Reifenbindung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
baart


Reifenbindung

#1

Beitrag von baart » 18.08.2007 16:08

hallo,

erstmal vorweg. ja ich weiss, dass es schon n paar posts bzw threads zum thema gibt(die ich auch gesucht und gelesen habe), aber ich hab da noch n kleines problem.

was ist die reifenbindung genau?
bei wiki steht, das ist wenn im schein direkt drin steht welche reifen von welcher marke man benutzen darf.
ist das die reifenbindung, die sich alle austragen lassen wollen?wie sieht sowas im sv650 schein aus?

bei mir stehen nämlich keine reifen drin, aber folgendes:
"Reifenfabrikatsbindung gem. betriebserlaubnis beachten"
was bedeuted das? auf was muss ich achten beim reifenkauf?

reifengrößen stehen ganz normal 120/60zr17(55w)TL und 160/60zr17(69W)TL. da wollen ja viele 120/70 eintragen, wenn sie die reifenbindung austragen lassen wollen.
hat die reifenbindung also jetzt nur was mit reifen und hersteller zu tun, oder auch größe??
bin da noch etwas verwirrt


baart

Weisswurst


#2

Beitrag von Weisswurst » 18.08.2007 16:27

So stehts bei mir auch drin.
In der Betriebsanleitung steht dann bei meiner K6 explizit der Dunlop D220 als zu fahrender Reifen. Den haste dann zu fahren...
Es seidenn ein Reifenhersteller stellt dir ne Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, dass du auch z.B. den Bridgestone BT021 drauf machen kannst.
Das geschieht über die sogenannten Reifenfreigaben.

Mit der Größe hat das nix zu tun. Es geht hier wirklich um ein ganz bestimmten Reifenmodell, was da vorgeschrieben wird.

PS: Reifenbindung austragen lassen is ein Lotteriespiel...

baart


#3

Beitrag von baart » 18.08.2007 16:52

Ich hab schon Fahrzeugscheine gesehen, wo direkt ca.4 reifen aufgelistet waren, die man fahren darf.
woher weiss ich denn jetzt, welche reifen ich fahren darf?
hab die knubbel baujahr 99 gebraucht mit Metzeler Roadtec Z6 gekauft.

edit: hab mal im entwerteten fahrzeugbrief gekuckt. da stehen Metzeler Z4 und Bridgestone Battlax drinnen, aber in keinem aktuellem Teil der Zulassungsbescheinigung. da steht nur das zitat von oben

Weisswurst


#4

Beitrag von Weisswurst » 18.08.2007 16:57

Schau doch mal bei Mopedreifen vorbei. Da kannste dein Motorrad angeben, dann werden nur die Reifenaufgelistet, die auch drauf machen darfst.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob man sich dann noch so eine Freigabe ausdrucken muss und diese dann ähnlich wie bei ner ABE mitführen muss.

baart


#5

Beitrag von baart » 18.08.2007 17:11

Weisswurst hat geschrieben:In der Betriebsanleitung steht dann bei meiner K6 explizit der Dunlop D220 als zu fahrender Reifen. Den haste dann zu fahren...
PS: Reifenbindung austragen lassen is ein Lotteriespiel...
was ist die betriebsanleitung? meinst du den teil 2? da steht bei mir nichts mehr drin. nur im alten brief stand was...

wie würd das denn jetzt laufen bei ner kontrolle? da steht was von reifenbindung, aber keine reifen, an die gebunden wird.
was macht die rennleitung dann?
und was würden die machen, wenn das zitat von oben nicht mehr im schein(teil1) steht?

das bei moppedreifen hab ich schonmal gemacht. da gibts ja sau viele, die man aufziehen könnte.

Weisswurst


#6

Beitrag von Weisswurst » 18.08.2007 17:21

Die Betriebsanleitung ist das Heftchen in dem steht, wie du den Blinker setzt, wann du zur Inspektion musst, wie du Öl wechselst oder die Technischen Daten deines Motorrads.

Und klar gibts viele Reifen. Die SV wurde ja auch relativ oft verkauft. ;)

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 18.08.2007 20:03

Wenn die Reifenbindung ausgetragen ist, dann sollte im Schein stehen:
"Reifenpaar nur eines Herstellers".
Nur die Vorderreifengrösse 120/70-17 eintragen lassen ist sinnlos, denn um einen anderen Reifen wie den im Schein stehenden zu fahren muss man die Freigabe des Herstellers aus dem Netz runterladen. Aber diese Freigaben enthalten die Vorderradgrösse 120/60-17 und sind somit nutzlos. Wenn, dann muss die Reifenbindung ausgetragen und die Grösse 120/70-17 eingetragen werden.

baart


#8

Beitrag von baart » 18.08.2007 21:17

Alles klar. dann weiss ich jetzt schonmal, dass ich noch ne reifenbindung habe.
ich kannte das nur so, das direkt im schein paar reifen aufgelistet waren, die man fahren darf.

naja, was passiert denn aber jetzt bei ner kontrolle?
ich hab jetzt den Z6 in 120/60 und 160/60 drauf. muss ich jetzt etwas mitführen, dass der rennleitung bestätigt, dass ich die reifen fahren darf?
was würde mir jetzt passieren, da ich sowas nicht habe und es deshalb auch nicht mitführen kann?


ich werd dann mal versuchen die bindung austragen zu lassen, aber bis dahin auch nicht illegal fahren...

Martin650


#9

Beitrag von Martin650 » 18.08.2007 21:23

Dann lade dir von der Metzeler HP die Freigabe runter und führe die mit, dann kann nichts passieren

Antworten