Welche Pelle nach BT10 ???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
ToM666


Welche Pelle nach BT10 ???

#1

Beitrag von ToM666 » 24.07.2007 8:53

Habe derzeit BT10 drauf...
Die sind nun allerdings beide runter..
War eigentlich zufrieden , haben halt nicht allzu lange gehalten..
Bin kein Knieschleifer und habe hinten auch noch den bekannlichen Angstzentimeter bei meiner Knubbel
Fahre auch häufig Autobahn , möchte aber keinen Tourenreifen , da ich bei den Taunus , Odenwald und Vogelsbergtouren meine Kurventechnik verbessern möchte , und dementsprechend als Nichtprofi mich voll auf die Reifen verlassen können muß..
Prinzipiell tendiere ich zu Michelin Bereifung , da ich eigentlich nur gutes höre Nun bin ich bei den verschiedenen Typen aber unsicher , welcher für mich der Richtige ist...
Was empfehlt ihr mir ... ???

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 24.07.2007 9:05

Michelin Pilot Power.

Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von curtain » 24.07.2007 12:39

also ich bin mit dem Pirelli Diablo sehr zufrieden... ist eben auch eine Preisfrage was man sich zulegt.
Wenn du die Mischreifen kaufen willst ist der natürlich nicht geeignet da er überall gleich weich ist. Kann aber nicht vorstellen das die um Welten besser sind. (KM-Leistung schon, aber vom Grip her is nicht viel um und auf)

Bin kein Reifenspezi, wollt nur mal schreiben das der Diablo kein schlechter Reifen ist- wird doch hier recht selten erwähnt weil er schon ein bisschen älter ist.

greez
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#4

Beitrag von Teo » 24.07.2007 13:02

Wenn Du kein Knieschleifer bist (und den noch erwähnten Angststreifen hast) würde ich Dir aber eher zu einem Tourensportreifen raten. Da wäre - wenn es denn Michelin sein soll - der MPR2 sehr interessant, weil er auch auf eine hohe Laufleistung kommt. Der Pilot Power ist zwar der bessere Sportreifen, aber wenn Du das Schräglagenpotential nicht ausnutzt, würde ich dann eher auf das Thema Haltbarkeit schauen.
Bin dann mal wieder da! :-)

frankiboy


#5

Beitrag von frankiboy » 24.07.2007 15:41

ne günstige alternative ist noch der Diablo Strada, kostet im reifenforum 24 ca. 200 €. Er ist besser als der CRA,kann ich jetzt schon sagen, und ungefähr gleichauf mit dem Z6.

Benni86


#6

Beitrag von Benni86 » 24.07.2007 18:59

Also wenn die BT 010 bei dir net lange halten, dann weiß ich auch nicht mehr weiter :roll:.
Ich hab sie auch drauf, HR hält bei mir locker 10000 km, liegt aber auch am Fahrstil :wink:.
Wenn sie bei dir schon so schnell fertig sind, kauf dir paar Sportreifen, die halten auch net länger aber mit denen hast du dann mehr Grip

Gruß Benni

ToM666


#7

Beitrag von ToM666 » 24.07.2007 19:09

Hm , also der BT 10 hat hinten bei mir ca. 5000 km gehalten... Hinten isser in der Mitte runter , vorne an den Flanken..
Zum Thema Preis : Der ist nicht primär.. Natürlich will ich nicht unnötig Geld ausgeben , aber wenn der bessere Reifen auch mehr Geld kostet , würde ich es auch ausgeben dafür ..
Ich denke mir beim Motorrad am Reifen zu sparen , ist eindeutig die falsche Stelle...
Der MPP und der MPR 2 waren so gesehen schon in meiner engeren Auswahl
Was für Erfahrungen habt ihr bei der Haltbarkeit mit dem MPP gemacht...
Wer fährt denn MPR 2 und kann was zu sagen ??

