Berlin/Brb: "Rundkurs/Schräglagenstrecken" gesucht!


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Antworten
derherrliche


Berlin/Brb: "Rundkurs/Schräglagenstrecken" gesucht

#1

Beitrag von derherrliche » 17.07.2007 9:58

ja, wat ick suche, sind strecken, auf denen man wirklich mal schräg fahren kann, kurvenkombinationen, die spaß machen, nicht zu weit weg sind, mit gutem asphalt und guter übersichtlichkeit, also geheimtips quasi... eben das, was mir normalerweise die gegend um berlin herum vorenthält.
kann nicht schaden, wenn man dort auch schöne video-/photoaufnahmeplätze findet.

auch über rundkurse gg bezahlung, oder halt kleine rennstrecken, wenn jemand welche kennt, würde ich mich freuen, danke.

die erste mal gleich von mir:

-gegend rund um dobbrikow, speziell: ...zauchwitz-dobbrikow-hennickendorf-ahrensdorf...

frankiboy


#2

Beitrag von frankiboy » 17.07.2007 16:00

Groß Dölln: Flugplatzrennstrecke vom Michelin Drivingcenter; Nördlich von Berlin bei Zehdenik

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#3

Beitrag von bswoolf » 19.07.2007 13:03

rennstrecke in poznan

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Dragol » 20.07.2007 22:21

Mir wurde am Stammi geflüstert, dass ein "Spreewaldring" gerade neu aufgemacht hat ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#5

Beitrag von blueSV » 23.08.2007 15:32

Dragol hat geschrieben:Mir wurde am Stammi geflüstert, dass ein "Spreewaldring" gerade neu aufgemacht hat ...
Ja, stand jetzt auch in der PS: http://www.spreewaldring.de

Die Strecke ist eine reine Test- und Trainingsstrecke und nicht für Rennveranstaltungen gedacht.
www.spreewaldring.de hat geschrieben:Das freie Befahren der Strecke mit Motorrädern ist unter folgenden Bedingungen möglich:
- Die Schallemission, sprich die Auspuffanlage inkl. Ansauggeräusch ist TÜV-konform
- Gültiger Führerschein am Mann oder an der Frau
- Tragen der kompletten Schutzkleidung
- Besitz der 'STC–Freifahr–Lizenz'
oder

- Sie sind Fahrlehrer
- oder Inhaber einer gültigen DMSB Rennlizenz

Die STC–Freifahr–Lizenz erhaltet Ihr von uns nach Teilnahme an zwei abgestuften Trainings.
Dauer pro Training ca. 2 - 2,5 Std.
Preis pro Training € 35,-
P.S.: Für die satellitennavigierten unter uns: 52° N, 13° 41' 22" O
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

le miro


#6

Beitrag von le miro » 25.08.2007 1:14

Habe gehört, der Spreewaldring soll schön kurvig sein... und die Höchstgeschwindigkeit si bei 150/160 liegen? Sehr angenehm zum Anfang.

Glaube ich werde da mal aufschlagen.

Im Forum des stc-motodrom gibts ausschließlich positives Feedback!
Ausserdem ist der Kurs optisch mehr Rennstrecke als Dölln... nur auch teurer

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#7

Beitrag von blueSV » 28.08.2007 11:58

le miro hat geschrieben:Habe gehört, der Spreewaldring soll schön kurvig sein... und die Höchstgeschwindigkeit si bei 150/160 liegen? Sehr angenehm zum Anfang.
Hätte ich nach den Fotos auch so geschätzt. Vor allem die Kurvenkombinationen sehen sehr reizvoll aus.
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

SVmoto


#8

Beitrag von SVmoto » 02.09.2007 11:52

Alt Daber bei Wittstock !

http://www.jm-motopoint.de

le miro


#9

Beitrag von le miro » 13.09.2007 0:08

Thema Spreewaldring: Soll noch recht staubig auf der Strecke sein... da der Parkplatz ja aus Kies besteht :? Und zur Abwechslung kann man ja immer noch gegenüber Kart fahren :P

Benutzeravatar
Schört
Mrs. SVrider 2009
Beiträge: 1000
Registriert: 07.11.2006 10:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Schört » 15.09.2007 10:40

Kart fahren?!
Wär doch auch mal wieder ne geile Idee! :wink:

~~~~~~~~
* Miss SVRider 2009 * ~~~~~~~~

_____________█║▌│█│║▌║││█║_____________

__________ Staatlich registriertes Forumsmitglied __________

R.I.P 16.12.2011

sumofreak


Fahren auf´m Spreewaldring

#11

Beitrag von sumofreak » 18.09.2007 18:22

Hallo Kollegen, also ich kann nur sagen, wer mal so richtig Kurven fahren möchte, ist am Spreewaldring super aufgehoben. Ich selber fahre Sv1000 und habe mir links und rechts schon die Angstnippel der Fussrasten abgeschliffen. Einfach nur geil...
Mit dem Staub stimmt überhaupt nicht, ich war jetzt schon zum 4. Mal da und das bißchen Staub ist in der Halle schon fast wieder ab. Kleiner Wermutstropfen, wer rauf möchte, muß für 70€ nen Fahrerlehrgang machen, nur für den Spreewaldring. Ist aber echt lehrreich und macht wirklich Spaß. die Instrukter sind echt geil drauf...

Also man sieht sich...auf´m Spreewaldring

derherrliche


#12

Beitrag von derherrliche » 30.09.2007 17:53

guter tip... danke...

was kostet denn dann noch nach dem fahrerlehrgang das wie lange fahren?! kann man da auch mit sozia hin (kaffee trinken etc...)?

sumofreak


#13

Beitrag von sumofreak » 07.10.2007 18:39

15 min. kosten 15€, habe aber die Erfahrung gemacht, das da nicht auf die Sekunde geschaut wird. Gleich gegenüber ist eine Kart-Bahn mit kleinem Bistro. Da die Saison fast schon vorbei ist, vielleicht für´s nächste Jahr würde ich mich freuen mehr SV´s zu treffen.

Also für Kurvenjunkies, see you next year

Gruß SUMO

derherrliche


#14

Beitrag von derherrliche » 09.10.2007 19:00

sumofreak hat geschrieben:15 min. kosten 15€, habe aber die Erfahrung gemacht, das da nicht auf die Sekunde geschaut wird. Gleich gegenüber ist eine Kart-Bahn mit kleinem Bistro. Da die Saison fast schon vorbei ist, vielleicht für´s nächste Jahr würde ich mich freuen mehr SV´s zu treffen.

Also für Kurvenjunkies, see you next year

Gruß SUMO
-> na denn schrei ma laut, bevor de wieder hinfährst nächstes jahr! bis denne........

Antworten