Tour Schweden / Norwegen


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
steffen1979


Tour Schweden / Norwegen

#1

Beitrag von steffen1979 » 13.08.2007 10:40

Hallo SV - Gemeinde,

ein paar Kumpels und ich planen im Mai 2008 ne Tour mit dem Moped nach Schweden / Norwegen ca. 8-9 tage.

Mich würde interessieren ob der ein oder andere von euch auch schonmal die Tour gefahren ist. Vielleicht könnt ihr mir ein paar wertvolle Tips geben. (Sehenswürdigkeiten, Tolle Strecken, Essen, Trinken, Zelten, Fähre etc) halt für alles was man auf so einer Tour benötigt bzw. beachten muss.

Danke euch und schöne Grüße

sTeF

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 13.08.2007 13:08

> beachten muss.

Für Norwegen: Regenkleidung.
Langlaufreifen (für die vielen geraden Strecken) und/oder starke Nerven (für die wenigen, mit Autos und Wohnanhängern gespickten kurvigen Strecken in Norwegen. In Schweden gibts quasi keine.).
Und das sind Beobachtungen aus Zeiten, wo ich noch nicht mal mit Motorradblickwinkel unterwegs war.

Ich würd dort oben eher ne Campingtour mit dem Auto oder Fahrrad machen. Das ist wirklich klasse, zumindest für die Variante mit dem Auto kann ich das aus eigener Erfahrung bestätigen.

> nach Schweden / Norwegen ca. 8-9 tage.

8-9 Tage inkl. Anfahrt/Rückfahrt? Das ist recht wenig für die Weiten, die einen in Skandinavien erwarten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#3

Beitrag von Laurent » 13.08.2007 13:42

Ich war 2002 mit dem Auto da, aber drei Wochen inkl. Hin- und Rückfahrt.

Im Süden ist es fast wie im Allgäu: saftig grüne Wiesen, Holzhütten, aber nur leicht hügelig. Weiter nördlich wird es dann einsamer und schroffer, aber auch die Straßen schlechter. Da würde ich nur noch mit einer Reiseenduro fahren wollen, nicht mehr mit einer Straßenmaschine.

Das Land ist sehr schön und die Menschen fand ich sehr freundlich. Mit Englisch kam ich überall gut zurecht. Wildes Campen ist überall erlaubt, aber ab Juni ist mit vielen Mücken zu rechnen.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

derherrliche


#4

Beitrag von derherrliche » 13.08.2007 18:42

sehr empfehlenswerter einfall, so viel steht fest. aber: wie gesagt, ne enduro könnte nicht schaden, es sei denn, es geht nicht so hoch hinaus...

rennbär


#5

Beitrag von rennbär » 13.08.2007 19:04

Und immer den Tacho im Blick behalten und ganz vorsichtig mit der Gashand...die stehen an Ecken mitten in der Pampa, das glaubst Du nicht! Besonders in Norwegen, und im Falle eines Falles wirds richtig teuer. Und die Toleranzen sind da sehr eng gefaßt, dafür um so weiter das mögliche Strafgeld...da leben wir hier im Paradies. Ansonsten viel Spaß, auch wenn es für ein Straßenmotorrad spannendere Strecken gibt. Aber vielleicht findet ihr ja was Schönes, möglichst abseits der Touri-Nordkap-Einflugschneisen.

Bluebird


#6

Beitrag von Bluebird » 13.08.2007 21:17

Schreib mal den lion666 an, der war vor kurzem Oben (oder ist es noch???)

steffen1979


Schonmal vielen Dank

#7

Beitrag von steffen1979 » 14.08.2007 9:04

Hallo Alle,

vielen Dank für die Infos. Also ich denke es wird nicht sehr weit nach Norden gehen. Zeittechnisch hatten wir ja max 9Tage geplant von daher werden wir gucken wie weit wir kommen und dann mal schaun.

Lion666 werde ich mal anschnacken, wenn er oben war...dann kann er mir ja bestimmt ein bissel weiterhelfen.

Zeittechnisch..Mai ..könnte kalt werden das stimmt...aber wir haben ja unseren "Klimawandel" mal gucken.... :D

Danke und Gruß Steffen

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Möllani » 14.08.2007 12:33

Hallo Steffen,
letztes Jahr war ich im Juni mit zwei Kumpels dort oben,Schweden und Norwegen. Kurze Routenbeschreibung:
Fähre Travemünde-Trelleborg, Malmö, Göteborg, dann abgebogen zu einem der großen Seen. von dort an Oslo vorbei und über Lillehammer nach Trondheim.
Von dort an der norwegischen Westküste (jede Menge Fjorde..) wieder nach Süden. Dabei so Sachen wie Trollstigen und Geirangerfjord mitgenommen, Gletscher geguckt am Nigardbreen dann noch um den Hardanger Vidda und zurück nach Oslo.
Dann die Fähre nach Kopenhagen, aber das war blöd, da hätten wir auch gleich nach Kiel zurückfahren können. Wir waren dafür 12 Tage unterwegs.
Weil wir keine Lust hatten das ganze Campinggerödel mitzuschlüren, haben wir Hütten gemietet, die eigentlich überall angeboten werden, hat auch immer super geklappt, und wenn man nicht immer eine Luxusherberge erwartet ist das auch noch recht preiswert. Immerhin bequemer als zelten :)
Ansonsten ist Norwegen schon teuer, aber wie haben uns selbst verpflegt, das ging schon.
Fahrtechnisch war die Strecke durch Schweden absolut über, da ging die Autobahn an der Küste hoch und irgendwie haben wir da auch keine Ausweichstrecken gefunden. Interessant wurde es wirklich erst in Norwegen. Da muß man auch nicht unbedingt ne Enduro haben, wir sind da nur 2x Schotterstrecken gefahren, einmal zum Aussichtspunkt überm Geirangerfjord und einmal um nen Tunnel zu umgehen, weil ich aufgrund eines kaputten Ladereglers ohne Licht fahren mußte.
Ich das halt so auch nicht mehr machen, Schweden war wie gesagt nicht so der Bringer und Von Kopnehagen zurück nach Deutschland war auch doof. Beim nächsten mal lieber Kiel-Oslo-Kiel oder wenn günstiger werden soll nach Hirtshals und dann die ähre nach Kristiansand oder Langesund.
Wir hatten zu der Zeit auch keine Probleme mit Wohnmobilen, die die Straßen verstopfen, war noch Vorsaison, im Juli-August kann ich mir das aber gut vorstellen. Aber im Mai kann ich mir vorstellen, daß ihr auf manchen Strecken keine Menschenseele treffen werdet, u.U. sind dann sogar noch einige kleine Pässe gesperrt.
Wettertechnisch muß man sich aber wohl wirklich auf alles einstellen, wir hatten Glück und nur 2x kurz Regen.

Ich wünsche euch viel Spaß bei eurer Tour

Schönen Gruß

Jörg

steffen1979


#9

Beitrag von steffen1979 » 14.08.2007 13:18

Hi Jörg,

vielen Dank für deine Beschreibung eurer Tour. Ist wirklich sehr hilfreich von Leuten die schon son ne Tour gemacht haben die Eindrücke zu sammeln.

Wir werden jetzt erstmal sammeln und uns dann ne Tour aussuchen...ich werde die Tour - Strecke dann mal online stellen.

Also, danke nochmal

Gruß
Steffen

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Lion666 » 14.08.2007 15:40

Servus!

Ja, ich bin seit 3 Tagen aus Norwegen zurück!

Ein wirklich traumhaft schönes Land :D , mit leider viel Wasser von oben. :(

Wir sind dieses Jahr mit nem Ford Transit 9-Sitzer und nem Sharan nach Norwegen gefahren und hatten uns ein großes topausgestattetes Ferienhaus gemietet.
Ich will nächstes Jahr unbedingt eine Motorradtour nach Norwegen machen!!! :twisted: Nur die Frage mit dem Gepäck muss noch geklärt werden, da ich mit Sozia fahre...

Wir sind mit der Fähre von Puttgarden nach Dänemark übergesetzt, die Insel auf der Schnellstrasse durchquert (keine schönen Mottorradstrassen in der Nähe) und dann wieder mit der Fähre nach Helsingborg in Schweden übergesetzt.

Schweden ist (wie schon erwähnt) auf dem Weg nach Norwegen nicht so sehenswert. Dafür Norwegen umso mehr!!!

Gute Regenkleidung ist wichtig, dafür kann man sich allerdings das Zelt und die Isomatte sparen. In fast jedem Ort an nem Fjord gibt es Campingplätze mit kleinen günstigen "Hyttern" zum übernachten.

Sehenswürdigkeiten gibt es unzählige in Norwegen. Sie sind schon am Wegrand gekennzeichnet. Ein Quadrat mit Kreisen an den Ecken auf braunem Grund, erinnert ein bissl an ein Autobahnkreuz. :wink:

Für die Angler unter euch kann ich auch ein Besuch in einem "Akvarium" empfehlen, z.B. in Balestrand. Dort gibt es viele Infos zu den heimischen Fischen und natürlich sind sie auch live zu bewundern.

Sehenswert ist auch auf jeden Fall das Gletschermuseum in Fjaerland, der Jostedalsbreen (Breen=Gletscher) und die regenreichste Ortschaft in Europa, "Bergen".

Billig wird der Urlaub nicht, sparen kann man aber indem man auf Alkohol verzichtet. Ein 0,3er Bier für umgerechnet 6,-€ macht auch aus heftigen Kampftrinkern zahme Milchbubis... :lol:

Was auch gut ins Geld geht sind die zahlreichen Fähren. Motorradpreise sind mir nicht bekannt, aber auch schon eine kleine Überfahrt kostet für Auto mit Fahrer 6,-€ und jede weitere Person 2,50€.

Norwegens Strassen sind oft sehr schmal und unübersichtlich was allerdings hilft sich an die Geschwindigkeit halten. Polizei hab ich nicht viel gesehen, allerdings wenn man zu schnell war wird's richtig teuer.

Routenmäßig würde ich persönlich so schnell wie möglich durch Dänemark und Schweden fahren, also Schnellstrasse, da die interessanten Strecken erst in Norwegen beginnen. Wir haben unsere Ausflugsziele immer über unterschiedliche Routen angefahren und verlassen. Dabei war jede Strecke ein Genuss! Auf jeden Fall sollte man auch durchs Hochland fahren. Aber vorsichtig, freilaufende Nutztiere!!! Schafe sonnen sich gern auf dem Asphalt und lassen sich durch Nichts aus der Ruhe bringen.

Wir haben dort auch deutsche Motorradfahrer angetroffen. Sie meinten das man mit einem Schnitt von 400-500km pro Tag rechnen kann, wenn man die Tour noch geniessen möchte. :wink:

Verkehrstechnisch war in Norwegen recht wenig los und die Ortschaften liegen oft neben den Hauptstrassen, sodass man einen Schnitt von 60km/h locker schafft ohne sich im illegalen Bereich zu bewegen.

Ich werd wahrscheinlich für die Tour reifenmäßig auf Z6 umsteigen. Mit halb abgefahrenen Reifen sollte man übrigens auch nicht die Tour starten, denn 5000km werden es bestimmt werden.

So, das war's soweit von meinereiner.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

steffen1979


#11

Beitrag von steffen1979 » 14.08.2007 16:52

Hi Lion666,

super, das ist ja mega geil....das ist natürlich klasse von jemanden zu hören der jetzt erst da war. Vielen Dank und so wie mein erster Eindruck ist denke ich werden wri Dänemark und Schweden ganz schnell hinter uns lassen....!!

Die Getränke Preise sind natürlich krass...aber wir sind ja zum Mopeten da und nicht zum saufen :D

Gruß
Steffen

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Möllani » 15.08.2007 12:41

....man kann ja auch ein Fläschechn im Schlafsack einrollen.... :lol:

Auf den Fjorden an der Westküste brauch mal schon häufiger ne Fähre, die sind da einfach Teil der Straßenführung. War aber auch immer mal ne nette Abwechslung, vor allem für unseren Raucher. Die Fährpreise für Motorräder haben sich auch im Rahmen gehalten, sind jedenfalls nicht total aus dem Rahmen gefallen.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#13

Beitrag von SunnyFrani » 15.08.2007 15:19

:idea: Steffen, schreib mal le miro an, der war auch erst kürzlich in Norwegen - und zwar mit Mopped! :)

Vgl. den folgenden Thread, ist eher beiläufig erwähnt worden:
viewtopic.php?t=42190&start=18

Michael


#14

Beitrag von Michael » 15.08.2007 18:38

Was sind denn kurven- und landschaftssmäßig die Highlights in Norwegen?

Gibt's schöne Straßen entlang der Fjorde?

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Lion666 » 15.08.2007 23:14

Wie ich bereits erwähnt habe, es ist egal wo du da lang fährst. Ich hb mir am Anfang noch die Mühe gemacht die Strassen und Routen zu merken die wir gefahren sind, aber ich hab dann festgestellt dass alle Strecken so genial sind.

Man braucht also keine Angst zu haben da was zu verpassen!

Kleiner Tip: Im Hochland ist weniger Verkehr, dafür lümmeln ab und zu Schafe auf den Strassen.
Am Besten in ein Fjord fahren und übers Hochland zum nächsten Fjord! :twisted:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Antworten