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#36

Beitrag von Bednix » 13.06.2007 15:17

man kann das kennfeld auch direkt verändern...dazu braucht man aber ein relativ teures programmiergerät...der gute und ambitionierte suzuki-händler hat sowas. :D
zuerst gehts auf den prüfstand, dann werden die daten verglichen und gecheckt...dann wird eingestellt...dann wieder prüfstand!
zu min. hat man mir das so erklärt!

power commander wiill ich keinen, weil 1, teuer, 2, illegal.
k&n tauschluftfilter ist verbaut!

interessant ist: als ich noch andere pötte oben hatte, dürfte es weniger auffällig gewesen sein, weil mich keiner drauf hingewiesen hat!
und die hatten auch keinen kat...mit den originalen bin ich überhaupt nicht gefahren! :D

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von Seether » 14.06.2007 22:08

Also meine hat bisher nur einmal gestunken und das war, als ich für den TÜV die orginalen Orginalpötte angebaut hatte! Ok, sie hatten halt 0km Laufleistung.... :lol:

Aber meine SV hat zu keinem Zeitpunkt im normalen Betrieb gestunken, weder in der Zeit mit Sonde, noch seidher wo ich ohne die Sonde fahre! :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

OLLY


#38

Beitrag von OLLY » 15.06.2007 20:34

Ich hab die sonde auch weg und underseat ixils dran.Und ich finde das,was die anderen als stinken bezeichnen einfach nur geil,weil DAS ist verbrannter Krafstoff der auch bis zu der einführung der KAT Autos so roch.Jeder Oldtimer hat noch diesen beißenden fetten Benzingeruch.So muß dat sein.Irgendwann ist das was hinten beim auto(MOPPED) suberer als das was er sich vorne schlürft.
Ich hab an meiner Dicken einen CO von 1,8-2,7 volumsprozent.Im leerlauf und unter verschiedenen lastzuständen.Ich bin KFZ-Schrauber und habs mit einem Transportablen CO-Messer getestet.

So das war jetzt mein Senf zum thema

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#39

Beitrag von Bednix » 30.06.2007 18:40

grüß euch,

ich hab jetzt die anleitung zum abklemmen der lambdasonde bei essvau-ig.de gefunden.

dort steht nun, dass ich den steckplatz 23 abklemmen muss.

http://www.essvau-ig.de/tipsundtricks.php#lambdasonde

auf dieser zeichnung sieht man nun zwei steuergeräte, ich denke ich hab das linke, richtig? (SV 1000 N K3 also technisch ne K4 S)

muss ich nun in der linken zeichnung, den 4 steckplatz in der unteren reihe von links abklemmen?
bitte sagt mir, ob das richtig ist, würde das morgen gerne probieren!

besten dank und grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten