Euer Tankverhalten ...


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Wann tankt ihr so?

...ich fahre bis zum letzten Tropfen,wird schon passen...
30
17%
...ich tanke,wenn die Tankleuchte das erste Mal angeht
115
66%
...ich tanke schon bei halbleerem Tank,wenn grad ne günstige Tankstelle in Reichweite ist
30
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 175

Chrissi


Euer Tankverhalten ...

#1

Beitrag von Chrissi » 18.06.2007 17:40

...würde mich mal interessieren.... ^^

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 18.06.2007 18:09

Bin auf ca. 90.000 km 3 mal ohne Sprit liegengeblieben und schon öfter auf den letzten Tropfen an der Tankstelle eingelaufen.
Das ist beides äußerst unangenehm.
Daher versuche ich immer rechtzeitig zu tanken.
In der Großstadt findet sich eigentlich immer ne offene Tankstelle. Zumindest in Deutschland. Da kann man auch mal den Tank annähernd leerfahren.
Auf den Land und auch im Ausland (Frankreich, Italien) sieht es, speziell auf dem Land, oft ganz anders aus. Dort kann ich das nicht empfehlen.

neodrei


#3

Beitrag von neodrei » 18.06.2007 18:30

Ich tanke meist, wenn mehr als 170-180km auf dem zähler stehen und ne tanke in reichweite ist...
... oder aber wenn ichs mal wieder übertrieben hab und meine Tankleuchte schon vorher angeht :oops:
... oder wenn ich weiß, dass ich ne strecke fahre, auf der erstmal längere zeit keine Tanke kommt!

liegen geblieben bin ich auf meinen insgesamt ca. 30.000 motorrad-kilometern bislang noch nicht - kann auch gerne so bleiben (nein, mit dem auto auch noch nicht! ;))

Martin650


#4

Beitrag von Martin650 » 18.06.2007 18:57

In Italien mal wieder 16,2 Liter getankt :oops: Sonst 2 oder 3

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#5

Beitrag von Dieter » 18.06.2007 18:59

Bin auf ca. 51.000 km 1 mal ohne Sprit liegengeblieben (eigene Schuld weil ich am Tanggeber rumgefummelt und der deshalb was falsches angezeigt hatte) und schon öfter auf den letzten Tropfen an der Tankstelle eingelaufen.
Das ist beides äußerst unangenehm.
Daher versuche ich immer rechtzeitig zu tanken.
In der Großstadt findet sich eigentlich immer ne offene Tankstelle. Zumindest in Deutschland. Da kann man auch mal den Tank annähernd leerfahren.
Auf den Land und auch im Ausland (Frankreich, Italien, Belgien,Luxemburg) sieht es, speziell auf dem Land, oft ganz anders aus. Dort kann ich das nicht empfehlen. In B und L hab ich schon manchen Trofen Schweiß bei der Tankstellensuche gelassen, einmal bin ich mitm letzten Tropfen auf den Tankhof gerollt, Sonntags nicht besetzt aber mit "Belgienspezialkarte" zu bedienen. Hab dann gewartet bis einer kam der mich hat mittanken lassen und hab ihn in Bar ausbezahlt...

Danke Helli fürs vorschreiben!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#6

Beitrag von Dieter » 18.06.2007 19:05

Das Tankverhalten würde mich eher dahingehend interessien:

-Tankt ihr vorher oder währenddessen wenn ihr zum Moppedfahren verabredet seid. (ich find immer Nervig wenn man verabredet ist und die halbe Truppe hat den Tank leer)

-Tanken dann alle oder nur die die wirklich leer haben (sonst ist nach der halben Tour wieder ne "Zwangspause nötig) Problem siehe Post vorher...

-Hat jemand aus der Gruppe schon mal leegefahren und wie habt ihr dann Sprit umgefüllt (ich hatte beim Zelten immer ne Tasse am Gepäck baumeln, die musste schonmal herhalten

Fragen über Fragen :roll: (ich sollte die Sinneserweiternden Drogen weglassen :wink:)

Gruß Dieter

robbywilliams


#7

Beitrag von robbywilliams » 18.06.2007 19:10

@Dieter wegen den Drogen: http://mahopa.de/murks/augenkrebs-hintergrund-f02.html

A) beim Treffen. Direkt vor dem Losfahren. -> Treffpunkt Tankstelle
B) Alle meist.
C) noch nicht erlebt
Zuletzt geändert von robbywilliams am 18.06.2007 19:14, insgesamt 1-mal geändert.

