Kann das sein? Heckhöherlegung
Kann das sein? Heckhöherlegung
Hallo,
ich habe mir nach dem Crash in 2006 die hintere Nummerschildkonstruktion durch ein Komplettsystem vom Suzuki-Händler ersetzen lassen. Nun ist die SV stark eingefedert und das Nummernschild wurde vom Rad nach vorne gebogen, das Katzenauge riss ab.. Auf Nachfrage sagte mein Händler, dieser Umbau sei für die S, meine N sei daher niedriger im Heck. Helfen würde eine "Höherlegung" um jene besagten 2,5 cm. Das hat er nun gemacht – und ich finde die Karre noch viel handlicher als vorher. Kann das sein, dass ein 2,5 Zentimeter höheres Heck sich so auswirkt??
Oder bilde ich mir das ein?
Duke
ich habe mir nach dem Crash in 2006 die hintere Nummerschildkonstruktion durch ein Komplettsystem vom Suzuki-Händler ersetzen lassen. Nun ist die SV stark eingefedert und das Nummernschild wurde vom Rad nach vorne gebogen, das Katzenauge riss ab.. Auf Nachfrage sagte mein Händler, dieser Umbau sei für die S, meine N sei daher niedriger im Heck. Helfen würde eine "Höherlegung" um jene besagten 2,5 cm. Das hat er nun gemacht – und ich finde die Karre noch viel handlicher als vorher. Kann das sein, dass ein 2,5 Zentimeter höheres Heck sich so auswirkt??
Oder bilde ich mir das ein?
Duke
Re: Kann das sein? Heckhöherlegung
NeinDuke hat geschrieben:Kann das sein, dass ein 2,5 Zentimeter höheres Heck sich so auswirkt??

z.B. ein Fighter mit einem steil nach oben umgeschweißten Heckrahmen wird durch sein hohes Heck nicht handlicher.
Nein.Duke hat geschrieben:Oder bilde ich mir das ein?
Das Heck wird eigentlich auch nicht höher gelegt, sondern die Schwinge durch die kürzere Umlenkhebel nach unten gedrückt/verschoben, deswegen steht das Heck dann auch etwas steiler. Weil die Schwinge eine Kreisbewegung beim Runterdrücken um ihre Aufhängung macht, verkürzt sich der Radstand. Ein kürzerer Radstand bedeutet, dass das Fahrzeug kippeliger wird und somit leichter in die Kurven fällt/einbiegt. Ein Kürzerer Radstand hat aber auch den Nachteil, dass die Geradeauslaufstabilität schlechter wird, was sich bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar macht.
z.B. Supermotos haben einen kurzen und Bikes wie die Hayabusa, K1200S oder ZZR1400 einen relativ langen Radstand.
ich hab auch ne hhl drinnen...dazu noch ne kürzere gabel, also ist mein radstand sicher etwas geschrumpft...insofern hat sich bei mir das handling auch ganz deutlich sogar verbessert.

aber von high-speed-stablitätsproblemen kann ich nicht berichten.
(neulich getestet auf einer normlen mittelschlechten landstraße...geschwindigkeit möchte ich aber nicht posten
)
beste grüße,
philipp


aber von high-speed-stablitätsproblemen kann ich nicht berichten.
(neulich getestet auf einer normlen mittelschlechten landstraße...geschwindigkeit möchte ich aber nicht posten

beste grüße,
philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Danke an Alle!
Also keine Einbildung, gut so. Schwarzwald, ich komme...
Allerdings habe ich auf der ersten Fahrt nach dem Umbau auf der Rückfahrt vom hiesigen Feldberg mal richtig aufgedreht und da war sie de facto ab 200 km/h wackeliger als zuvor. Dachte erst, es liegt an der Fahrbahn. Nun gut, so schnell fährt man auf Dauer mit einer N ja sowieso nicht.
Duke
Also keine Einbildung, gut so. Schwarzwald, ich komme...

Allerdings habe ich auf der ersten Fahrt nach dem Umbau auf der Rückfahrt vom hiesigen Feldberg mal richtig aufgedreht und da war sie de facto ab 200 km/h wackeliger als zuvor. Dachte erst, es liegt an der Fahrbahn. Nun gut, so schnell fährt man auf Dauer mit einer N ja sowieso nicht.
Duke
hi duke,
durch die höherlegung bzw wie gutso schon schrub
den kürzeren umlenkhebeln winkelt sich die schwinge ein wenig an..
daraus resultiert dann nicht nur ein minimal kürzerer radstand
(was durch das nachspannen der kette auch wieder etwas gestreckt wird)
sondern dadurch das die schwinge den rahmen hinten etwas hebt,
ändert sich die gesamte fahrwerkseinstellung.
der lenkwinkel wird steiler und der nachlauf kürzer ... und genau das gibt der handlichkeit eine positive note.
das ganze hat allerdings nicht nur positive eigenschaften..
die ganze fuhre wird instabiler und kippeliger..
selbst der geradeauslauf des moppeds verschlechtert sich.
ich selbst fahre 3,5cm HHL und mir sind diese negativ eigenschaften aufgefallen... es hält sich aber in grenzen und komme gut damit zurecht.
ab 160 macht es sich bemerkbar, das z.B wie fuhre ein wenig pendelt (minimal aber da) sicherlich spielen da auch noch mehr faktoren mit..
wie z.B die statur des fahrers und oder seine klamotten die er trägt.
bei der N sitzte ja eh voll im wind
PS: @Bendix ... sorry ich möchte dir nicht auf die füsse tretten.
allerdings bezweifle ich das du da keinen unterschied verspürst...
dann fährst du evtl vielleicht nicht in den benötigten geschwindigkeitsbereich oder so...
jedenfals wird mit kürzerer gabel und HHL der lenkwinkel noch steiler und der nachlauf noch kürzer... und irgendwie beissen sich diese aussagen etwas..
Greetz
durch die höherlegung bzw wie gutso schon schrub

