Der Standard Dunlop D220...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Sick Dog


#31

Beitrag von Sick Dog » 11.06.2007 23:06

HI,
Der Beitrag ist zwar schon sehr alt, aber ich habe seit etwas über einer Woche meine SV650A-K7.
Seither bin ich fast 3000km gefahren und einiges an Wetter und Straßen mit D220 durchfahren.
Nachdem was ich hier gelesen habe, hatte ich echt Angst vor der Natur des D220, doch sooooo schlimm ist er auch nicht.
Zumindest bei diesen sommerlichen Temperaturen und Trockenheit hatte ich keine Probleme mit der Haftung. Weder in Spitzkehren auf slowenischen und österreichischen Pässen, noch bei flotteren Kurven.

Bei Nässe oder/und Kälte hingegen zeigt er komische Eigenheiten.
So blockiert das Hinterrad beim Zurückschalten regelmäßig, auch wenn die Drehzahl christlich und angepasst ist. Ist man am beginn einer Kurve ganz leicht in Schräglage, versetzt es einem dabei ganz grauslich (kommt alles manchmal auch im trockenen vor).
Das Kurvenverhalten bei Regen kann man getrost vergessen. Selbst bei großen Radien und weiten Kurven ist man sich nie sicher ob der Reifen hält, es fährt sich dann wie auf feinem Sand.
Bitumenlinien spürt man zwar mit dem D220, aber es ist kein Vergleich zum MPS den ich einmal auf der Bandit hatte. Bei Regen hingegen muß man bei Bitumenschlangen höllisch acht geben, da reagiert der Reifen grauenhaft empfindlich.

Ich werde nach dem D220 wohl einen Z6 auftragen, denn dieser hat das Handling und das Fahrverhalten meiner alten Bandit brutalst verbessert.
Vor allem strahlte der Reifen ein gewaltiges Vertrauen aus...

CU, Franz

Toosty


#32

Beitrag von Toosty » 13.06.2007 17:31

andere erfahrung hab ich mit dem d220 auch nicht gemacht. bei trockenem wetter wenn der reifen mal auf temperatur kam, war er ganz passabel. wobei mir etwas mehr grip in guter schräglage arg gefehlt hat.

hab daher nach 3700km gegen nen satz bt021 getauscht. und bisher nur besseres bemerkt. egal ob grip, handling oder sonstiges. wobei der d220 nen eindeutiges berechenbares aufstell moment hatte, was der bt021 nicht hat da muss ich mich noch dran gewöhnen weil ich schon mit dem aufstellmoment gefahren bin :roll:

schnief


#33

Beitrag von schnief » 16.06.2007 17:49

hm der d220 hatte einfach nur nen total ätzendes aufstellmoment. da hab ich kurz in die (vorderrad)bremse gelangt und die ganze Fuhre hat sich aufgestellt und es ging nur noch geradeaus.
Der Bt021 verzeiht auch mal bremser in ner kurve und richtet sich nur ganz leicht auf. Fühlt sich auf jeden fall viel besser an. bin mal gespannt auf die laufleistung...

Sick Dog


#34

Beitrag von Sick Dog » 16.06.2007 21:42

Hi,

Das Aufstellmoment des D220 trifft mich nicht besonders, da ich versuche in der Kurve nicht in die Eisen zu langen. Wenn ich es doch tue, stelle ich die Kiste von mir aus auf, da ich Bremsen und Schräglage vom Kopf aus nicht kann.

Was mir aber nun mit gut 3,5k km auffällt, ist das es mir vorkommt, als ob der Reifen bei all zu forscher Kurvenfahrt beginnt zu schmieren. Außerdem, nach der Durchfahrt von kalten Tälern mit etwas nasser Fahrbahn (was der D220 eh nicht mag) wirkt der Reifen indifferenter, ob dies wohl das angesprochene schnelle auskühlen ist?

Zur Hälfte ist er unten, dann kommt der Z6 rauf.

Cu, Franz

Toosty


#35

Beitrag von Toosty » 17.06.2007 4:19

das mit dem schmieren hab ich auch bemerkt, als ich bei guter schräge lage merkte wie das heck ne andere spur gefahren ist wie das vorderrad... aber ruckartig darein gerutscht. war ne stabile kurvenfahrt daher sehr merkwürdig. war auch der haubtauslöser für den wechsel. mitlerweile bin ich die selbe kurve wo der andere schon rutschte mit mehr schräglage und speed am fahren :wink: ohne rutscher !

das der d220 schnell auskühlt mag wohl daran liegen das der schon ne ewigkeit brauch um mal warm zu werden. und daher schnell wieder auskühlt...

für die normale fahrt sollte der reifen auf jeden fall reichen, bei allwetter fahrern auf jeden fall wechseln (da bietet sich der mpr2 an der soll ja nen sehr guter regen reifen sein). bei sportlicher angehauchter fahrweise sollte man auch wechseln, zumidest wenn die mal runter sind.

ich habe meinen wechsel nicht bereut. es macht einfach mehr spaß und es ist mehr vertrauen zu dem reifen da, ich fahr mitlerweile die selben strecken "erheblich" schneller wie vorher bzw einfach mit mehr schräglage. weil eben mehr vertrauen da ist.

FireFox81


#36

Beitrag von FireFox81 » 25.06.2007 12:47

hi!
also ich wollt mal anmerken dass ich vorletzte woche wegen diesem reifen gestüzt bin.
ich bin früher unter anderem ne zxr400 gefahren mit nem z1 drauf, das war vielleicht ein feeling, ein feedback, ein grip.....
naja jetzt hab ich mir ja ne k5 neu gekauft mit dem ding drauf.
an der seite hab ich ne streifen frei wie ne torauslinie, weil ich dem reifen absolut mistraue, ich halte ihn sogar für heimtückisch.
es ist trocken und sonnig, man läßt es krachen, der reifen wird warm und fängt sogar leicht an zu körnen, super grip, ahoi.
10 minuten pause, man fährt ultra entspannt los, nach 10minuten denkt man man könnte ein klein weniger tiefer als senkrecht in die kurve fahren, stellt fest man muss korrigieren und der reifen ist so dermaßen eiskalt, dass man damit nicht rechnet. sofort ohne großen grenzbereich, schmiert er hinten weg.
das ist mir jetzt mehrfach passiert und vor ner woche sonntags dann von johanniskreuz runter richtung annweiler / edenkoben / landau bin ich echt ganz gemütlich gefahren und dann ging mir ne kurve aus und die fahrt endete an einem bordstein der 20cm hoch ist.
75% von dem unfall gehen auf das konto des reifen, 25% sicher auch auf mein konto, denn ich hätte vorne noch wesentlich mehr zu machen können und das aufstellmoment ignorieren können aber dazui braucht man halt überwindung. der reifen vermittelt null sicherheitsgefühl, es gibt eigentlich kaum ne situation in der er auf mich den eindruck macht als wäre er in irgendeinem teilbereich überdurchschnittlich.

pEpp0


#37

Beitrag von pEpp0 » 25.06.2007 22:57

aufstellmoment des D220 is echt mörderisch, bin selber einmal mit ihm geradeausgefahren ... der BT021 ist das wesentlich entspannter ... aber das habe ich ja schonmal gesagt ... D220 runter und was anderes drauf und du hast ein neues Moped !

Basty

NightDriver


#38

Beitrag von NightDriver » 26.06.2007 0:26

Ich finde das Aufstellmoment überhaupt nicth so schlimm. War bei meiner GS 500 E mit BT 45 eigentlich ähnlich. Schlimmer finde ich, dass der irgendwie schwimmt wenn man etwas mehr schräglage fährt, weshalb ich auch immer noch nen relativ großen angstrand hab.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#39

Beitrag von Laurent » 26.06.2007 9:52

Ja, da hab ich auch noch eine Daumenbreite bis zur Kante. Irgendwie vertrau ich dem Reifen einfach nicht... Und bei Nässe schon mal sowieso nicht.

Also viel fahren, auf dass er bald ersetzt werden muss/kann.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

pEpp0


#40

Beitrag von pEpp0 » 26.06.2007 11:04

hätte ich den riesen Unterschied zwischen dem BT021 und dem D220 vorher gewusst, hätte ich den D220 niemals zu ende gefahren :(

Basty

NightDriver


#41

Beitrag von NightDriver » 26.06.2007 15:26

Und ich hab mir ja noch Anfang des Jahres nen neuen Hinterreifen geholt, damit ich den vorderen nur zu ende fahren kann. So richtig Glücklich bin ich mit der Entscheidung nicht aber immerhin Geld gespart.

Elin


#42

Beitrag von Elin » 26.06.2007 15:33

Ich finde, dass der D220 eine große Qualitätsstreuung hat.

Auf meinem ersten Möpp war der D220 total :shit: , Rutschen war nicht die Ausnahme sondern die Regel. Auf meinem jetztigen Möpp war der Original-D220 schon besser vom Grip, sodass ich da schon keinen Angststreifen mehr hatte. Aber "Vertrauen" war anders. Am Wochenende beim Fahrsicherheitstraining waren alle Schräglagentrainer mit D220 ausgestattet, und ich bin 2 davon gefahren. Ich habe aber trotz Regen und Pfützen nur einen ganz minimalen Rutscher beim 2. gehabt bei guter Schräglage (wenn man das Wetter bedenkt).

Toosty


#43

Beitrag von Toosty » 26.06.2007 18:56

joa deutlich spürbares, aber sehr berechenbares. also ich habs mir in meinem fahrstil so angewöhnt das ich das aufstellmoment mit einberechnet hatte. daher war der wechsel zu nem reifen der sowas nicht macht etwas komisch. anfangs ungewohnt das die sich nicht aufgerichtet hat wenn man in leichter schräg lage gebremst hat.

Martin650


#44

Beitrag von Martin650 » 26.06.2007 19:00

der Standard Dunlop ist als Erstbereifung um Welten besser als die Erstbereifung der Knubbel. Das war ein MEZ4. Also nicht so viel meckern, bei vielen kommen die fahrerischen Grenzen vor denen des Reifens. Aber man hat ja mal was gehört.....

gran turismo


#45

Beitrag von gran turismo » 27.06.2007 22:21

Martin650 hat geschrieben:... Das war ein MEZ4... .
Sooo schlecht ist der Z4 nicht unbedingt........

hatte den zumindest 2x auf der 12er Bandit drauf..... :lol:

jeweils 10K_km sprechen natürlich für keinen "Racer" :)

Persönlich denke ich itzo intensiv über einen Pilot-Sport nach............


8O_____ :D

Antworten