Navi fürs Moped / Meinungen / Diskussion
okok. Ich sehe ein, dass es nicht unbedingt wasserdicht sein muss. Allerdings ist es für mich dennoch Voraussetung, ein Headset anschließen zu können. Kann ja auch nix schaden.
@2blue: Wie hast du das denn genau befestigt? Ist das was selbstgebasteltes? Detailfotos? Lässt du es immer da, auch bei Regen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da kein Wasser hinkommt. Lass mich aber auch gern etwas besseren belehren.
@Martin: Hast du mal ein Bild mit montiertem Navi?
@2blue: Wie hast du das denn genau befestigt? Ist das was selbstgebasteltes? Detailfotos? Lässt du es immer da, auch bei Regen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da kein Wasser hinkommt. Lass mich aber auch gern etwas besseren belehren.
@Martin: Hast du mal ein Bild mit montiertem Navi?
Habe die Halterung aus einem Stück Gewindestab einem Gewindestabverbinder und einem Gummidämpfer für einen Autoauspuff selbstgebaut.Marco hat geschrieben:@2blue: Wie hast du das denn genau befestigt? Ist das was selbstgebasteltes? Detailfotos? Lässt du es immer da, auch bei Regen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da kein Wasser hinkommt. Lass mich aber auch gern etwas besseren belehren.
Den rote Gummidämfer habe ich durch das eine Loch am Geweih festgeschraubt in das zweite Loch wird bei Bedarf die Navihalterung gesteckt.
Beim fahren und bei schwachem Wind kommt kein Tropfen Wasser ans Navi, nur wenn ich die SV abstelle und der Wind bläst stärker Richtung Amaturen kommt auch Wasser hin. Dann ziehe ich einfach die Halterung aus dem Gummiblock und ab in den Tankrucksack.
Bilder hab ich nur diese, kann aber morgen noch Detailfotos machen.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
@ 2blue:
das sieht echt richtig praktikabel aus, was du da gebastelt hast. Das mit den noch detaillierteren Fotos lass mal. Auf diesen hier sieht man ja bereits alles, was ich wissen wollte, danke.
Ich denke, meine Wahl fällt auf jeden Fall auch auf ein Autonavi. Muss nur noch sehen, welches und dann noch das Weihnachtsgeschäft abwarten. Da geht mit Sicherheit noch einiges.
das sieht echt richtig praktikabel aus, was du da gebastelt hast. Das mit den noch detaillierteren Fotos lass mal. Auf diesen hier sieht man ja bereits alles, was ich wissen wollte, danke.
Ich denke, meine Wahl fällt auf jeden Fall auch auf ein Autonavi. Muss nur noch sehen, welches und dann noch das Weihnachtsgeschäft abwarten. Da geht mit Sicherheit noch einiges.
Re: Navi fürs Moped / Meinungen / Diskussion
Tja, aber dafür funktionieren sie dann auch auf dem Motorrad ohne Einschränkungen.Marco hat geschrieben:Hallo Leute,
ich möchte mir demnächst ein Navi anschaffen. ... Die richtigen Motorradnavis ... kosten richtig Asche ...
Sprachanweisungen sind im Gedränge und an unübersichtlichen Stellen nicht zu ersetzen. Darum war es für mich absolut richtig eine Helmlautsprechergarnitur einzubauen.Marco hat geschrieben: 1. Wenn ihr auf dem Moped mit Navi fährt, richtet ihr euch dann mehr nach den gesprochenen Anweisungen oder kuckt ihr ständig aufs Display?
Versuch doch mal zur Hauptverkehrszeit lebend ducht eine italienische Großstadt zu kommen. Und nun überleg mal wie oft man dabei aufs Display schauen könnte.
Vernünftiger RAM-Mount Halter war meine Wahl, und bin damit sehr zufrieden.Marco hat geschrieben: 2. Habt ihr / würdet ihr das Navi an der Lenkstange / Verkleidung / etc. montiert oder einfach nur im Tankrucksack?
Verkabelt, da es damals noch keine halbwegs bezahlbaren Bluetooth-Helmsets gab. Kabel ist erträglich aber etwas lästig.Marco hat geschrieben: 3. Benutzt ihr zur Übermittlung der Anweisungen ein Bluetooth-Headset oder ne Kabelverbindung?
zu 4. kann ich mich nicht äußern.
