Spalt bei MRA Racingscheibe?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Weisswurst


Spalt bei MRA Racingscheibe?

#1

Beitrag von Weisswurst » 09.08.2007 17:39

Hi!

Ich hab vorhin ne Racingscheibe von MRA an meine S Kante geschraubt. Das war soweit relativ unproblematisch. Ich hatte auch keine Probleme mit den obersten beiden Schrauben, wie jemand anderes aus dem Forum.

Jedoch habe ich unten, wo die Verkleidung über die Mtttelliene der Scheibe geht, direkt über dem Suzuki Schriftzug, um den ganzen Bogen rum einen Spalt zwischen Scheibe und Verkleidung. So ca. 2-3 mm. Ist das normal?
ichh habe den Eindruck, dass die Ori Scheibe ist an der Stelle anderst geschnitten ist als die MRA...

Gruß
Würschtl

Jackson


#2

Beitrag von Jackson » 10.08.2007 12:24

Scheinbar ja, zumindest habe ich da auch etwas Luft zwischen Scheibe und Gehäuse. Ist bei mir also genauso.

Weisswurst


#3

Beitrag von Weisswurst » 10.08.2007 13:55

Jo, es geht nicht anderst. Ich hab sie vorhin nochmal ausgebaut, den Dichtungsgummi, der zwischen der Scheibe und der inneren Verkleidungsschale sitzt festgeklebt und die Scheibe wieder neu eingebaut.

Die Schrauben kannst anziehen wie du willst, da kannst drücken wie du willst. Spaltfrei wird das wohl nie. :(

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#4

Beitrag von Teo » 11.08.2007 14:29

Hi Würschtl!

Leider ist die Passgenauigkeit der MRA-Scheiben nicht die Allerbeste, aber noch im akzeprablen Rahmen, wie ich finde. Du kannst auch hier noch etwas darüber lesen.
viewtopic.php?t=38238&highlight=mra+scheibe
Bist also nicht alleine mit Deinem Problem. :wink:

(Funktioniert übrigens trotzdem seeehr gut seit 11.000km).

Gruß,
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)

suzuki_wheeliebiker


#5

Beitrag von suzuki_wheeliebiker » 11.08.2007 20:49

Hi

habe auch die Racingscheibe von MRA und habe genau das selbe Problem

lg aus WOB

Markus2811
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2006 14:41
Wohnort: nähe Nürnberg

SVrider:

#6

Beitrag von Markus2811 » 19.08.2007 16:43

Der Spalt bei der PUIG-Racingscheibe auch vorhanden.

Die Originale Scheibe ist wohl unten vom Material her alleine schon stärker.

Weisswurst


#7

Beitrag von Weisswurst » 19.08.2007 19:47

[quote="Markus2811"Die Originale Scheibe ist wohl unten vom Material her alleine schon stärker.[/quote]

Ja, die schmiegt sich da besser an die Verkleidung an. Is auch en bissel anderster geformt. IS aber eigentlich nit wirklih tragisch. Ich hoff mal, da läuft kein Wasser rein, wenn's im Stand drauf regnet. Wär halt blöd da unten en feucht Biotop drinne zu haben...

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#8

Beitrag von Teo » 20.08.2007 16:12

Weisswurst hat geschrieben:Ich hoff mal, da läuft kein Wasser rein, wenn's im Stand drauf regnet. Wär halt blöd da unten en feucht Biotop drinne zu haben...
Nee, da läuft nix rein - bisher hatte ich da noch keinen Tropfen drin trotz so manch heftigen Regengusses. Und sie hat auch schon bei monsunartigem Regen draußen gestanden.
Bin dann mal wieder da! :-)

Gamma


Re:

#9

Beitrag von Gamma » 12.12.2010 17:08

Teo hat geschrieben:
Weisswurst hat geschrieben:Ich hoff mal, da läuft kein Wasser rein, wenn's im Stand drauf regnet. Wär halt blöd da unten en feucht Biotop drinne zu haben...
Nee, da läuft nix rein - bisher hatte ich da noch keinen Tropfen drin trotz so manch heftigen Regengusses. Und sie hat auch schon bei monsunartigem Regen draußen gestanden.
Habe meine schwarze Scheibe von MRA auch gerade montiert und habe das gleiche Problem. Hat jetzt einer eine Lösung gefunden wie man das beheben kann???
Und ich glaube schon, dass da Wasser reinlaufen kann...und darunter befindet sich relativ viel Elektrik. Ich weiß nicht ob das auf Dauer so toll ist...Die Originalscsheibe von Suzuki hat so ne Art Falz, der perfekt anliegt. Bin echt am überlegen, ob ich nicht besser wieder die Original montiere...

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Spalt bei MRA Racingscheibe?

#10

Beitrag von bullit006 » 12.12.2010 20:05

Also ich habe auch das Problem, war bisher nicht weiter tragisch, aber das mit dem Wasser ist natürlich nen Argument mal drüber nachzudenken. Wie wäre es wenn man da mit normalem schwarzen Silikon das leicht abdichtet, oder drückt man da alles rein?

markowski


Re: Spalt bei MRA Racingscheibe?

#11

Beitrag von markowski » 14.12.2010 12:12

also ich habe mir letztens auch eine von PUIG gekauft und direkt montiert. Nur leider konnte ich auch nix gegen den Spalt tun....stört jetzt nicht soooooooo aber besser würde es aussehen, wenn der spalt nich da wär ne :-?
aber gut zu wissen, dass ich nich der einzige bin :P

Gamma


Re: Spalt bei MRA Racingscheibe?

#12

Beitrag von Gamma » 14.12.2010 18:22

Es gibt sogenanntes Vorlegeband. Benutzt man im Tischlerbereich um das Klappern von Glasfüllungen in Türen zu verhindern. Das Band gibt es auch in Schwarz und sieht so aus, wie das Band was ab Werk von Innen montiert ist. Ich habe nur Angst, ob das dann nicht auf Dauer grün/moosig wird, wenn das Wasser darauf steht...Kennt einer das Verhalten des Bandes im Außenbereich??? Ich will nicht einfach drauf loskleben, weil das Zeug wie Bärenscheiße klebt und man es nicht mehr richtig abbekommt....vielleicht mit WD40...aber ich weiß es nicht...

Benutzeravatar
erisch
SV-Rider
Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2011 22:05


Re: Spalt bei MRA Racingscheibe?

#13

Beitrag von erisch » 02.02.2011 1:16

habt ihr mal ein bild von dem spalt?

BangBang
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 16.05.2011 11:19

SVrider:

Re: Spalt bei MRA Racingscheibe?

#14

Beitrag von BangBang » 16.12.2011 14:04

Ich glaube, das der Spalt gewollt ist. Siehe hier: http://www.gd-motobikeparts.de/verkleidungsscheiben.htm
Um den manchmal entstehenden Unterdruck unter der Kuppel zu reduzieren, sind bei einigen Modellen Lufeinlassschlitze, welche den Strömungsfluss am Scheibenende verbessern.

Antworten