Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-
Bloenibloe
#16
Beitrag
von Bloenibloe » 31.08.2007 8:04
WD40 4ever
Ohne diese gelbblaue Flasche würde mir das Motorradfahren nur halb soviel Spaß machen...
und allein dieser Geruch
Und seid kurzem bin ich auf den Genuss dieser großen Flaschen mit spez., rotem Sprühkopf gekommen....einfach nur geiloooooooo.
-
sitzbankbezieher
- SV-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: 21.12.2003 21:53
- Wohnort: solingen
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#17
Beitrag
von sitzbankbezieher » 31.08.2007 8:16
Moin,
WD 40 hat auf der Sitzbank und an Gummiteilen nix zu suchen, Kunstleder verliert seine elastizität(Weichmacher wird gekillt) und Gummi Quillt schön auf (Das ist Prikelnd bei Schwimmenden Brämssätteln mit Gleitlagerung)
Sonst Bade ich mein Wintermopped auch mit nem 5 Liter Kanister

aber nur die Rostigen Metallteile
Gruß Niklas
-
SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#18
Beitrag
von SV Taz » 31.08.2007 12:32
Ich liebe WD-40
Bei mir kommts auf alle möglichen versifften Metallteile. Die polierten Felgen lassen sich prima putzen oder auch andere Stellen wo Kettenfett klebt, können mühelos gereinigt werden. Sogar meine Hände werden nach der Moppedpflege ab und zu bei Bedarf eingesprüht und so gesäubert (natürlich dann nochmal niormal mit Wasser uns Seife hinterher

) Obwohl... bei dem Geruch könnte man sich glatt damit einbalsamieren
Tip: Nach der Reinigung der Felgen säubere ich die Scheiben immer mit Bremsenreiniger... sicher ist sicher

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
-
Bazooka
#19
Beitrag
von Bazooka » 02.09.2007 19:22
Bloenibloe hat geschrieben:WD40 4ever
Ohne diese gelbblaue Flasche würde mir das Motorradfahren nur halb soviel Spaß machen...
SV Taz hat geschrieben:Sogar meine Hände werden nach der Moppedpflege ab und zu bei Bedarf eingesprüht und so gesäubert
Ist wie bei mir
Es gibt zwar auch so unwissende Leute welche mich auslachen, wenn ich sage dass ich meine Felgen mit WD40 reinige

aber es soll ja auch WD40 Liebhaber geben die damit sogar ihre Zähne putzen

-
mattis
#20
Beitrag
von mattis » 02.09.2007 19:29
Bazooka hat geschrieben:Es gibt zwar auch so unwissende Leute welche mich auslachen, wenn ich sage dass ich meine Felgen mit WD40 reinige
Zum Felgen reinigen ist das Zeugs auch super geeignet.
Hände wasch ich mit Bremsenreiniger (scheixx auf Krebs

).
me
-
SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#21
Beitrag
von SV Taz » 03.09.2007 7:59
mit Bremsenreiniger???

Also da finde ich das mit WD-40 doch etwas schonender

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
-
mattis
#22
Beitrag
von mattis » 03.09.2007 9:53
SV Taz hat geschrieben:mit Bremsenreiniger???

Also da finde ich das mit WD-40 doch etwas schonender

Die Hände bleiben danach aber trotzdem schmierig.
Wenn man kein Waschbecken/Wasser/Seife in der Nähe hat, ist BR eben die schnellere Lösung.
Wir haben uns schon in der Lehre die Hände unter fließendem Nitro gewaschen

-
SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#23
Beitrag
von SV Taz » 03.09.2007 11:21
mattis hat geschrieben:
Die Hände bleiben danach aber trotzdem schmierig.
Geht eigentlich... Ich wasche meine Flossen aber hinterher trotzdem

Habe ein Waschbecken in greifbarer Nähe. So geht eben das Fett und Öl besser runter. Das endgültige Waschen bleibt einem natürlich nicht erspart... nur das schrubben und bürsten

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
-
schnief
#24
Beitrag
von schnief » 03.09.2007 15:49
Jo WD40 ist wirklich das allzweck zeug. gibt bestimmt alternativen, die vllt. auch besser sind, aber bisher nichts dergleichen gefunden. Ich mach damit aber eigentlich nur meinen Auspuff (Laser duo tech titan) und hin und wieder die Felgen sauber, aber zum schmieren / lösen von irgendwelchen Teilen ist es einfach perfekt. Auch im Haushalt... Auf Lack kommt mir aber nur S100 / ähnliche Reiniger und anschließend ne Politur... Bremsenreiniger eignet sich übrigens auch hervorragend für die Felgen, wenn man Kettenfett runter machen will. Bei hartnäckigem Fett hat bei mir teilweise auch kein WD40 geholfen
-
Radetzky
#25
Beitrag
von Radetzky » 04.09.2007 17:48
wie siehts eigentlich mit WD-40 auf den Seitenrändern der Reifen aus?! durch diesen Fred hab ichs auch mal ausprobiert und bin begeistert davon. nur beim kettenfetten hab ich leider mal kurz daneben geschossen.

is aba zum glück nur auf den seitenrand und ned auf die lauffläche gegangen. ich hab in ein paar Freds gelesen das sich aggressives Zeug in den reifen fressen kann, habt ihr damit ähnliche erfahrung beim WD-40?! Balsam is das natürlich ja ned fürn reifen.
-
Bazooka
#26
Beitrag
von Bazooka » 08.09.2007 12:48
Radetzky hat geschrieben:wie siehts eigentlich mit WD-40 auf den Seitenrändern der Reifen aus?! beim kettenfetten hab ich leider mal kurz daneben geschossen.

Wenn ich was Öliges auf meinen Pneus habe nehme ich eine Hand voll Erde und rubble damit über den Schmierfleck, und gut ists!
-
easyrider
#27
Beitrag
von easyrider » 08.04.2008 20:04
Hallo,
ich habe eben meine SV komplett mit WD40 bearbeitet, besonders alle Schrauben die Korrosion ansetzen und in den "Motorraum" gesprüht. Jetzt habe ich gelesen, dass das Zeug Gummi angreift. Also wird es morgen wieder abgespühlt

.
Hat einer einen Tip, womit ich sämtliche Metallteile im Motorraum konservieren kann. Das Bike steht immer draußen und sie soll in 4 Jahren nicht so aussehen, wie meine Alte
Ich danke Euch
Willi
-
Spaß
#28
Beitrag
von Spaß » 08.04.2008 20:47
@easyrider
du kannst den korosionsschutz von s100 nehmen.gummi mit siliconspray bearbeiten oder amor all tiefenpfleger.
wd40 ist schon geil aber caramba macht es genau so.

-
easyrider
#29
Beitrag
von easyrider » 08.04.2008 21:24
danke ersteinmal! Ich meinte alledings etwas, was ich durch den Rahmen sprühen (nicht oder schwer erreichbare Stelle!) kann, also etwas verträgliches für sämtliche Materialien.
-
Spaß
#30
Beitrag
von Spaß » 08.04.2008 21:39
den korrosionsschutz kannst du auf alles sprühen
du mußt ja nicht so peniebel sein wie ich