Ich fahre seit Ende 2005 mit nem Garmin StreetPilot 2610 sowohl im Auto, als auch sehr viel auf dem Motorrad durch die Gegend. Bin damit auch recht zufrieden.Marco hat geschrieben: ... Teilt mir doch bitte mal eure Erfahrungen und Meinungen mit. ...
Die Touren werden mit dem Motorrad Tourenplaner vorbereitet und überspielt.
Klasse ist die Sicherheit immer noch rechtzeitig eine Tankstelle finden zu können. Bisher musste bei Fahrten mit mir noch niemand schieben oder Sprit umpumpen.
Beim derzeitigen Stand der Technik würde aber für eine Neuanschaffung nur ein Gerät mit dem sensibleren SiRf-III-Empfänger in Frage kommen.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Was ist denn ein SiRf-III-Empfänger?
Ich hab mich mittlerweile mit den unterschiedlichsten Geräten beschäftigt, aber sowas hab ich noch nicht gelesen.
Wer kann denn sagen, mit welchen Systemen eine Routenplanung per PC (im günstigsten Fall) mit dem Motorrad-Tourenplaner möglich ist? Ein direkter Export geht wohl nur mit TT und Garmin, aber vielleicht hat jemand über Umwege und andere Exportformate ne Möglichkeit gefunden, die Touren in andere Geräte zu kloppen.
Ich hab mich mittlerweile mit den unterschiedlichsten Geräten beschäftigt, aber sowas hab ich noch nicht gelesen.
Wer kann denn sagen, mit welchen Systemen eine Routenplanung per PC (im günstigsten Fall) mit dem Motorrad-Tourenplaner möglich ist? Ein direkter Export geht wohl nur mit TT und Garmin, aber vielleicht hat jemand über Umwege und andere Exportformate ne Möglichkeit gefunden, die Touren in andere Geräte zu kloppen.
Das ist ein besonders Leistungsstarker GPS-Empfänger.Marco hat geschrieben:Was ist denn ein SiRf-III-Empfänger?
...
Normalerweise schatten Berge, Bäume und Häuser das GPS-Signal ab, und das Navi weiß nicht mehr, wo es ist.
Der aktuelle SiRF III ist so empfindlich, dass selbst innerhalb von Gebäuden aus Stahlbeton oftmals noch die Position bestimmt werden kann.
Unter den technischen Details der Navigeräte wird es meist mit angegeben, welcher Empfängerchipsatz verbaut ist.
Der MTP 2006/2007 kennt einige Garmin, TomTom, Navigon und das GPX-Forumat.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- Herr Bert
- SV-Rider
- Beiträge: 945
- Registriert: 17.04.2002 19:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
SVrider:
Hast Du dich hier schon mal durchgeklickt?
Informationen über viele Navigations-Programme.
http://forum.pocketnavigation.de
Hier gibts ein Konvertierungstool für Navigon-Software
http://www.tourentiger.de/
An deiner Stelle würd ich auch hier mal gucken:
http://www.navigon.com/site/de/de
Die haben auch PNA's die das können was Du suchst.
Informationen über viele Navigations-Programme.
http://forum.pocketnavigation.de
Hier gibts ein Konvertierungstool für Navigon-Software
http://www.tourentiger.de/
An deiner Stelle würd ich auch hier mal gucken:
http://www.navigon.com/site/de/de
Die haben auch PNA's die das können was Du suchst.
Gruß Herr Bert
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Navi fürs Moped / Meinungen / Diskussion
1. Beides geht beim TT Rider sehr gut. Oft fahre ich nur nach dem Display, dann sehe ich schon im Voraus die folgende Strecke.Marco hat geschrieben:Hallo Leute,
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen, die ich gern zur Diskussion freigeben möchte:
1. Wenn ihr auf dem Moped mit Navi fährt, richtet ihr euch dann mehr nach den gesprochenen Anweisungen oder kuckt ihr ständig aufs Display?
2. Habt ihr / würdet ihr das Navi an der Lenkstange / Verkleidung / etc. montiert oder einfach nur im Tankrucksack?
3. Benutzt ihr zur Übermittlung der Anweisungen ein Bluetooth-Headset oder ne Kabelverbindung?
4. Ist ein Navi, das Bluetoothfäig ist, in der Lage die Anweisungen übern Headset wiederzugeben oder ist das in dem Fall der Autonavis nur für die Handymitbenutzung gedacht?
Grüße aus dem Saarland
Marco.
2. Auf dem Lenker montiert.
3. Bluetooth.
4. Beim TTR ja.
Ich habe mir vor zwei Monaten den alten TTR (neu) für 297€ und eine Autohalterung für 25€ gekauft. Funktioniert einwandfrei. Im Auto nach Display oder man nimmt halt das Headset. Ich finde das nicht teuer und würde da keine halben Sachen machen. Warum eine Bastellösung fürs Motorrad? Da brauch ich es immer, im Auto vielleicht einmal im Monat!
Routenplanung: Ich habe eine Freeware im Netz gefunden, mit der man so ziemlich in jede Route in jedes Format umrechnen kann. Mein Routenprogramm macht nämlich keine Routen für TomTom. Wenns interessiert, kann ich den Link raussuchen.
Gruß Eike
Nach über 2000 Km durch die Schweiz und Frankreich möchte ich mein NAVI nicht mehr missen. Durchfahrten durch grössere Orte werden zum Kinderspiel. Finden von kleinen Abzweigen in kleinste Bergsträsschen sind problemlos. Entfernungsberechnung ist easy, und hilft bei der Tagestourplanung enorm. Und mir reicht auch ein NAVI ohne Knopf im Ohr, man muss dann eben etwas mehr schauen. Ich finde es noch OK.
Hab nun zum ersten Mal eine mehrtägige Tour mit dem Rider 2 hinter mir ... und muss sagen:
- Anzeigen auf dem Display völlig ausreichend, Headset eh nicht montiert
- Bei Navigation "auf Sicht" war meine Fahrweise auch leicht entspannter
- Im Schwarzwald: Einfach grob auf der Karte ein enges Geläuf anklicken und als Ziel markieren, dann kürzeste Strecke wählen und der Spaß kann beginnen .....

... einige Strecken, auch geschotterte Einlagen, hätte ich sonst nie+nimmer entdeckt ...
Fazit:
Sollte in gesetzterem Alter die Sehschärfe nachlassen und die kleinen, grünmarkierten Strecken nicht gleich im Tankrucksack-Kartenfach erkennbar sein -> ein Navi hilft (obwohl ich kein Technikfreak bin).
- Anzeigen auf dem Display völlig ausreichend, Headset eh nicht montiert
- Bei Navigation "auf Sicht" war meine Fahrweise auch leicht entspannter

- Im Schwarzwald: Einfach grob auf der Karte ein enges Geläuf anklicken und als Ziel markieren, dann kürzeste Strecke wählen und der Spaß kann beginnen .....


... einige Strecken, auch geschotterte Einlagen, hätte ich sonst nie+nimmer entdeckt ...

Fazit:
Sollte in gesetzterem Alter die Sehschärfe nachlassen und die kleinen, grünmarkierten Strecken nicht gleich im Tankrucksack-Kartenfach erkennbar sein -> ein Navi hilft (obwohl ich kein Technikfreak bin).
Moin,
ich war vor zwei Wochen für 5 Tage an der Mosel unterwegs.
Bin hin durch das Bergische Land und die Eifel gefahren, habe nicht die Autobahn benutzt.
Dann sind wir drei Tage im Hunsrück, am Rhein, in der Eifel und an der Mosel unterwegs gewesen. Habe mir vorher entsprechende Touren vom Motorrad Tourenplaner aufs Navi gespielt. Bin dabei Strecken gefahren, die ich ohne Navi nie im Leben gefunden hätte. War auf jeden Fall viel entspannter als mit Karte.
Headset bietet sich meiner Meinung nach nur beim Fahren in einer unbekannten Stadt an. Ansonsten reicht die Anzeige auf dem Navi aus.
Habe das Garmin Zumo 550 und nutze die mitgelieferte Ram Mount Halterung.
Grüße, Hüni
ich war vor zwei Wochen für 5 Tage an der Mosel unterwegs.
Bin hin durch das Bergische Land und die Eifel gefahren, habe nicht die Autobahn benutzt.
Dann sind wir drei Tage im Hunsrück, am Rhein, in der Eifel und an der Mosel unterwegs gewesen. Habe mir vorher entsprechende Touren vom Motorrad Tourenplaner aufs Navi gespielt. Bin dabei Strecken gefahren, die ich ohne Navi nie im Leben gefunden hätte. War auf jeden Fall viel entspannter als mit Karte.
Headset bietet sich meiner Meinung nach nur beim Fahren in einer unbekannten Stadt an. Ansonsten reicht die Anzeige auf dem Navi aus.
Habe das Garmin Zumo 550 und nutze die mitgelieferte Ram Mount Halterung.
Grüße, Hüni