Navi fürs Moped / Meinungen / Diskussion


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
gran turismo


#16

Beitrag von gran turismo » 02.09.2007 20:42

Martin650 hat geschrieben:...Die erzeugte Datei muss dann noch ins TomTom übertragen werden.
Stimmt :D

da war es dann auch hilfreich, dass das TT auch angeschlossen ist ... :lol:

war zwar ne vorgeplante Route, aber drinn isse 8)

Danke an den Martin :)

Marco


#17

Beitrag von Marco » 02.09.2007 20:58

Es ist schon ein Vorteil, wenn man ein viel verbreitetes Gerät wie den TomTom nutzt. Die gängigen Softwares bieten dann eine Exportfunktion an. Schade nur, dass TomTom bei den neu designten Geräten wie One XL oder One 2nd die Anschlussbuchse für Kopfhöhrer weg lassen, so dass es für mich nicht mehr in Frage kommt. Dann muss man doch eher auf wahrscheinlich auch gute aber halt nicht so marktbeherrschende Hersteller wie Becker oder Blaupunkt ausweichen. Die haben dann ggf. alle Features, aber die Programme bieten kein Export hierfür an.

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#18

Beitrag von Bernd » 02.09.2007 21:27

Ich hab auch einen Zumo. Ich kann Michael nur zustimmen.

Ich richte mich nach den gesprochenen Anweisungen und sehe mir nur hin und wieder die Karte an. Ich benutze das billigste Kabel-Headset von Louis.
Die flachen Lautsprecher werden per Klett im Helm befestigt. So kann man sie leicht rausnehmen wenn man das Headset nicht braucht.

Das Autobahn/Bundesstrassen-Problem wird grösser gemacht als es ist.

Im Vergleich zu Zumo oder Rider sind andere Navis auf dem Motorrad Notlösungen. Das Thema ist allerdings ziemlich komplex :wink:

Gruß
Bernd

daxtim


#19

Beitrag von daxtim » 03.09.2007 8:14

Moin zusammen,

ich hab mir vor einiger zeit fürs auto n navi vom aldi gekauft (pna470)
wenn ichs am mopped nutze, dann eigentlich nur die sprachanweisungen, das diktiert auch die straßennamen und bezeichnungen. Einfach ein kabelheadset dran und gut ist. die bluetoothfunkton ist nur fürs telefon, aber durchs kabelheadset ist das auch gleich mit am ohr.

kann mich nicht beschweren, das einzige was noch fehlt ist, im winter noch ne steckdose einzubauen, da der akku nicht der stärkste ist.

Marco


#20

Beitrag von Marco » 03.09.2007 9:15

@ dextim: Jo, genau so dachte ich mir das auch. Jetzt muss ich nur noch ein geeignetes finden, dass ein schönes großes Display UND TMC hat (fürs Auto) und eine Routenplanung mit vielen Zwischenzielen zulässt sowie natürlich einen Kopfhöreranschluss (fürs Moped) hat. Dann noch ne Steckdose an Moped und gut ist.

daxtim


#21

Beitrag von daxtim » 03.09.2007 11:18

@marco:

eben. mein teil hat tcmpro und kann bis 2000km route speichern. also ist echt klasse!

Marco


#22

Beitrag von Marco » 04.09.2007 20:09

Ok, was könnt ihr denn momentan empfehlen? Es sollte wenn möglich ein großes Display (>3,5") haben. Mir wurde als Software Navigon empfohlen, die soll laut Aussage des Verkäufers noch ne Spur besser sein als die vom TT. Desweiteren muss es natürlich auch ne Tour abfahren können, d.h. mit vielen Zwischenzielen zurecht kommen. Idealerweise sollte man die auf dem PC planen können und aufs Navi übertragen. Dann braucht es auf jeden Fall noch eine Anschlussbuchse fürn Kopfhörer und sollte TMC haben.

Vielleicht kann mir da jemand helfen.

Sledge


#23

Beitrag von Sledge » 04.09.2007 23:02

Habe den TTRider 1 und kann ihn uneingeschränkt empfehlen.

Praxistest SV Treffen Harz und Gardasee letzte Woche mit Bravour bestanden.

Routen planen mit Motorrad Tourenplaner, Strecken mitloggen mit zusätzlich installiertem Freeware Tool.

Fahre Überland nach optischen Anweisungen, reicht mir vollkommen aus. In der Stadt eher mit Knopp im Ohr wegen Ablenkung.

Durch festen Zoom sieht man vorher sehr gut den Kurvenverlauf.

Hab den Rider an die Gabelbrücke geschraubt.

Bei starker Sonne von Hinten sieht man nicht so viel, wenn die Original Schutzfolie nochdrauf ist. Muss ich noch ne andere Folie drauftun.

Bedienung empfand ich als Kinderleicht. Ergibt sich eigentlich alles von selbst auch ohne dicke Bedienungsanleitungen studieren.

Alex


#24

Beitrag von Alex » 05.09.2007 8:51

Ich suche momentan auch ein Navi, werde vermutlich aber auf Auto-Navis ausweichen müssen.

Die Anforderungen bei mir sind:
- Lautsprecher (will im Auto kein Headset tragen)
- Freisprechfunktion fürs handy über Blauzahn

Zudem sollte es halt fürs Motorrad geeignet sein, dh.:
- Strecken sollten planbar sein (nich nur von A nach B)
- Tracking der gefahrenen Strecke
- idealerweise wasserdicht
- geil wäre noch eine (abschließbare) Motorradhalterung

ich vermute sowas gibt es (noch) nicht.... :(

bigbiggi


#25

Beitrag von bigbiggi » 05.09.2007 15:54

Wir haben das Garmin C 276, im Vergleich mit den verschiedenen Navis unseres Freundeskreises das Beste, das es gibt.
Kopfhörer sind über ein Spiralkabel verbunden, das mit einem Anschluss für einen 12 V Stecker kombiniert ist.

Verwahrung im Tankrucksack hat bei einigen Bekannten schon zur Beschädigung ihres Navis geführt wegen Hitzestau. Erst beschlägt die Folie des Tankrucksacks, dann das Display und dann ......
Wir haben es am Lenker montiert.

Super klares großes Display, sehr verlässliche Software, absolut wasserdicht - macht einfach nur Spaß, egal, ob Euch unterwegs ein Ziel einfällt, ihr die Route zuhause vorbereitet oder unterwegs aufzeichnen wollt. Mit dem 276 kann man alles machen.
Würden nur noch Garmin holen und alle aus dem Bekanntenkreis dank schlechter Erfahrungen mit anderen Geräten auch.
Ist aber leider nicht ganz so günstig wie manch andere Geräte

svlerleichti


#26

Beitrag von svlerleichti » 05.09.2007 17:27

Alex hat geschrieben: - geil wäre noch eine (abschließbare) Motorradhalterung
ich vermute sowas gibt es (noch) nicht.... :(
doch bekommst du, aber nicht für jedes modell... kuck mal bei touratech.de, die haben für verschiedene modelle abschließbare halterungen drin...
:arrow: aber wenn ich richtig informiert bin, reicht das bei nem diebstahl für die versicherung nicht aus... also immer mitnehmen


mfg
sascha

Martin650


#27

Beitrag von Martin650 » 05.09.2007 19:11

Wer von euch ist denn schon mal mit NAVI Mopped gefahren. Wahrscheinlich die wenigsten. Denn ich brauche absolut keine Anweisungen per Ansage im Ohr. Eine ordentliche Anbringung am Mopped reicht vollkommen aus, da sich die Abzweige über Land in Grenzen halten. Bin schon gut 3000 Km mit Navi so gefahren und habe keinen Abzweig verpasst. Also macht euch locker, der Knopf im Ohr muss nicht unbedingt sein.

Marco


#28

Beitrag von Marco » 05.09.2007 20:13

@ Martin: Ich glaube dir gerne, dass du ausreichend nach den Pfeilen fährst. Das setzt allerdings voraus, dass das Navi am Lenker, oder an der Verkleidung angebracht wird. Und dazu muss es wohl wasserdicht sein. Ich glaube auch Sledge, dass der TTR ein gutes Gerät ist. Allerdings ist mir das Teil für die Ausstattung definitiv viel zu teuer. Nur weil es Wasserdicht ist, ansonsten seh ich keine weiteren Vorteile gegenüber dem TT one z.B. Außerdem haben die Motorradgeräte keinen Lautsprecher und man muss sich die sauteure Autohalterung kaufen, um es als vollwertiges Gerät im Auto nutzen zu können.

Bin ja auch noch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

#29

Beitrag von 2blue » 06.09.2007 11:29

Marco hat geschrieben:@ Martin: Ich glaube dir gerne, dass du ausreichend nach den Pfeilen fährst. Das setzt allerdings voraus, dass das Navi am Lenker, oder an der Verkleidung angebracht wird. Und dazu muss es wohl wasserdicht sein.
Nein muß es nicht, man muß es nur an einer geschützten Stelle montieren.

Bild
PS:Die Spiegelungen auf den Display sind beim fahren nicht zu sehen.
Drehzahlmesser brauche ich nicht, hab einen Leo :wink: :)

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Martin650


#30

Beitrag von Martin650 » 06.09.2007 17:50

Mein NAVI ist ein Medion von Aldi, also auch nicht wasserdicht. Und bei meiner "N" ist eine geschützte Stelle nicht machbar. Also kommts eben bei Regen in die Kartentasche des Tankrucksacks. Ist dann eben nicht besonders ablesbar. Im Normalbetrieb sitzt es auf einem selbstgebauten Halter am Lenker und ist perfekt sichtbar. Deshalb reicht mir auch ein Blick, und ich vermisse den Ton nicht.

Antworten