Ich würde dir die Wilbers progressiv empfehlen. Dazu gleich noch 15er Öl, auch von Wilbers und gut isses. Du wirst den Unterschied merken.
Fahrwerk modifizieren?
-
Martin650
-
pEpp0
super vielen dank ... dann kann ich ja bestellen ...
ps.: nettes avatar
edit: ich wollte bei http://www.sv-onlineshop.de bestellen und da steht bei den "
WILBERS progressive Gabelfedern alle SV650S ab Modelljahr 2003 " als empfohlene Öl-Viskosität: 7.5 ... warum dann 15er Öl ?
Basty
ps.: nettes avatar
edit: ich wollte bei http://www.sv-onlineshop.de bestellen und da steht bei den "
WILBERS progressive Gabelfedern alle SV650S ab Modelljahr 2003 " als empfohlene Öl-Viskosität: 7.5 ... warum dann 15er Öl ?
Basty
-
henrik
Moin,
ZX10R:
> ich habs mit ner stinknormalen va-schraube 8,8 eingetragen bekommen.
> va-mutter mit schraubensicherung gesichert. keine 10,x härte benötigt
> da fliegengewicht von vollbepackten 65kg an maximum auf dem ding
> sitzen.
<klugscheiss>
Und Edelstahlschrauben werden doch nicht in 8.8 oder 10.x angegeben, sondern in A2, A4 etc.
Ergo: Wenn 8.8 angegeben = Stahlschraube
</klugscheiss>
Abgesehen davon sollte man nie Edelstahlschrauben an *tragenden*
Elementen zum Einsatz bringen! Edelstahl hat eine deutlich weniger
definierte Streckgrenze und bricht stumpf, wo sich eine Stahlschraube
noch biegt und ihr Ende ankündigt.
Ein brechende Schraube kann bei einer Federbeinumlenkung unlustig
enden! Ich hätte kein gutes Gewissen meine Frau damit fahren zu lassen,
selbst wenn sie nur 65 Kg wiegt...
Grüße, Henrik
ZX10R:
> ich habs mit ner stinknormalen va-schraube 8,8 eingetragen bekommen.
> va-mutter mit schraubensicherung gesichert. keine 10,x härte benötigt
> da fliegengewicht von vollbepackten 65kg an maximum auf dem ding
> sitzen.
<klugscheiss>
Und Edelstahlschrauben werden doch nicht in 8.8 oder 10.x angegeben, sondern in A2, A4 etc.
Ergo: Wenn 8.8 angegeben = Stahlschraube
</klugscheiss>
Abgesehen davon sollte man nie Edelstahlschrauben an *tragenden*
Elementen zum Einsatz bringen! Edelstahl hat eine deutlich weniger
definierte Streckgrenze und bricht stumpf, wo sich eine Stahlschraube
noch biegt und ihr Ende ankündigt.
Ein brechende Schraube kann bei einer Federbeinumlenkung unlustig
enden! Ich hätte kein gutes Gewissen meine Frau damit fahren zu lassen,
selbst wenn sie nur 65 Kg wiegt...
Grüße, Henrik
-
Martin650
-
Bluebird
-
pEpp0
-
Bluebird
-
Martin650
-
SV_Chris
was haltet ihr von dem bein? habe eine sv 650 bj 99 und möchte mir dies gerne einbauen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
-
B.i.B.
-
calvin
hm, da sei mir auch mal die anfängerfrage erlaubt: wenn ich in mein fahrwerk investieren will, womit sollte man eher anfangen, federbein oder andere gabelfedern + öl?
Ich denke wenn ich da ne antwort hab, kann ich wieder erstmal 2h mit der forensuche zubringen...
edit: Noch ein Para Eckdaten: Fahrbereit wiege ich etwa 90kg, 190cm, fahre auf öfters mal zu 2. mit ner etwa 60kg Sozia fahrbereit... ok, vll auch 65,
Ich denke wenn ich da ne antwort hab, kann ich wieder erstmal 2h mit der forensuche zubringen...
edit: Noch ein Para Eckdaten: Fahrbereit wiege ich etwa 90kg, 190cm, fahre auf öfters mal zu 2. mit ner etwa 60kg Sozia fahrbereit... ok, vll auch 65,
-
Bluebird
Ich meine das DL Federbein ist da ok, zumal von Außen verstellbar. Ansonsten eben Wilbers. Für Gabel kann ich leider nur noch Härtere, lineare Federn empfehlen, dazu noch die Emulatoren. Wenn mans nicht gefahren ist, kann man sich nicht vorstelen was für ein gewaltiger Unterschied das zur Seriengabel ist, ist schon auf dem Niveau einer guten, einstellbaren USD, nur viel leichter (Gewicht)
Lohnt imho nicht sich ne USD zu kaufen, wenn man ne gut abgestimmte original Gabel hat. Und ich würde (und hab auch) in beides investiert
Lohnt imho nicht sich ne USD zu kaufen, wenn man ne gut abgestimmte original Gabel hat. Und ich würde (und hab auch) in beides investiert
- Ronaan
- SV-Rider
- Beiträge: 1622
- Registriert: 06.09.2005 15:35
- Wohnort: tiefster fränkischer Urwald
-
SVrider:
Naja, mittelfristig eh beides.calvin hat geschrieben:hm, da sei mir auch mal die anfängerfrage erlaubt: wenn ich in mein fahrwerk investieren will, womit sollte man eher anfangen, federbein oder andere gabelfedern + öl?
Ich hab mit dem Federbein angefangen weil's am einfachsten war.
Gabelöl/Federn werd ich evtl im Herbst oder nächstes Jahr noch machen.
Von den Kosten her auch vergleichbar, wenn man auf ein gebrauchtes Federbein zurückgreift.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)
-
xorox
@bluebird

krieg eine für 300 euronen , was preislich (mit verkauf der alten erst recht) fast günstiger ist als n traxxion kit oda emulatoren,federn und öl.
Die Fahreigenschaften der USD müssten doch weit besser sein als die der originalgabel auch getunt....
und das mit dem gewicht....wie gross is denn der unterschied zwischen RSU und USD ????
thx
wieso genau lohnt sich das netFür Gabel kann ich leider nur noch Härtere, lineare Federn empfehlen, dazu noch die Emulatoren. Wenn mans nicht gefahren ist, kann man sich nicht vorstelen was für ein gewaltiger Unterschied das zur Seriengabel ist, ist schon auf dem Niveau einer guten, einstellbaren USD, nur viel leichter Lohnt imho nicht sich ne USD zu kaufen, wenn man ne gut abgestimmte original Gabel hat.
krieg eine für 300 euronen , was preislich (mit verkauf der alten erst recht) fast günstiger ist als n traxxion kit oda emulatoren,federn und öl.
Die Fahreigenschaften der USD müssten doch weit besser sein als die der originalgabel auch getunt....
und das mit dem gewicht....wie gross is denn der unterschied zwischen RSU und USD ????
thx