sifft öl (hoffe kein Doppelpost)
sifft öl (hoffe kein Doppelpost)
Hi, bin neu hier und hab seit ner Woche ne 1000S (K6). Hab nun so ca. 500 km mehr runter (2700 hatte sie schon). War heute nur kurz unterwegs, so 20 minuten ohne zu heizen/drehen. Zu Hause, nach ca. 1 Stunde, wollte ich die Fuhre in die Garage stellen und stellte links am Kurbelwellengehäuse einen Ölfilm fest (hatte fast den ganzen Deckel eingeölt).
Der Motor und Rahmen wird ja eh recht warm, aber Ölaustritt an der Stelle und bei der geringen Laufleistung ist doch nicht normal, oder???
P.S.: Nach 18 Seiten "Klackgeräusche" muss ich morgen erstmal probehören, dachte ein V2 muss so klappern, rasseln, etc.
Danke für die Antworten
Der Motor und Rahmen wird ja eh recht warm, aber Ölaustritt an der Stelle und bei der geringen Laufleistung ist doch nicht normal, oder???
P.S.: Nach 18 Seiten "Klackgeräusche" muss ich morgen erstmal probehören, dachte ein V2 muss so klappern, rasseln, etc.
Danke für die Antworten
Ein Ölfilm wäre nicht normal.
Lass das auf Garantie von deinem Händler checken.
Lass das auf Garantie von deinem Händler checken.
Zuletzt geändert von svbomber am 25.07.2007 8:06, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist in der Tat eine Schwachstelle.
Neuer O-Ring brachte bei meiner Maschine gar nichts.
Man bringt es schon dicht, ich verwende dazu die Silikondichtmasse.
Die Dichtmasse aber nur am Gewindeteil des kleinen Deckels anbringen, so dass die Dichtmasse nach aussen abgestossen wird und nicht im Motorinneren landet.
Das Beste wäre aber, man würde einen O-Ring mit 0,5 mm mehr Wandstärke finden, der auch noch ölbeständig ist.
Neuer O-Ring brachte bei meiner Maschine gar nichts.
Man bringt es schon dicht, ich verwende dazu die Silikondichtmasse.
Die Dichtmasse aber nur am Gewindeteil des kleinen Deckels anbringen, so dass die Dichtmasse nach aussen abgestossen wird und nicht im Motorinneren landet.
Das Beste wäre aber, man würde einen O-Ring mit 0,5 mm mehr Wandstärke finden, der auch noch ölbeständig ist.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
hm, schade. da kommt mir wieder der spruch mir suzuki und der qualität in den sinn. dachte, dass man wenigstens sowas banales beim bj. 2006 doch endlich gefixed hätte.
immerhin kann ich das böse "klopfen" nooooccch nicht hören - bei 3500 km. schön die daumen drücke, dass das so bleibt.
danke für eure antworten
immerhin kann ich das böse "klopfen" nooooccch nicht hören - bei 3500 km. schön die daumen drücke, dass das so bleibt.
danke für eure antworten
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Ich hab jetzt knapp 10.000km runter, und da klopft glücklicherweise nix!hku_rider hat geschrieben:immerhin kann ich das böse "klopfen" nooooccch nicht hören - bei 3500 km. schön die daumen drücke, dass das so bleibt.

Bin dann mal wieder da! :-)
- stevenluet
- SV-Rider
- Beiträge: 661
- Registriert: 29.05.2007 20:45
-
SVrider:
nabend
die probleme mit dem leichten ölfilm auf der linken seite hab ich aber auch.das nachziehen lassen vom freundlichen susi-händler brachte nur kurzzeitig besserung.danach wieder ein leichter film.muss wohl auch mal das mit der sili-masse probieren.
ansonsten immer schön auf motorölstand achten.
die probleme mit dem leichten ölfilm auf der linken seite hab ich aber auch.das nachziehen lassen vom freundlichen susi-händler brachte nur kurzzeitig besserung.danach wieder ein leichter film.muss wohl auch mal das mit der sili-masse probieren.
ansonsten immer schön auf motorölstand achten.

bis die tage
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07