Gute Fragen! Aber an den Krümmer käm mir kein Zeugs dran (verkleben/verbacken od. sonst was). Dann schon alles so lassen wie´s ist und dafür nen Hitzeschutz am Spoiler angebracht. Halte ich für die tauglichste Lösung. GrußLazyJoe hat geschrieben:Ich hab das Moped auf den Montageständer gestellt, dann steht es zumindest grade..
Dann schnapp dir eine Rolle Panzertape und mach ihn mal provisorisch fest.. (4 Streifen reichen!) das kann man dann noch mehrmals hoch und runter versetzen, wie du ihn eben haben willst.
Die Metallbügel zum Befestigen lassen sich vorher gut mit Pappe "modellieren", je dicker die Pappe desto realistischer.. dann weißt du wenigstens, wie lange sie sein müssen, und wo du die Knicke anbringst.
Kurze Frage noch an die, die ihn bereits montiert haben..
Ich denke mal wir haben ihn hinten zu weit nach oben gesetzt.. Ist ziemlich wenig Platz zwischen Spoiler und Krümmer (halber Zentimeter etwa) und dadurch wird der Spoiler an der Unterseite verdammt heiß..
Ist das normal? Hält er das aus? Wirft der Lack dann später Blasen? Ich wollte sowieso Graphitband bestellen, das könnte man doch unten in den Spoiler und um den Krümmer rum kleben oder?
Bugspoiler von Ricambi-Weiss ??
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Dafür ist es ja extra gemacht worden.. Ich hab damit noch keine Erfahrungen gemacht, aber anderso funktioniert es offensichtlich.. Die Bedenken kann ich aber nachvollziehen, der Krümmer wird ja verdammt heiß..Lud0665 hat geschrieben:an den Krümmer käm mir kein Zeugs dran (verkleben/verbacken od. sonst was)
(muss mal die Temperatur messen, letztes mal waren es nach wenigen Sekunden, also weniger als 10, schon über 200 Grad.. ^^)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Eventuell könnte man auch die durchgehende Bohrung unter dem Ölkühler verwenden, um da eine Gewindestange durch zu schieben und die Halterungen an der zu befestigen.
War mir aber nicht ganz wohl bei der Sache, weil sich die Stange in der Bohrung frei drehen kann... Ob das hält?
War mir aber nicht ganz wohl bei der Sache, weil sich die Stange in der Bohrung frei drehen kann... Ob das hält?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Lazy Joe schreibt:
-Ich denke mal wir haben ihn hinten zu weit nach oben gesetzt.. Ist ziemlich wenig Platz zwischen Spoiler und Krümmer (halber Zentimeter etwa) und dadurch wird der Spoiler an der Unterseite verdammt heiß..
Ist das normal? Hält er das aus? Wirft der Lack dann später Blasen? Ich wollte sowieso Graphitband bestellen, das könnte man doch unten in den Spoiler und um den Krümmer rum kleben oder?-
Ich kann Dich beruhigen, mein Spoiler ist vorne/Unterseite vom Krümmer ca. 1cm entfernt. Bis jetzt noch keine Schäden.
-Ich denke mal wir haben ihn hinten zu weit nach oben gesetzt.. Ist ziemlich wenig Platz zwischen Spoiler und Krümmer (halber Zentimeter etwa) und dadurch wird der Spoiler an der Unterseite verdammt heiß..
Ist das normal? Hält er das aus? Wirft der Lack dann später Blasen? Ich wollte sowieso Graphitband bestellen, das könnte man doch unten in den Spoiler und um den Krümmer rum kleben oder?-
Ich kann Dich beruhigen, mein Spoiler ist vorne/Unterseite vom Krümmer ca. 1cm entfernt. Bis jetzt noch keine Schäden.

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kurzes Statement von mir...
Ich hatte den Spoiler so dicht wie möglich an Krümmer und Motor verbaut.
Dass es dann zu heiß wurde, kann ich nicht bestätigen.
Mittlerweile habe ich den Spoiler aber wieder demontiert, weil er bei mir in Schräglage aufgesetzt hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass das daran liegt, dass der Spoiler unten komplett geschlossen ist. Schaut man sich mal den originalen Spoiler von Suzuki an, dann wird man sehen was ich meine. Der ist nämlich unten offen und somit bei weitem nicht so wulstig wie der von Ricambi-Weiss...
Ich hatte den Spoiler so dicht wie möglich an Krümmer und Motor verbaut.
Dass es dann zu heiß wurde, kann ich nicht bestätigen.
Mittlerweile habe ich den Spoiler aber wieder demontiert, weil er bei mir in Schräglage aufgesetzt hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass das daran liegt, dass der Spoiler unten komplett geschlossen ist. Schaut man sich mal den originalen Spoiler von Suzuki an, dann wird man sehen was ich meine. Der ist nämlich unten offen und somit bei weitem nicht so wulstig wie der von Ricambi-Weiss...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Mal eine Frage an die, die den Spoiler schon dran haben:
wieviel kostet der Spaß übern Daumen insgesamt (Bugspoiler + Versand + Lackieren + TÜV-Eintragung), damit alles legal und gut dranne ist?
Der Original-Spoiler von Suzuki kostet laut Homepage 300 Euro, einzelne Farben ab 190 (weiß der Geier welche). Ist halt die Frage ob man wirklich viel günstiger kommt oder einfach Original-Bugspoiler kaufen, dranschrauben, fertig..
wieviel kostet der Spaß übern Daumen insgesamt (Bugspoiler + Versand + Lackieren + TÜV-Eintragung), damit alles legal und gut dranne ist?
Der Original-Spoiler von Suzuki kostet laut Homepage 300 Euro, einzelne Farben ab 190 (weiß der Geier welche). Ist halt die Frage ob man wirklich viel günstiger kommt oder einfach Original-Bugspoiler kaufen, dranschrauben, fertig..
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich hab das Teil von Privat für 20 Euro inkl. Versand gekriegt, ich musste aber den Haltesatz auch selbst bauen.
Hab ihn irgendwo aber für 20 Euro etwa gesehen, wenn ich mich recht erinner. Wenn man keinen findet, ist es halt 'n bisschen Bastelarbeit, aber machbar. Dazu kommt dann Dickschichtfüller aus der Dose, um kleine Unebenheiten auszugleichen und dem Lack 'ne Grundierung zu gönnen.. Bei www.profiautolacke.de kann man sich den gewünschten Farbton in der Dose bestellen, dazu gleich den Füller. Das sind zusammen etwa 35 Euro inkl. Versand. Tüv weiß ich ehrlich gesagt nicht.. rechne alles in allem auch so mit 50 Euro, d.h. du bist insgesamt wesentlich günstiger davongekommen, als mit dem Suzuki Teil und hast meiner Meinung nach auch die schönere Alternative gewählt
Lackieren lassen dürfte wohl auch so um die 50 Euro kosten, wobei du da den Preis natürlich stark beeinflussen kannst.. Wenn du denen das Rohteil gibst wird's natürlich teurer, als wenn schon Füller drauf ist und alles sauber verschliffen wurde.
Hab ihn irgendwo aber für 20 Euro etwa gesehen, wenn ich mich recht erinner. Wenn man keinen findet, ist es halt 'n bisschen Bastelarbeit, aber machbar. Dazu kommt dann Dickschichtfüller aus der Dose, um kleine Unebenheiten auszugleichen und dem Lack 'ne Grundierung zu gönnen.. Bei www.profiautolacke.de kann man sich den gewünschten Farbton in der Dose bestellen, dazu gleich den Füller. Das sind zusammen etwa 35 Euro inkl. Versand. Tüv weiß ich ehrlich gesagt nicht.. rechne alles in allem auch so mit 50 Euro, d.h. du bist insgesamt wesentlich günstiger davongekommen, als mit dem Suzuki Teil und hast meiner Meinung nach auch die schönere Alternative gewählt

Lackieren lassen dürfte wohl auch so um die 50 Euro kosten, wobei du da den Preis natürlich stark beeinflussen kannst.. Wenn du denen das Rohteil gibst wird's natürlich teurer, als wenn schon Füller drauf ist und alles sauber verschliffen wurde.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Hi!
Ich fahre das Teil schon gut 1,5 Jahre spazieren. Hat mich schon ein wenig gewundert das es hier bisher so wenige mit diesem Bugspoiler unterwegs sind.
So langsam scheint sich das ja zu ändern. Ich habe damals 55€ inkl Versand bezahlt, das Lacken war für 20€ gemacht. Da hatte ich das Teil aber schon ein wenig mit Epoxi und Glasfasermatte verändert und komplett geschliffen und gefüllert (siehe Ownerliste). Das mit der Eintragung habe ich bisher aber noch vor mir her geschoben. Werde das aber die nächsten Wochen in Angriff nehmen.
Das der Spoiler ein wenig warm wird kann ich bestätigen. Habe ihn auch so nah wie möglich ans Motorrad gebracht, leider hat dan die Schelle vom vorderen Krümmer angelegen, so mußte ich noch ein wenig Hand anlegen (siehe Ownerliste).
Grüße
apf
Ich fahre das Teil schon gut 1,5 Jahre spazieren. Hat mich schon ein wenig gewundert das es hier bisher so wenige mit diesem Bugspoiler unterwegs sind.
So langsam scheint sich das ja zu ändern. Ich habe damals 55€ inkl Versand bezahlt, das Lacken war für 20€ gemacht. Da hatte ich das Teil aber schon ein wenig mit Epoxi und Glasfasermatte verändert und komplett geschliffen und gefüllert (siehe Ownerliste). Das mit der Eintragung habe ich bisher aber noch vor mir her geschoben. Werde das aber die nächsten Wochen in Angriff nehmen.
Das der Spoiler ein wenig warm wird kann ich bestätigen. Habe ihn auch so nah wie möglich ans Motorrad gebracht, leider hat dan die Schelle vom vorderen Krümmer angelegen, so mußte ich noch ein wenig Hand anlegen (siehe Ownerliste).
Grüße
apf
Hätte da noch ne Frage:
Offiziell ist meine SV noch gedrosselt. Morgen will ich versuchen den Bugspoiler eintragen lassen. Soll ich da jetzt mit oder ohne Drossel hinfahrn? Könnte ja sein der TÜVler will ne Probefahrt mit 180Km/h machn um zu schaun ob des Ding auch wirklich hält.
Des schafft er mit Drossel aber nich...
Was meint ihr??
Offiziell ist meine SV noch gedrosselt. Morgen will ich versuchen den Bugspoiler eintragen lassen. Soll ich da jetzt mit oder ohne Drossel hinfahrn? Könnte ja sein der TÜVler will ne Probefahrt mit 180Km/h machn um zu schaun ob des Ding auch wirklich hält.

Des schafft er mit Drossel aber nich...
Was meint ihr??