Slowenien


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
huhuhuhuhu


Re: Slowenien

#31

Beitrag von huhuhuhuhu » 19.05.2007 14:51

SVHellRider hat geschrieben:Im Juni beabsichtige ich eventuell eine Moppi-Tour nach Slowenien zu machen.
Wer hat Erfahrungen und Tipps bezüglich Strecken, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten etc. (gerne auch gegenüber der Grenze in Österreich oder auch in Kroatien)?
Also ich war letztes Jahr in Kroatien, in der Gegend von Split. Leider ohne Möppi, aber bestimmt eine sehr schöne Gegend dafür. Preislich ist Kr. wahrlich kein Schnäppchen mehr, es gibt aber um die 500! Campingplätze viele davon am Meer. Ansonsten sehr schönes mediteranes Flair, Trogir ist z.B. Unesco-Weltkulturerbe

SVHellRider


Re: Slowenien

#32

Beitrag von SVHellRider » 19.05.2007 16:00

huhuhuhuhu hat geschrieben:
SVHellRider hat geschrieben:.... (gerne auch gegenüber der Grenze in Österreich oder auch in Kroatien)?
... Gegend von Split.... Ansonsten sehr schönes mediteranes Flair, Trogir ist z.B. Unesco-Weltkulturerbe
Danke für die Info.

Ich ergänze mal mein Ausgangsposting: gerne auch Österreich, Kroatien und auch Italien.

SVHellRider


#33

Beitrag von SVHellRider » 26.05.2007 7:12

Noch ne Frage:
wie sieht's dort mit den elektrischen Steckdosen aus?
Passen da die normalen Euro-Stecker oder braucht man Adapter?

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von Topper » 26.05.2007 7:48

Eurostecker
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

SVHellRider


#35

Beitrag von SVHellRider » 08.07.2007 19:39

So, nun hab ich mal etwas Zeit für einen kleinen Bericht.

Als Kartenmaterial kann ich die ADAC-Karte nicht empfehlen. Sie ist zwar sehr detailliert, aber nicht aktuell und sehr unübersichtlich.
Eine sehr gute Karte (Turisticna Avtokarta Slovenije, Maßstab 1:270000) erhält man günstig an den sehr zahlreichen Petrol-Tankstellen in Slowenien.

Vrsic-Pass und Predil-Pass mit Mangart-Auffahrt sind ein Muss und landschaftlich und fahrtechnisch sehr lohnenswert.

Ebenso empfehlenswert sind Wurzen-Pass, Kleiner-Loibel-Pass, Seebergsattel, Paulitschsattel und Radlpass, sowie Nassfeldpass zw. Pontebba (I) und Gailtal (A).

Die Soboth auf der österreichischen Seite der Karawanken, sowie der Schaida-Sattel zw. Bad Eisenkappel und Ferlach sind ebenfalls eine Reise wert.

Die 103 von Nova Gorica Richtung Tolmin ist auch sehr schön. Hier haben wir einen Abstecher von Kanal über die 606, 604, 605 und 903 nach Kobarid gemacht. Die Straßen sind zwar teilweise nicht asphaltiert, aber die Landschaft und die Ausblicke ins angrenzende italienische Friul und über den Triglav-Nationalpark sind einfach nur geil.

Die Straße (926) zw. Solcava und Crna ist größtenteils ein nicht asphaltierter Wald- und Feldweg und nicht unbedingt empfehlenswert, außer man fährt gerne auf unbefestigten Straßen.

Die Straße (425) zwischen Crna und Valenje über den Sleme-Pass ist hingegen ein echter Leckerbissen.

Sehr empfehlen kann ich auch die Straßen von Bled über Bohinjska Bistrica (209) und dann weiter über die 909 und 403 Richtung Tolmin.
Auch schön ist die 210 von Kranj über Skofja Loka über Gorenja vas.

Der Tipp von BIG war auch sehr gut:
B.I.G. hat geschrieben:... vor Lozice zum Berg Nanos rauf(schöne Strecke und super Blick,landschaftlich toll)-....
Wenn man den Nanos raufgefahren ist und den grandiosen Ausblick genossen hat, kann man die Straße weiterfahren. Diese entwickelt sich zum gut befahrbaren Schottersträßchen, das nach Vipava führt.