daraus resultiert dann nicht nur ein minimal kürzerer radstand
(was durch das nachspannen der kette auch wieder etwas gestreckt wird)
sondern dadurch das die schwinge den rahmen hinten etwas hebt,
ändert sich die gesamte fahrwerkseinstellung.
der lenkwinkel wird steiler und der nachlauf kürzer ... und genau das gibt der handlichkeit eine positive note.
das ganze hat allerdings nicht nur positive eigenschaften..
die ganze fuhre wird instabiler und kippeliger..
selbst der geradeauslauf des moppeds verschlechtert sich.
ich selbst fahre 3,5cm HHL und mir sind diese negativ eigenschaften aufgefallen... es hält sich aber in grenzen und komme gut damit zurecht.
ab 160 macht es sich bemerkbar, das z.B wie fuhre ein wenig pendelt (minimal aber da) sicherlich spielen da auch noch mehr faktoren mit..
wie z.B die statur des fahrers und oder seine klamotten die er trägt.
bei der N sitzte ja eh voll im wind

PS: @Bendix ... sorry ich möchte dir nicht auf die füsse tretten.
allerdings bezweifle ich das du da keinen unterschied verspürst...
dann fährst du evtl vielleicht nicht in den benötigten geschwindigkeitsbereich oder so...
jedenfals wird mit kürzerer gabel und HHL der lenkwinkel noch steiler und der nachlauf noch kürzer... und irgendwie beissen sich diese aussagen etwas..
Greetz
Das 'hohe Heck' ist optisch ein Hingucker und macht die SV wirklich deutlich handlicher. Trotzdem habe ich nach erstem Test die HH wieder rausgeschmissen weil meiner Meinung nach die Balance verloren geht. Während die Serien-N satt und neutral liegt neigt die Höhergelegte dazu immer weiter zu kippen. Mal sehen, sollte meine SV jetzt beim Wechsel von Diablo auf Z6 unhandlicher werden dann werde ich vielleicht nochmal testen.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Heckhöherlegung um 3cm
Hallo Gemeinde,
ich habe an meiner SV auch das Heck um 3cm höher gelegt und war am Anfang eher enttäuscht (Kippelverhalten in den Kurven bei Lastwechsel). Problem ist der kleinere Nachlauf. Ich habe dann die Gabelholme Stück für Stück weiter durch geschoben um den Nachlauf wieder zu vergrössern und war sehr positiv überrascht. Sie geht jetzt durch die Kurven wie an der Schnur gezogen. Hätte mir das vorher jemand erzählt, was es für einen Unterschied macht, ob die Gabelholme ein cm mehr drinnen oder raus sind, den hätte ich einen Vogel gezeigt.
MFG Dirk
ich habe an meiner SV auch das Heck um 3cm höher gelegt und war am Anfang eher enttäuscht (Kippelverhalten in den Kurven bei Lastwechsel). Problem ist der kleinere Nachlauf. Ich habe dann die Gabelholme Stück für Stück weiter durch geschoben um den Nachlauf wieder zu vergrössern und war sehr positiv überrascht. Sie geht jetzt durch die Kurven wie an der Schnur gezogen. Hätte mir das vorher jemand erzählt, was es für einen Unterschied macht, ob die Gabelholme ein cm mehr drinnen oder raus sind, den hätte ich einen Vogel gezeigt.
MFG Dirk
Heckhöherlegung oder Gabelholme durchstecken
Hi, beim Umstieg von meiner Bandit auf die SV 1000S K4(Metzeler Z6) war das Kurvenverhalten schon etwas gewöhnungsbedürftig. Etwas handlicher könnte sie schon sein.. wie weit können die Holme aus der Gabel schaun ohne das bei einer Vollbremsung/ Bodenwelle die Bremsleitung oder das Schutzblech beschädigt wird (orginal sind 7mm Überstand ohne Aludeckel). Ist bei einer Höherlegung mit 30mm der Kettenschleifer auf der Schwinge gefährdet? So wie ich Dirk verstanden habe sind seine Holme nun bündig mit der Gabelbrücke, also komplett die Maschine höhergelegt!? Ich wollte nichts extremes nur etwas verbesserte Handlichkeit wäre schon gut oder sollte ich mal die Bereifung ändern?
Re: Heckhöherlegung oder Gabelholme durchstecken
Miss doch nach. Der max. Federweg beträgt vorne 130mm. Im ausgefederten Zustand sollte also mindestens 130mm Abstabnd zwischen Simerring und Unterer Gabelbrücke seinBandit_600 hat geschrieben:wie weit können die Holme aus der Gabel schaun ohne das bei einer Vollbremsung/ Bodenwelle die Bremsleitung oder das Schutzblech beschädigt wird
noch ne Frage
Muß ich zum Montieren einer Höherlegung den Krümmer abbauen oder geht es so?
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: noch ne Frage
Ja, leider. Denn man bekommt die Schrauben mit denen die Umlenkhebel befestigt sind nicht heraus, da die Schraubenköpfe gegen den Krümmer gehen...Bandit_600 hat geschrieben:Muß ich zum Montieren einer Höherlegung den Krümmer abbauen oder geht es so?
Ist aber keine wirklich grosse Aktion...

Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life