Setzten die Rasten bei euch auf?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Neo


#46

Beitrag von Neo » 16.07.2003 10:46

hatte sie auch schon so weit unten! :twisted:

hab dann aber ne rastenrückverlegung angebracht!

nach ner längeren eingewöhnungsphase und spassphase, klappt es aber auch damit noch den boden mit den rasten zu berühren, allerdings ist es bei einer schugröße von 46-47 (wie bei mir) eher wahrscheinlicher, dass du zuerst mit den füssen den boden berührst! :D

na ja auf jeden fall funzt es! und das ohne gixxerbein und superbikelenker! :P

lediglich andere gabelfedern!

übrigens war das mein beitrag nummer: 300 :wink: :!:

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#47

Beitrag von SV Taz » 16.07.2003 12:25

also ich fahre ne N mit zurückverlegten Rasten (Racin-Rasten), aber nur weil es so bequemer ist und besser aussieht. Nicht wegen der Schräglagenfreiheit. Ich habe noch nie mit den Rasten aufgesetzt und das ist mir auch ziemlich egal. Einmal habe ich mit dem linken Fuß auf dem Boden gekratzt, das wars auch schon. Für alles andere ist mir die SV auch echt etwas zu schade... Zumal ich denke, daß es auch mit der Zurückverlegung und den anderen Rasten net so einfach ist risikolos zu kratzen...

Also lassen wirs einfach :!:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Lorbas


#48

Beitrag von Lorbas » 16.07.2003 19:36

ich habe bis vor kurzen auch ab und zu mit den fusskanten aufgesetz.
hab jetzt meine sitzhaltung verändert.
bei den füssen hat ich angst das man sich da vielleicht mal verkantet oder sowas.
auf jedenfall fahr ich nicht noch schräger.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#49

Beitrag von SunnyFrani » 18.07.2003 14:01

Ich weiss nicht, wie viel Weg bei mir noch ist, dass die Rasten aufsetzen, aber eilig hab ich's eh nicht damit...
Fänd nen zerkratzten Knieschleifer geiler :wink: Hat aber auch noch Zeit.

SanDee


#50

Beitrag von SanDee » 18.07.2003 16:26

SunnyFrani hat geschrieben:Ich weiss nicht, wie viel Weg bei mir noch ist, dass die Rasten aufsetzen, aber eilig hab ich's eh nicht damit...
Fänd nen zerkratzten Knieschleifer geiler :wink: Hat aber auch noch Zeit.
Ich muß neue haben, willst Du vielleicht meine alten kaufen? ;-)
Unbenutzte Knieschleifer sehen wirklich blöde aus, deshalb fahre ich auf der Straße meist ohne, weil ich die da noch nie gebraucht habe....

3µµ3vu


#51

Beitrag von 3µµ3vu » 20.07.2003 22:17

Hi Jensel,
nach dem fälligen Wexl der Schlappen auf MPR frage ich mich, wie ich mit den Z4 überhaupt einigermaßen fahren konnte :evil:
Willommen im Club der Rastenschleifer !
Unglaublich was die für ne Haftung haben :twisted:
Aufstellmoment: na ja :? , spürbar halt :(
Längsrillen: was ist das :?:

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#52

Beitrag von SunnyFrani » 20.07.2003 22:25

SanDee hat geschrieben:willst Du vielleicht meine alten kaufen? ;-)
*lol* Und dann will einer meine Kurvenkunst sehen - das wird ja megapeinlich! 8)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#53

Beitrag von jensel » 21.07.2003 1:44

Was mach ich eigentlich falsch, dass ich heute im Odenwald mit den Rasten schleifen konnte, trotz abgefahrenem Z4? Also, an´s unhandliche hab ich mich ja gewöhnt, aber über mangelnden Grip konnte ich mit dem Pneu noch nie klagen :)

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#54

Beitrag von Wörsty » 21.07.2003 8:04

Der Grip des MPS kommt mir auch gigantisch vor. :twisted:
Habe allerdings nicht gerade Vergleichsmöglichkeiten. :roll:
Mein Fahrwerk war beim Aufsetzen serienmäßig, der Straßenbelag extrem griffiger Beton, die Geschwindigkeit - naja - zügig halt - und mein Gewicht so ca.75 kg mit Sachen und die Reifen warm.
Ich fand's jedenfalls schon ganz schön schräg bei der 1000er SVS...
Zuletzt geändert von Wörsty am 22.07.2003 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

lelebebbel


#55

Beitrag von lelebebbel » 21.07.2003 9:04

ich bin mal gespannt, ob da gripmässig n grosser unterschied zwischen den BT010, die ich jetzt drauf hab, und dem MPR, den ich als nächstes mal probieren will zu spüren ist.
mit dem BT010 bin ich auch öfter am kratzen - der fühlt sich einfach sicher an. aber die kosten sind mir auf dauer zu hoch.

Dirk


#56

Beitrag von Dirk » 21.07.2003 17:33

jensel hat geschrieben:Was mach ich eigentlich falsch, dass ich heute im Odenwald mit den Rasten schleifen konnte, trotz abgefahrenem Z4? Also, an´s unhandliche hab ich mich ja gewöhnt, aber über mangelnden Grip konnte ich mit dem Pneu noch nie klagen :)
der Z4 ist im trockenen beileibe kein schlechter Reifen, man kann damit klar kommen wenn man ihn kennt....aber es gibt eben auch bessere :-)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#57

Beitrag von jensel » 21.07.2003 17:42

aber es gibt eben auch bessere
Ich glaube, fast jeder für die SV zugelassene Reifen ist besser :)

Matze1980


#58

Beitrag von Matze1980 » 22.07.2003 18:20

jensel hat geschrieben:Ich glaube, fast jeder für die SV zugelassene Reifen ist besser :)
Jetzt mach mal den MeZ4 nich so schlecht....im trockenen is der Reifen für eher tourenorientierte (Laufleistung) schon interessant...
darf halt nich nass werden :wink:

ach so...mein Rasten schleifen nich...noch nich!?!? Man wird sehn. Ich werd da sicher nix erzwingen :roll:

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#59

Beitrag von SV-Schnarchi » 22.07.2003 18:47

99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

sv 1000 s


#60

Beitrag von sv 1000 s » 22.07.2003 22:32

:) grins :lol:

Antworten