Beratung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
schwabe


Beratung

#1

Beitrag von schwabe » 18.07.2007 17:29

Hallo miteinander:-)
Ich Würde gerne mein Fahrwerk optimieren habe aber von dem Thema gar keine Ahnung wäre sehr geil wenn ihr mir weiter helfen könntet:

Also ich wiege mit Montur 90 Kilos und hätte gerne vorne ein etwas bessres Fahrwerk (ich fahr selten mit Sozius) was würdet ihr mir empfehlen?

Mfg SCHWABE

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 18.07.2007 17:39

Wie gern/viel schraubst Du denn? Kannst Du Dinge wie Federbeintausch etc. selbst bewerkstelligen?

Ansonsten: Einfach mal die Suche ausprobieren. Tut nicht weh und fördert enorm viel zu genau Deinen Fragen zutage.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Gelöschter Benutzer 9128


#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 18.07.2007 23:40

Wenn du vorne was verbessern willst: Gabefedern und dickeres Öl.

Wenn du wenig mit Sozius fährst> lineare Gabelfedern (z.B. Öhlins) und für bessere (straffere) Dämpfung 15er- Gabelöl> 20er gibt´s auch noch, aber beim normalen Straßenbetrieb :? Vieleicht bei Temperaturen ständig über 30°C :wink:
Ein Wechsel auf 15er-Öl bei Serienfedern bringt aber auch schon eine Verbesserung, nur wenn man schonmal dran ist wären bessere Federn schon sinnvoll!!!

Für mehr Komfort und häufigen Soziusbetrieb> progressive Gabelfedern. Was für ein Öl da empfehlenswert ist k.A. -normalerweise aber auch 15er.

schwabe


#4

Beitrag von schwabe » 19.07.2007 16:33

thx schon mal ja ich kann schrauben und meine werkstatt hab ich auch sehr gut ausgerüstet gibts irgend wo ne anleitung zum federn wechseln ?? (springen die mir entgegen wenn ich oben öffne)?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#5

Beitrag von Dragol » 19.07.2007 16:45

Für die Knubbel ist hier mal eine Beschreibung: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=77

Wenn Du die Gabelstopfen aufschraubst werden sie Dir durch die restliche Federvorspannung entgegen kommen.
Also damit rechnen, und entsprechend gegenhalten.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

schwabe


#6

Beitrag von schwabe » 19.07.2007 20:09

der spaß würde mich dann also um die 100 eüro kosten kk thx habt mir sehr weiter geholfen...

Sven_SV650


#7

Beitrag von Sven_SV650 » 19.07.2007 22:04

unterschätz die wucht nicht.

mir hat ein teil was so wuchtig los ist, den tank etwas ruiniert. ein kleiner lackplatzer 1x2mm war die folge. direkt an der gabel vorne aber trotzdem.

jetzt is eh egal weil neu lackiert :D

schwabe


#8

Beitrag von schwabe » 23.07.2007 16:24

thx sven ...!! bin vorsichtig.--- oder bau die gabel vorher aus

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV Taz » 09.08.2007 12:31

:shock: also mich hat beim vorsichtigen Öffnen der Stopfen damals nix angesprungen :shock:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Bluebird


#10

Beitrag von Bluebird » 09.08.2007 12:38

wenn die Gabel ausgefedert ist, passiert da nix, man sollte den Stopfen aber schon festhalten :lol:

Sven_SV650


#11

Beitrag von Sven_SV650 » 09.08.2007 16:59

naja meine maschine stand ganz normal da und beim aufdrehen ist sie eingesackt weil die federn durchkamen.

hatte nichts womit ich sie hochziehen konnte...

habs 4x offen gehabt bisher und einmal is mir das ding an den tank geflogen => lackplatzer

war quasi pech^^

naja was solls is ja alles neu gelackt worden von daher isses mir wurscht =)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#12

Beitrag von Gutso » 09.08.2007 18:14

Sven_SV650 hat geschrieben:unterschätz die wucht nicht.

mir hat ein teil was so wuchtig los ist, den tank etwas ruiniert.
:autsch: Gott wie dusselig muss man da wohl sein?

Wenn man die Federn ausbaut muss natürlich die Gable unbelastet/ausgefedert sein, sprich das Forderrrad etwas in der Luft sein ohne es vorne an der Gabel aufzubocken. Natürlich haut es einem die Federn um die Ohren, wenn die Federn durch die Eigenlast der Motorrads vorgespannt sind.

Sven_SV650


#13

Beitrag von Sven_SV650 » 09.08.2007 18:31

ja wenn man fest genug draufdrückt passts schon, aber am besagten tag hatt ich wohl nich so gefrühstückt.

hatte halt keine möglichkeit das ding hochzuheben.

war allein und irgendwelche fleischerhaken hab ich auch net an der decke...

ging ja auch so ;)

neodrei


#14

Beitrag von neodrei » 16.08.2007 16:45

sorry 4 blubb0r, aber aber
Gutso hat geschrieben: [...] das Forderrrad etwas [...]
:rofl: ;)

Ludwig


#15

Beitrag von Ludwig » 16.08.2007 19:42

Tach Schwabe. Ich hab immer über meine bockige Gabel geflucht, bis ich mir als erstes beim Fahrwerkverbessern ein Gixxer-Federbein(750er K4) eingebaut hab. Danach merkte ich (wie Du um die 90kg in Fahreraufmachung), die Gabel ist gar net so schlecht.
Das Problem ist dabei folgendes: Ist die Gabel zu stramm eingestellt, bockt die Mühle vorn hoch, das Originalfederbein verdaut den nach hinten geleiteten Stoß net und dich hebt´s im Ganzen.
Das Gixxerbein federt (sauber eingestellt) weitaus geschmeidiger ein und fängt diese Bewegung auf.
Das Problem bei den 03ern ist weniger die Gabel (aufgemerkt Knubbelfahrer), sondern das beschissene Zusammenspiel Gabel/Originalfederbein.
Meine Einstellung der Gabel, je nach Außentemperatur mit Originalöl: 1 1/2 bis 2 Umdrehungen zu. Bei gutem Untergrund, kanns noch etwas mehr sein.
Meine Empfehlung: Besorg Dir erstmal ein anständiges Federbein. Ist absolut zu empfehlen. Gruß

Antworten