Schräglagentraining zu teuer???
Schräglagentraining zu teuer???
Ich habe kürzlich im Internet einen Anbieter für ein reines Schräglagentraining gefunden. (http://www.schraeglagen-training.de)
Das Training findet auf dem Flugplatz in Mendig statt.
Traininert wird auf einer umgebauten Suzuki GS 500 E mit "Stützrädern".
Das Training dauert 6 Stunden, ist für 7 Personen ausgelegt und kostet stolze 180 €!
Hat jemand von euch dieses Traing schon gemacht?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mich da anmelden soll, da der Preis mir doch sehr hoch erscheint...
Was meint ihr???
Das Training findet auf dem Flugplatz in Mendig statt.
Traininert wird auf einer umgebauten Suzuki GS 500 E mit "Stützrädern".
Das Training dauert 6 Stunden, ist für 7 Personen ausgelegt und kostet stolze 180 €!
Hat jemand von euch dieses Traing schon gemacht?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mich da anmelden soll, da der Preis mir doch sehr hoch erscheint...
Was meint ihr???
Also Oschersleben kostet mit Shell Racing 160 €, kurzfristige Termine auch mit Glück nur gute 100 - 120 € !
Padborg Park in Dänemark kostet 130€ und letztes Mal gabs auch noch Mittagessen
Ist für ne SV gar nicht schlecht der kleine Kurs !
Was bei dir so in der Nähe ist weiß ich nicht genau ? Aber ein Tagestraining sollte für unter 200€ zu bekommen sein !
Übernachtung? Zelten ist meist kostenlos im Fahrerlager!
Anreise liegt ganz bei dir und Verschleiß hält sich bei einem Tag doch sehr in Grenzen !
Was willst du mit einem Leihmotorrad ?? Wolltest du nicht mit deinem Eigenem fahren ?? Ist doch immer noch am besten !!!
Gruß
Padborg Park in Dänemark kostet 130€ und letztes Mal gabs auch noch Mittagessen

Was bei dir so in der Nähe ist weiß ich nicht genau ? Aber ein Tagestraining sollte für unter 200€ zu bekommen sein !
Übernachtung? Zelten ist meist kostenlos im Fahrerlager!
Anreise liegt ganz bei dir und Verschleiß hält sich bei einem Tag doch sehr in Grenzen !
Was willst du mit einem Leihmotorrad ?? Wolltest du nicht mit deinem Eigenem fahren ?? Ist doch immer noch am besten !!!
Gruß
- B-Huhn
- SV-Rider
- Beiträge: 285
- Registriert: 02.09.2004 13:40
- Wohnort: Putzbrunn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
nachdems darum geht Dein eigenes Motorrad auszutesten und "in den Griff zu bekommen" sollte es auf der Rennstrecke so wie bei jedem Sicherheitstraining doch schon das eigene sein ... (meine Meinung!!)
www.promax-gmbh.de , da gibts sogar noch Prozente auf die Polo-Card ... ausserdem gibts noch etliche andre Anbieter für Ringtrainings (schräglage , toni-mang, und und und) auch etliche unter 200 öcken für 1 Tag mit Instruktor
www.promax-gmbh.de , da gibts sogar noch Prozente auf die Polo-Card ... ausserdem gibts noch etliche andre Anbieter für Ringtrainings (schräglage , toni-mang, und und und) auch etliche unter 200 öcken für 1 Tag mit Instruktor

Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!
Für Interessenten im Raum Nürnberg gibt es so ein Fahrzeug (mit Stützräder). Auf dem Übungsplatz der Fahrschule Lechner in 90765 Sack steht eine SV 650 fürs Schräglagentraining. Gehört allerdings nicht zur Fahrschule Lechner sonder zu einer die den Übungsplatz mitbenutzt. Über Lechner kann man bestimmt die Tel.-Nr. herausbekommen.
Ist bestimmt kein Ersatz für ein Sicherheits-Training aber man kann sein eigenes Motorrad schonen und braucht bei einem Rutscher keine Angst zu haben (das Teil kann ja nicht umfallen). Für Leute die einmal den Grenzbereich erfahren wollen, eine gute Alternative. Angeblich soll 1 Std. mit Instruktor 100.- Euro kosten.
Gruß Scooter
Ist bestimmt kein Ersatz für ein Sicherheits-Training aber man kann sein eigenes Motorrad schonen und braucht bei einem Rutscher keine Angst zu haben (das Teil kann ja nicht umfallen). Für Leute die einmal den Grenzbereich erfahren wollen, eine gute Alternative. Angeblich soll 1 Std. mit Instruktor 100.- Euro kosten.
Gruß Scooter