Nicht zu vergessen, die österreichischen Straßen, wie z.B. Lesachtal (111), Nockalm-Straße und Malta-Tal.
Echte Highlights in A waren zudem Großglockner, den wir zweimal überquerten - einmal mit Regen und Schnee und beim zweiten Mal mit Sonne und Wolken, und Zillertaler Höhenstraße.
Zuletzt geändert von SVHellRider am 21.07.2007 10:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#36

Beitrag von SunnyFrani » 08.07.2007 23:30

SVHellRider hat geschrieben:Ebenso empfehlenswert sind Wurzen-Pass [...]
Wirklich? :?

Ansonsten: :top: und (was ich so kenne, nicht alles) ACK :)

Fotos :?:

SVHellRider


#37

Beitrag von SVHellRider » 08.07.2007 23:59

SunnyFrani hat geschrieben:
SVHellRider hat geschrieben:Ebenso empfehlenswert sind Wurzen-Pass [...]
Wirklich? :? ...
Naja, vielleicht nicht grad sensationell, aber bevor man über die Autobahn durch das stinkige Karawankentunnel fährt, für das man noch 6,5 Euro zahlt. :roll:
SunnyFrani hat geschrieben:...Fotos :?:
Da muss ich mal schauen, wie ich das mache. Hab 950 Fotos gemacht und muss da erst mal ne Auswahl treffen. Ich hoff, ich hab bald mal Zeit dafür.

Übrigens, was ich noch erwähnen wollte:
speziell auf den Autobahnen in SLO sind häufig festinstallierte und mobile Blitzer zu sehen. Besonders an Baustellen und Tunneln, wo niedrige Geschwindigkeitsbeschränkungen sind. Aber gelegentlich auch auf freier Strecke. Auf den Landstraßen hab ich keine gesehen.

SVHellRider


#38

Beitrag von SVHellRider » 09.07.2007 19:21

Hier erst mal ein Foto vom Mangart am Predil-Pass:

http://img508.imageshack.us/img508/4792 ... ma1zn4.jpg

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

#39

Beitrag von B.I.G. » 09.07.2007 20:15

Hi!
Hat dir Slowenien ja gefallen :D
Würd mich auch über Fotos freuen-find dieses Land einfach klasse :D
Kann es sein das du die SV zum endurowandern benutzt hast?
SVHellRider hat geschrieben:
Übrigens, was ich noch erwähnen wollte:
speziell auf den Autobahnen in SLO sind häufig festinstallierte und mobile Blitzer zu sehen. Besonders an Baustellen und Tunneln, wo niedrige Geschwindigkeitsbeschränkungen sind. Aber gelegentlich auch auf freier Strecke. Auf den Landstraßen hab ich keine gesehen.
Ist zwar jetzt schon zwei Jahre her ,wie ich da war,aber wir haben keine Blitzanlagen gesehen.Ich hoffe doch nicht das die Slowenen auch zum Abzockertum konvertiert sind :D :D(...müssen bestimmt auch ihren jetzigen Euro-Haushalt ausgleichen :evil:)

SVHellRider


#40

Beitrag von SVHellRider » 09.07.2007 22:33

B.I.G. hat geschrieben:Hi!
Hat dir Slowenien ja gefallen :D...
Bin ganz begeistert!


Übrigens bei An- und Abreise waren wir noch im Namlostal, am Ammersattel und am Kesselberg bei Kochel. Auch sehr angenehme Er-fahr-ungen. :wink:

SVHellRider


#41

Beitrag von SVHellRider » 20.07.2007 14:20


Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#42

Beitrag von SunnyFrani » 20.07.2007 17:32

EWR = Europäischer Wirtschaftsraum? :wink:

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

#43

Beitrag von B.I.G. » 20.07.2007 19:52

SVHellRider hat geschrieben:So, hier kommen die Fotos:

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2586744
Super Fotos-kommen bei einigen Bildern alte Erinnerungen hoch.Nur wenn ich die GS sehe,bekomm ich Kopfschütteln-bei den Preis,solche Probleme :roll:

SVHellRider


#44

Beitrag von SVHellRider » 20.07.2007 21:47

SunnyFrani hat geschrieben:EWR = Europäischer Wirtschaftsraum? :wink:
Ja, versteh ich trotzdem nicht.

Was ist dann der Unterschied zw. EU- und EWR-Bürger? :?
Muss man mal die Ösis fragen.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#45

Beitrag von SunnyFrani » 20.07.2007 22:42

Ja, hab ich mich dann auch gefragt. :) empty
Aber wikipedia is schlau: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A ... chaftsraum :)

Antworten