Problem mit LED-Blinkern


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
nibid


Problem mit LED-Blinkern

#1

Beitrag von nibid » 17.06.2007 14:14

hallo,
wir wollten heute endlich die led-miniblinker (hinten) einbauen. damit alles problemlos "passt" (dachte ich), habe ich gleich wiederstände mit kabeln und adapterkabel (mit passendem stecker für die SV) gekauft.
nachdem wir alles zusammengesteckt hatten, trat jedoch immer folgendes problem auf: der blinker blinkt einmal "richtig" und dann aber plötzlich immer zu schnell! was könnten wir falsch gemacht haben??

ich habe folgende teile bei polo gekauft:

http://www.polo-motorrad.de/mb3_media/1 ... 0170003600
http://www.polo-motorrad.de/mb3_media/1 ... 0170003460
http://www.polo-motorrad.de/mb3_media/1 ... 0170003500

:(

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Problem mit LED-Blinkern

#2

Beitrag von Dragol » 17.06.2007 15:04

nibid hat geschrieben:...
nachdem wir alles zusammengesteckt hatten, trat jedoch immer folgendes problem auf: der blinker blinkt einmal "richtig" und dann aber plötzlich immer zu schnell! was könnten wir falsch gemacht haben??
...
Habt Ihr den Widerstand auch parallel zum LED-Blinker angeschlossen?
Dateianhänge
parallel.JPG
schluderige Handskizze zum paralleleln Anklemmen des Widerstandes zum LED-Blinker
parallel.JPG (21.43 KiB) 1837 mal betrachtet
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

nibid


#3

Beitrag von nibid » 17.06.2007 15:59

vielen dank für deine mühe mit der skizze. so richtig schlau werde ich trotzdem noch nicht draus... :?
wir hatten die blinker jetzt so angeschlossen: blinker-widerstand-adapterkabel-originalkabel.

vielleicht ist der widerstand auch der falsche, aber ich hab es ja direkt so bei polo im geschäft gekauft... :?:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 17.06.2007 16:02

nibid hat geschrieben:wir hatten die blinker jetzt so angeschlossen: blinker-widerstand-adapterkabel-originalkabel.
Sicher, dass die Reihenfolge so stimmt? Erschließt sich von der Logik irgendwie nicht. Zudem liest es sich für mich wie eine Reihenschaltung, nicht wie die zuvor beschrieben Parallelschaltung.

Mach doch mal ein Foto :idea:

nibid


#5

Beitrag von nibid » 17.06.2007 16:33

svbomber hat geschrieben: Sicher, dass die Reihenfolge so stimmt?
nein :?.
svbomber hat geschrieben: Zudem liest es sich für mich wie eine Reihenschaltung, nicht wie die zuvor beschrieben Parallelschaltung.
wie funktioniert denn die parallelschaltung :?:
(sorry für die frage, aber da ich keine grosse ahnung von elektrik habe, hatte ich extra mit passenden adapterkabeln gekauft, weil ich dachte, dann kann man nichts gross falsch machen... - jaja, frauen und technik :roll: )


und hier aber mal ein dank für eure antworten :).

ps: foto kann ich noch machen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 17.06.2007 16:49

Na dann mach mal bitte ein Foto.

Ansonsten schau mal auf die HP von SV-Markus:
http://www.essvau-ig.de/blinker.php

Das erste Bild sagt eigentlich gleich alles und entspricht der Skizze von Dragol hier im Thema.

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#7

Beitrag von KnutschOchse » 18.06.2007 20:20

Könnte übrigens sein das das mit den Wiederständen nicht funktioniert.Schon mehrfach erlebt.Scheint ziemlich kompliziert zu sein die richtigen Wiederstände zu finden.Wenn du es dir einfacher machen willst wechsel das Blinkerrellais wie in der Knowledgebase beschrieben.Aber kauf kein Polo"universal"-Relais :roll: :roll:
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

nibid


#8

Beitrag von nibid » 20.06.2007 19:29

ich habe heute testweise einfach mal beide widerstände nacheinander an einen blinker angeklemmt, und das funktionierte!!
weiß aber nicht, ob 2 widerstände pro blinker ok sind oder ob es dann probleme geben kann? (und es ist ein ganz schöner "kabelsalat")

hab mal ein foto von blinker und widerstand gemacht:
Dateianhänge
IMG_0283.JPG
blinker+widerstand
IMG_0283.JPG (60.36 KiB) 1708 mal betrachtet

Ray


Widerstand

#9

Beitrag von Ray » 20.06.2007 20:49

Salve !

Bist du sicher, daß man dir korrekte Widerstände gegeben hat ? Normalerweise sehen Hochlast-Widerstände ungefähr so (http://www.rsonline.de/cgi-bin/bv/rswww ... t=107-4147) aus, auf deinem Bild kann ich keinen derartigen erkennen.

Falls das im Schrumpfschlauch dein Widerstand ist, sieht's für mich
(a) nach nem zu schwachen ("zu wenig Watt") und
(b) nach Reihenschaltung aus, was falsch wäre.


Weitere Infos findest du auch hier: viewtopic.php?t=33431&postdays=0&postor ... e&start=15
Hier hab ich auch mal zusammengesudelt, wie sich das Blinken verhält, wenn man mehrere Widerstände zusammenschaltet.

Falls dir das nicht hilft, kannst auch gerne ne PM schreiben.

Greetz, Ray

_modob_


#10

Beitrag von _modob_ » 21.06.2007 22:58

wohnt nich jmd ausem forum in diener ecke der dir helfen kann?

Ray


#11

Beitrag von Ray » 25.06.2007 19:57

Sodele,

hatte für nibid eine kleine Zusammenfassung zum Thema Widerstände+LED-Blinker verfasst. Vielleicht kann's ja noch jemand brauchen.

http://www.dragons-ortenau.de.vu
dort unter "PIMP" und "LED-Blinker mit Widerständen (wieso weshalb warum)"
Ist ein PDF mit ca. 66kB

Greetz, Ray

nibid


#12

Beitrag von nibid » 27.06.2007 22:00

ja, das hat der ray fein gemacht... :wink:

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#13

Beitrag von Dragol » 27.06.2007 22:02

nibid hat geschrieben:ja, das hat der ray fein gemacht... :wink:
Viel wichtiger: Hat es geholfen, und ist das Problem nun gelöst?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten