Knacken vom Motor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Kackstift
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 26.06.2006 23:13
Wohnort: Bruchmühlbach

SVrider:

Knacken vom Motor

#1

Beitrag von Kackstift » 25.07.2007 18:23

Hi Leute, hab ein größeres Problem mit meiner SV 1000S (Bj. 2003)

Hab vor ein paar Tagen meinen Kettensatz gewechselt, alles einwandfrei. Bin jetzt so 100 km gefahren, und hab jetzt plötzlich laute Knackgeräusche vom Motor, gibt richtige Schläge bis zum Lenker. Im Leerlauf und wenn sie Hochgebockt ist und ich den ersten Gang einlege läuft sie normal, nur wenn ich damit fahre geht´s wieder los. :nocheck:

Hab zuerst natürlich gedacht es wär irgendwas mit der Kette oder den Ritzeln. Hab dann alles nochmal ( oder noch zehn mal ) kontrolliert, aber nix feststellen können. Kann es sein, dass es was mit dem Steuerkettenspanner zu tun hat ???

Hab jetzt auch knapp über 24 000 km drauf, muss also sowieso zur Inspektion. Hab aber keine Lust ne Rechnung von 500 € zu bekommen, hab diesen Monat schon einiges an Kohle reingesteckt !!!

Also kann mir jemand helfen, weiß echt nicht mehr weiter :help:
Im Vorraus schon mal Danke !!!!
Mir Pälzer sin halt so !!!

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 25.07.2007 18:43

Kette zu stramm? Getriebeausgangslager?

Vielleicht mal nen Fachmann/ne Fachfrau in ner Fachwerkstatt aufsuchen?

Benutzeravatar
Kackstift
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 26.06.2006 23:13
Wohnort: Bruchmühlbach

SVrider:

#3

Beitrag von Kackstift » 25.07.2007 19:31

Kette zu stramm, eigentlich nicht, aber ich überprüf nochmal alles. Wie gesagt ich denk das ich morgen mal einen Termin in der Werkstatt mach.

.....das wird wieder teuer :wein:
Mir Pälzer sin halt so !!!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 25.07.2007 22:19

Kackstift hat geschrieben:Kette zu stramm, eigentlich nicht, ...
Na entweder ist sie zu stramm, oder nicht :)

Übersetzung ist korrekt (Anzahl Zähne Ritzel/Kettenrad, Länge Kette, Teilung)?

Tippe eher auch auf zu hohe Kettenspannung.

Benutzeravatar
Kackstift
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 26.06.2006 23:13
Wohnort: Bruchmühlbach

SVrider:

#5

Beitrag von Kackstift » 26.07.2007 16:02

Hab jetzt die Kette nochmal etwas gelockert, war doch etwas zu stramm. :ichdoof: Hat sich aber nicht verbessert !

Das Lager wird dann wohl total im A... sein. Lohnt sich so etwas überhaupt noch reparieren zu lassen ? Da muss der Motor ja komplett zerlegen werden.

Das heißt die Saison ist für mich gelaufen :( idiot
Mir Pälzer sin halt so !!!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Knacken vom Motor

#6

Beitrag von Babalu » 26.07.2007 17:50

Kackstift hat geschrieben:Hi Leute, hab ein größeres Problem mit meiner SV 1000S (Bj. 2003)

Hab vor ein paar Tagen meinen Kettensatz gewechselt, alles einwandfrei. Bin jetzt so 100 km gefahren, und hab jetzt plötzlich laute Knackgeräusche vom Motor, gibt richtige Schläge bis zum Lenker. Im Leerlauf und wenn sie Hochgebockt ist und ich den ersten Gang einlege läuft sie normal, nur wenn ich damit fahre geht´s wieder los. :nocheck:

Hab zuerst natürlich gedacht es wär irgendwas mit der Kette oder den Ritzeln. Hab dann alles nochmal ( oder noch zehn mal ) kontrolliert, aber nix feststellen können. Kann es sein, dass es was mit dem Steuerkettenspanner zu tun hat ???

Hab jetzt auch knapp über 24 000 km drauf, muss also sowieso zur Inspektion. Hab aber keine Lust ne Rechnung von 500 € zu bekommen, hab diesen Monat schon einiges an Kohle reingesteckt !!!

Also kann mir jemand helfen, weiß echt nicht mehr weiter :help:
Im Vorraus schon mal Danke !!!!
An deiner Stelle würde ich nochmals alles überprüfen, speziell das, was ersetzt wurde.

Passt das Ritzel zur Kette ?
Ist es die richtige Kette ?
Wie sieht es mit dem Zahnkranz aus ?
Wie ist der Zustand des Lagers im Kettenradträger ?
Sind die Gummis (Torsionsdämpfer) im KRT noch i.O.
Ist die Distanzhülse zwischen KRT und Rad richtig eingesetzt ?


Wenn das Lager an der Ausgangswelle vom Getriebe defekt ist, dann war das Geräusch bestimmt schon mit dem alten Kettensatz zu hören.
Zudem halten diese Lager sehr viel aus, bei falscher Ketteneinstellung werden meist alle anderen Teile beschädigt !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Kackstift
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 26.06.2006 23:13
Wohnort: Bruchmühlbach

SVrider:

#7

Beitrag von Kackstift » 27.07.2007 17:55

@ Babalu
Also hab nochmal alles komplett auseinandergenommen und kontrolliert. Ketteund Ritzel gehören zusammen, D.I.D. mit 530er Teilung. Das Kettenrad ist von Wieres, weil das Original D.I.D Kettenrad nicht auf die Aufnahme der PVM Felge passt. Hat aber auch 530er Teilung.

Hab aber wieder nichts feststellen können und bin ja auch etwa 100 km ohne Probleme mit dem neuen Satz gefahren.

Übrigens, wenn ich das Motorrad bei ausgeschaltetem Motor schiebe kann ich das Knacken auch hören, kommt aber von meinem Gefühl her aus der Region vom vorderen Zylinder :) up
Mir Pälzer sin halt so !!!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#8

Beitrag von Babalu » 27.07.2007 18:43

Wenn das Knacken beim Schieben zu hören/spüren ist, dann sollte man es bestimmt lokalisieren können !

Allenfalls muss eine zweite Person dabei helfen und die Ritzelabdeckung muss ev. demontiert werden.

Streift die Kette am Auspuff oder an der Schwinge ?
Ist der Gummi um die Schwinge i.O. ?
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Kackstift
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 26.06.2006 23:13
Wohnort: Bruchmühlbach

SVrider:

Fehler gefunden !

#9

Beitrag von Kackstift » 05.08.2007 17:48

Hab das Problem nun endlich gefunden, hatte nix mit dem Kettenwechsel zu tun. Ist nur das vordere Radlager. :autsch:

Hab sie mal mit dem Wagenheber hochgehoben, bis das Vorderrad frei war und mal daran gedreht. Hört sich echt nicht gut an. Mit einem Montageständer für vorne wäre das ganze wohl etwas leichter gewesen. Werd mir jetzt mal einen zulegen.

Könnte mir noch jemand sagen was für Lager da so rein gehören, sind ja bestimmt spezielle Hochgeschwindigkeitslager, oder ???

Ich denke mal das ist keine große Sache die selbst zu Wechseln, oder gibt es da Probleme ?

Ich bin nur froh, dass es nichts schlimmeres ist, hab echt Angst um mein Schätchen gehabt :D und nochmal danke an alle, die mir geantwortet haben

Gruß Willi
Mir Pälzer sin halt so !!!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#10

Beitrag von Babalu » 05.08.2007 18:27

Die vorderen Radlager sind handelsübliche 6205er Lager. (Masse: 25/52/15)

Ich würde aber beidseitig geschlossene Lager nehmen !

Das wären dann je nach Hersteller 6205 2RS oder 2Z oder ZZ
Da es sich um ganz normale DIN-Lager handelt, sollte man die überall zum Preis von ca. 5.00 € bekommen.

Die Simmerringe links und rechts sind gleich und haben die ET-Nr. 09285-32004. (Masse: 32/52/7)
Wenn du die aber vorsichtig ausbaust, brauchst du keinen Neuen !
Einfach nicht vergessen, vor der Radmontage den Raum zwischen den beiden Lippen mit Fett zu füllen.
Zuletzt geändert von Babalu am 05.08.2007 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Kackstift
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 26.06.2006 23:13
Wohnort: Bruchmühlbach

SVrider:

#11

Beitrag von Kackstift » 05.08.2007 18:36

Ist ja prima, 6205 2RS kann ich auf der Arbeit besorgen.

Das mit dem Einbau werd ich schon hin bekommen, dann kann´s endlich mal wieder auf die Straße gehen, hab schon richtige Entzugserscheinungen :) sv
Mir Pälzer sin halt so !!!

Antworten