50.000km+ haltbarkeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Dudesen


50.000km+ haltbarkeit

#1

Beitrag von Dudesen » 03.07.2007 2:29

Hey Leute
Ich bin neu heir registriert lese schon etwas länger mit hab mich aber erst heute dazu überwinden können mich zu registrieren und zwar aus folgender motivation:
ich bin derzeit auf der suche nach ner sv650 N und zwar stellt das da ich in Österreich lebe ein kleines problem da------> aus irgendeinem sch... grund sind bei uns motorräder teurer als bei euch in D

heute war ich mir ne nackerte sv anschaun baujahr 99 4 besitzer und 50.000 km äusserlich war sie in einem tip top zustand und bei der probefahrt (hat leider grad wie ich weggefahren bin zu rgenen begonnen) hat sie sich auch super angefühlt
allerdings meinte der händler es wäre ein vermittlugsverkauf ergo keine gewährleistung

jetzt meine frage : sind 50.000 km viel zu viel für ein motorrad (speziell die sv650N omg wie ich mich in sie verliebt hab)? Ich eiss man kann da keine pauschalantworten erwarten..... aber pfff brauch infos

mfg
Dudesen

PS: euer forum is spitze

sko


#2

Beitrag von sko » 03.07.2007 4:59

Wenn die Kiste immer Top gepflegt wurde sind 50000km sicherlich kein Problem, hier war wohl auch mal wer dessen SV hatte über 100000 runter.


PS: Die motorräder sind zwar teurer, dafür verdient ihr auch wesentlich mehr ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#3

Beitrag von Dieter » 03.07.2007 8:00


comanche
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2003 8:57
Wohnort: ST.P

SVrider:

#4

Beitrag von comanche » 03.07.2007 8:27

Hallo Dudesen,

also ich hab auch eine 1999er N mit inzwischen a bissl über 62000 km. Ich hatte bis jetzt keine Probleme, außer eben den üblichen Verschleißteilen (Kettensatz, Bremsbeläge, Reifen , usw :wink:)
Das Ding ist näherungsweise unkapputbar sonst würd sie bei mir nicht schon so lange halten. Wenn es schneefrei ist wird gefahren und auch da spielt sie ganz gut mit.

Du könnntest ja eventuell einen Ankaufstest vom ÖMTC oder ARBÖ machen lassen. Kostet nicht die Welt und die zeigen dir die eventuellen Mängel auf bzw sagen dir was sie noch wert ist. Ist gerade wenn du keine Gewährleistung vom Händler bekommst sicher nicht von Nachteil

Das mit dem höhren Preis ist zwar ärgerlich, aber dafür haben wir die schöneren Bergstrassen :wink:
biker der welt vereinigt euch!!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#5

Beitrag von solidux » 03.07.2007 10:04

habe 82000 km drauf.
kannst also noch ein wenig damit fahren.

Dudesen


#6

Beitrag von Dudesen » 03.07.2007 12:29

mkay danke für die antworten
noch etwas er willl 2.500 euro dafür haben das ist doch selbst für die österreichische preislandschaft einw enig zu viel oder?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#7

Beitrag von Dieter » 03.07.2007 12:56

Dudesen hat geschrieben:2.500 euro
8O
Das ist echt viel für den KM-Stand (muß ich leider sagen meine hat auch so viele Km) Scheckheft vorhanden? Alle Inspektionen gemacht worden (vor allem die teuren bei 24 un 48tkm)??? Zustand der Reifen, Beläge der Bremsen und der Kette? Wenn das alles top ist könnte der Preis reell sein... Also der Motor ist bei etwas Pflege nach 50tkm noch lange nicht hinüber...

Gruß Dieter

Dudesen


#8

Beitrag von Dudesen » 03.07.2007 13:09

ja scheckheftgepflegt allerdings in der werkstatt von dem händler der sie mir auch verkaufen will

Sick Dog


#9

Beitrag von Sick Dog » 05.07.2007 17:17

Teuer?
Das ist so eine Sache.
2500 für ein 8 Jahre altes Motorrad, das in aktuellen Version im Angebot 6500 kostet, mutet vielleicht viel an, doch selbst in Deutschland liegt der Händlereinkaufspreis bei ca. 1700€. In Österreich sind wir da gut 500-1000 drüber.
http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?gid=191985

Wenn wirklich alles Tip/Top ist, spräche im Grunde wenig gegen diese SV. Doch wie du hätte ich bammel vor den 52000km... nach einem Jahr ist man auf 60-65k und wenn man brav weiter fährt, hat man nach 2 Jahren bereits die 70k überschritten.
Deswegen ist ein Ankaufstest unbedingt durchzuführen.
Der Grat, das man für etwas weniger Geld nachher um ein vielfaches investieren muss ist recht schmal. Trotzdem ist man mit 52k km nicht davor gefeit, das gröberes zu reparieren ist und in deinem Falle fehlt dann die Händlergarantie (die oft vieles ausschließt).

Der Kaufentscheid wird wohl Bauchsache werden,

Franz

Dudesen


#10

Beitrag von Dudesen » 05.07.2007 21:27

bauch sagte nicht viel mehr als 2k öro geb ich dafür aus
händler hat nicht mitgespielt hat vll. einen andeern deppe gefunden

Antworten