Rundenzeiten: Unterschied in der Richtung?
Rundenzeiten: Unterschied in der Richtung?
hi,
waren letztes kartfahren, und sind dabei die strecke andersrum gefahren als sonst.
müssen die zeiten theoretisch genauso gut sein, egal ob rechts oder linksrum? die ideallinie hat sich ja verändert, aber es ist und bleibt ja im prinzip ein kreis....
was sagt ihr?
waren letztes kartfahren, und sind dabei die strecke andersrum gefahren als sonst.
müssen die zeiten theoretisch genauso gut sein, egal ob rechts oder linksrum? die ideallinie hat sich ja verändert, aber es ist und bleibt ja im prinzip ein kreis....
was sagt ihr?
Glaub nicht.
Es gibt ja z.B. sich zuziehende Kurven, die sich dann andersrum öffnen und daher leichter (=schneller) zu fahren sind.
Und auch welchen Speed man aus den einzelnen Kurven auf die Graden mitnehmen kann, ist entscheidend für die Rundenzeit.
Je nach Rennstrecke kann das Ergebnis völlig anders sein, besser oder schlechter. Aber theoretisch auch gleich
Seit Ihr denn beim Kartfahren dieselben Zeiten gefahren?
MfG
Hoffi
Es gibt ja z.B. sich zuziehende Kurven, die sich dann andersrum öffnen und daher leichter (=schneller) zu fahren sind.
Und auch welchen Speed man aus den einzelnen Kurven auf die Graden mitnehmen kann, ist entscheidend für die Rundenzeit.
Je nach Rennstrecke kann das Ergebnis völlig anders sein, besser oder schlechter. Aber theoretisch auch gleich

Seit Ihr denn beim Kartfahren dieselben Zeiten gefahren?
MfG
Hoffi
Hallo!
Kanns nur vom Pannoniaring sagen, der ja in beide Richtungen befahrbar ist: ursprünglich ist er für rechtsrum konzipiert, linksrum ists halt ein vollkommen anderer und etwas anspruchsvollerer Kurs. Bedingt durch uneinsehbare und tendenziell eher zumachende Kurven sind die Rundenzeiten linksrum durch die Bank etwas langsamer als rechtsrum.
mfg, Peda
Kanns nur vom Pannoniaring sagen, der ja in beide Richtungen befahrbar ist: ursprünglich ist er für rechtsrum konzipiert, linksrum ists halt ein vollkommen anderer und etwas anspruchsvollerer Kurs. Bedingt durch uneinsehbare und tendenziell eher zumachende Kurven sind die Rundenzeiten linksrum durch die Bank etwas langsamer als rechtsrum.
mfg, Peda
Hi,
also wir haben hier ne Hallenkartbahn. Darin is ne S-Kurvenkombi... fährt man in die eine Richtung is das am Ende von ner Geraden und man muss was Bremsen. Fährt man andersrum ises direkt nach ner Kurve und man kann Vollgas fahren.
...also auch andere Rundenzeiten.
Gruß
also wir haben hier ne Hallenkartbahn. Darin is ne S-Kurvenkombi... fährt man in die eine Richtung is das am Ende von ner Geraden und man muss was Bremsen. Fährt man andersrum ises direkt nach ner Kurve und man kann Vollgas fahren.
...also auch andere Rundenzeiten.
Gruß
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
Hallo , aktuelles Beispiel für diese Frage ist auch die Piste von Misano , wo gestern 2 Läufe zur Superbike WM stattfanden . Dort wird seit diesem Jahr auch im Uhrzeigersinn gefahren . Die beste Superpole Zeit am Samstag lag mit 1.35.1 auf änlichem Niveau wie letztes Jahr , als es noch ein Linkskurs war . Auch die SSP Zeiten unterschieden sich nicht großartig von denen des letzten Jahres . Allerdings ändert sich in Misano der Streckenzustand ziemlich schnell durch Sand , Staub und den Hinterlassenschaften der Renntrucks . Übrigens ist Troy Bayliss dort 2002 schon 1.33.5 gefahren , allerdings auf Michelin reifen . Heute müssen alle mit Pirelli ausrücken , was mindestens 1,5 bis 2 Sekunden ausmacht .
Glaube der Unterschied liegt in der Beschleunigung sowie der Negativbeschleunigung beim Bremsen, welche unterschiedliche Wege benötigt: von 200 auf 50 braucht weniger Weg wie von 50 auf 200. Wenn also am Ende einer Geraden abgebremst wird geht das schneller als wenn ich aus der Kurve auf die Gerade beschleunige.
Versteht jemand besser als ich was ich da schreibe?!?!?!
Und zumachende Kurven sind wiederum langsamer zu fahren als aufmachende, da man mit dem Gas besser spielen/ driften kann... oder?
Versteht jemand besser als ich was ich da schreibe?!?!?!

Und zumachende Kurven sind wiederum langsamer zu fahren als aufmachende, da man mit dem Gas besser spielen/ driften kann... oder?