SuZu


#8

Beitrag von SuZu » 24.07.2007 23:04

Also der BT010 ist ein butterweicher Sportreifen ... mein kumpel killt die dinger auch alle 4000 km... aber auf einer Speedy 955i die drückt naturlamente mehr als ne 650.... dafür is der reifen ähnlich dem Pilot Power ohne Gripprobleme...

Vielelicht verwechselst du den 020 mit dem 010 ... der 20" is ja ein holzreifen erster sorte und gut zum driften :lol:
mfg

Hellfire


#9

Beitrag von Hellfire » 25.07.2007 8:25

Bei der Überlegung, mehr Gripreserven für alle Fälle haben zu wollen, solltet Ihr aber nicht den Temperaturbereich der Reifen aus dem Auge verlieren. Denn nur dort bringen die Reifen ihren optimalen Grip auf den Asphalt, wenn sie kälter sind, entsprechend weniger. (Straßen-)Sportreifen haben diesen Bereich nun aber meist weiter oben - klar, wenn man richtig krachen läßt, wirds halt warm, und auflösen sollte sich der Reifen dann auch nicht. Tourensportreifen entwickeln ihren optimalen Grip aber schon bei deutlich niegrigeren Temperaturen. Das bedeutet in der Regel, das bei "normaler" Fahrweise (also nicht Kesselberg 30min rauf/runter am Limit ^^) ein Tourensportreifen _besseren_ grip bietet.
Stand letztes oder vorletztes Jahr mal ein ausführlicher Bericht in der Motorrad, hat mich auch zum umdenken bewegt...

MfG
Hellfire

ToM666


#10

Beitrag von ToM666 » 26.07.2007 5:02

Also danke schon mal für das Feedback und die Antworten ..
Nach vielseitig durchforsten des Webs hab ich mich wohl für den MPR 2 entschieden , schein für mein Einsatzgebiet bzw. Fahrkönnen wohl das Richtige zu sein ...
Ich gehe davon aus , daß es auch beim MPR 2 Sinn macht , für vorne ne 70er Höhe zu ordern!?
Mit der Freigabe sollte das ja kein Problem sein , Oder ??

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#11

Beitrag von Teo » 26.07.2007 9:39

ToM666 hat geschrieben:Ich gehe davon aus , daß es auch beim MPR 2 Sinn macht , für vorne ne 70er Höhe zu ordern!?
Mit der Freigabe sollte das ja kein Problem sein , Oder ??
Für den 70er Vorderreifen gibt es laut Michelin keine Freigabe. Alle in der Liste aufgeführten Reifen sind mit 60er Höhe. Das müsstest Du Dir dann von Deinem Prüfer eintragen lassen - so er denn mitspielt.
Bin dann mal wieder da! :-)

ToM666


#12

Beitrag von ToM666 » 29.07.2007 21:29

So.. Gestern mit meinem Reifendealer gesprochen ...:
Die mpr2 Pellen sind nicht gerade günstig..

Dazu kommt , daß der Händler meinte , daß man mit den 2 Compund Reifen vorsichtig sein muss , die wäre laut seiner Aussage noch nicht so ausgereift..

Er untermauert seine Aussage auch mit der Tatsache , daß es beim MPP2 ja vor kurzem ne Rückrufaktion gab..

In der Mopped Zeitschrift hat der MPR 2 allerdings als Bester abgeschlossen..

SVHellRider


Re: Welche Pelle nach BT10 ???

#13

Beitrag von SVHellRider » 29.07.2007 22:15

ToM666 hat geschrieben:...möchte aber keinen Tourenreifen , da ich ... meine Kurventechnik verbessern möchte , und dementsprechend ... mich voll auf die Reifen verlassen können muß.....
Wenn die Laufleistung und somit der Preis nicht entscheidend ist, so ist in diesem Fall, wie bereits geschrieben, der MPP die bessere Wahl.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#14

Beitrag von bswoolf » 31.07.2007 13:33

@ benni:

BT 010 mit 10 Tkm? never. du meinst BT 020, oder?

thundermc


#15

Beitrag von thundermc » 31.07.2007 18:23

hab denn bt 010 genau 4000 schätze mal 1000 könntens noch werden

Antworten