Elin


#8

Beitrag von Elin » 18.06.2007 19:11

Ui, Dieter mag's genau wissen. :wink:

Sobald die Tankleuchte angeht, überlege ich schomma, wann und wo ich zum Tanken komme. Das Mopped wird nie mit leerem Tank vorm Haus abgestellt. Direkt vor einer Ausfahrt mit Anderen wird getankt. Außerdem tanke ich dann bei jeder Gelegenheit, wo die anderen auch tanken, meist muss ich ja eh rein, weil ich noch was zum Trinken brauche. So bin ich auch nie diejenige, die wegen Tanken die Anderen rauswinken muss.

EDIT: Sprit umfüllen musste ich auch noch nie (und hoffe, dass ich davon auch weiterhin verschont bleibe!)

Martin650


#9

Beitrag von Martin650 » 18.06.2007 19:22

Bisher hats bis auf Samstag vor 4 Wochen immer gereicht. Da bin ich 3 Km vor der Tanke liegen geblieben. :oops:
Ich steh da ganz ratlos und überleg mir, obs der Anlasser im 6. Gang bis zu Tanke schafft :lol: da geht neben mir die Haustür auf und ein älterer Mann fragt ob ich ein Problem hätte.
"Ja, ich hab keinen Sprit mehr"
"Wart mal, ich hol nur den Kanister, dann fahr ich dich zur Tanke nach Sulzbach vor"
Schluck, mmpf, sowas gibts ja gar nicht. "Oh, vielen Dank"

Und so bin ich perfekt geholfen worden. Hab dann unter der Woche ein paar Blümchen fürs Frauchen vorbeigebracht.

Gelöschter Benutzer 8485


#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 8485 » 18.06.2007 19:33

Normal tank ich so bei 190km. Wenn ich weiss wo und wie weit die nächste (günstige) Tanke weg ist, dann geht auch durchaus schonmal das Lämpchen an :D
Blöd isses nur wenn ma grad vonner Tour heimkommt und 10km vor der Haustür die Lampe des blinken anfängt, zur Arbeit es aber nochmal 30km sind. Da nimmt man dann doch den viel zu teuren Spritpreis mal in Anspruch, bevor ma irgendwo liegenbleibt.

Schmiddel


#11

Beitrag von Schmiddel » 18.06.2007 19:45

Also ich fahre meistens an der nächsten Tankstelle ran, wenn der letzte Balken der Tankuhr anfängt zu blinken. Allerdings habe ich schnell festgestellt, dass dann immer noch fast 5 (in Worten: fünf 8O ) Liter im Tank sind. Kann dann also ruhig mal eine Tanke übersehen. :wink:

Mit halb leerem Tank halte ich nirgends an, wenn ich nicht in einer Gruppe unterwegs bin. Sieben oder acht Liter tanken und vielleicht zwei oder drei Cent pro Liter zu sparen lohnt sich nicht wirklich. :wink:

Elvis


#12

Beitrag von Elvis » 18.06.2007 22:10

Liegen geblieben bin ich noch nie. Wenn`s anfängt zu blinken,wird an der nächsten Tanke vollgemacht. Wenn ich verabredet bin,versuch ich auch immer vorher voll zu tanken. Aber nach einer Tour steht sie immer ziemlich leicht in der Garage...

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#13

Beitrag von Ronaan » 18.06.2007 22:19

wenn's anfängt zu blinken versuch ich in den nächsten 50km zu tanken. normalerweise ergibt sich's aber eh immer viel früher.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Kläna


#14

Beitrag von Kläna » 18.06.2007 23:42

Ronaan hat geschrieben:wenn's anfängt zu blinken versuch ich in den nächsten 50km zu tanken. normalerweise ergibt sich's aber eh immer viel früher.
Meine rede. Scheenche wenn ich nict immer soviel schreiben muss, sonden es von anderen ableiten kann. :wink:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von LazyJoe » 19.06.2007 0:14

Ich tank einfach jeden Dienstag, dann passt das normalerweise :D

Nein also wenn das Licht angeht, dann noch so 20-30km und dann ist Feierabend.. Ich mags nicht, grade noch mit dem letzten Tropfen in die Tankstelle zu rollen, verursacht unnötig Stress.

Natürlich tankt man VOR dem Treffpunkt - mit der ganzen Mannschaft zu tanken verschlingt unnötig Zeit.. :idea: und wenn getankt wird, dann tanken normal auch alle.. auch wenn das dann vielleicht nur drei Liter sind ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten