Kupplungsbetätigung umbauen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
woffel


Kupplungsbetätigung umbauen

#1

Beitrag von woffel » 13.09.2007 21:34

Hallo Leute ,

nach über vier Jahren war ich vor zwei Wochen nun auch an der Reihe .....Kupplungszylinder undicht !!!
Habs aber leider zu spät erkannt.
Konnte weder eine Pfütze unterm Mopped sehen noch ist mir aufgefallen ,das der Behälter leer war.

Kurze Rede : ich hab mich wegen "keiner Kupplung" gegen die Hauswand gefahren :-((

Nun die eigentliche Frage :

Nach dem dieses Problem ja seit Jahren bekannt ist und der Fehler ja nicht dauerhaft zu beheben scheint,frage ich mal in die Runde ob schon mal jemand über einen Umbau auf die gute altbewährte Seilzug Variante nachgedacht hat ?

P.S.
ich könnte :) huh wenn ich denke was bei einem Ausfall im Verkehr so alles passieren kann und wie Suzuki auf dieses Problem reagiert...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15357
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#2

Beitrag von Dieter » 14.09.2007 7:50

Hallo,

schau mal im Forum der TL1000 (www.tl1000.de) die machen das reihenweise... Obs hier schon mal gemacht wurde weiss ich nicht (evtl. hilft die Suche). Ich bin den anderen Weg gegangen und hab die SV 650 auf Hydraulik umbebaut, seit 2 Jahren (15000km) keine Probleme, allerdings hab ich dank Zahnriemenantrieb auch keinen Dreck im bereich des Nehmerzylinders... Ich hab den Blank, also ohne die Staubmanschette...

Teile die du brauchst: Kupplungsschnecke, Seilzug, Armatur, Ritzelabdeckung und evtl. die Druckstange der Kupplung (weiss ich aber nicht 100%ig) passt alles von der TL1000 (die gab es in 2 Varianten, TL1000R mit Hydraulik und TL1000S mit Seilzug, oder wars umgekehrt?)

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 14.09.2007 8:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kupplungsbetätigung umbauen

#3

Beitrag von svbomber » 14.09.2007 8:07

woffel hat geschrieben:Nach dem dieses Problem ja seit Jahren bekannt ist und der Fehler ja nicht dauerhaft zu beheben scheint,frage ich mal in die Runde ob schon mal jemand über einen Umbau auf die gute altbewährte Seilzug Variante nachgedacht hat ?...
Mir ist nicht bekannt, dass der Kupplungsnehmerzylinder in seiner aktuellen Version (2x überarbeitet nach K3) nocht undicht wird.
Sicher wird auch hier irgendwann mal die Dichtung ihren Dienst verweigern, aber das ist bei allen Verschleißteilen so.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15357
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#4

Beitrag von Dieter » 14.09.2007 9:04

Hier wär schon mal die passende Abdeckung:

Ebay 190139566611

Schnecke würd ich neu kaufen... Ist nicht sooo teuer... Wie Du auf bombis bild siehst ist das Gegenlager für den Zug schon/noch dran... Der Bohrungsabstand der Löcher für den Nehmerzylinder ist 52mm, die Schnecke wird exakt an den Löchern befestigt, ist keine große Sache...

Bild

Gruß Dieter

woffel


Re: Kupplungsbetätigung umbauen

#5

Beitrag von woffel » 14.09.2007 13:32

Mir ist nicht bekannt, dass der Kupplungsnehmerzylinder in seiner aktuellen Version (2x überarbeitet nach K3) nocht undicht wird.
...da hab ich aber was anderes gehört !
Sicher wird auch hier irgendwann mal die Dichtung ihren Dienst verweigern, aber das ist bei allen Verschleißteilen so
...nur das bei den meisten Verschleißteilen nicht meine Gesundheit davon abhängt !

woffel


#6

Beitrag von woffel » 14.09.2007 13:37

@ Dieter :

Danke für die Tipps !

Das mit dem Gegenlager für den Zug ist mir auch aufgefallen und hat mich auf die Idee gebracht !

Als alter Streetfighter will ich sowieso so wenig wie möglich am Lenker haben und deshalb fliegt im Winter mit Sicherheit die Hydrokupplung raus !!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kupplungsbetätigung umbauen

#7

Beitrag von svbomber » 14.09.2007 14:30

woffel hat geschrieben:...da hab ich aber was anderes gehört !
Ja? Na wo denn?
woffel hat geschrieben:...nur das bei den meisten Verschleißteilen nicht meine Gesundheit davon abhängt !
Die Kupplung fällt nicht schlagartig aus. Wer regelmässig mal ein Auge auf den Ausgleichbehälter hat, oder den Ritzelkasten säubert, dem sollte das eigentlich ins Auge fallen. Bei der Bremse sollte man auch von Zeit zu Zeit mal die Befestigungsschrauben kontrollieren...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15357
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#8

Beitrag von Dieter » 14.09.2007 14:51

Die Schnecke findest Du da:

http://www.ronayers.com/fiche/300_0293/ ... rent=12280

Pos. 21 kostet ca. 40€

Gruß Dieter

woffel


Re: Kupplungsbetätigung umbauen

#9

Beitrag von woffel » 14.09.2007 15:14

svbomber hat geschrieben: Ja? Na wo denn?


Die Kupplung fällt nicht schlagartig aus. Wer regelmässig mal ein Auge auf den Ausgleichbehälter hat, oder den Ritzelkasten säubert, dem sollte das eigentlich ins Auge fallen. Bei der Bremse sollte man auch von Zeit zu Zeit mal die Befestigungsschrauben kontrollieren...

Bei meinem Suzuki Mechaniker.

.....bei mir war sie schlagartig weg und hab mir deshalb auch nen Finger gebrochen !
Natürlich sollte man von Zeit zu Zeit mal überall ein Auge drauf werfen ,man kann aber nicht vor jeder Fahrt eine Stunde mit nem Drehmomentschlüssel ums Mopped rennen !

Aber jeder wie er mag !

woffel


#10

Beitrag von woffel » 14.09.2007 15:28

Dieter hat geschrieben:Die Schnecke findest Du da:

http://www.ronayers.com/fiche/300_0293/ ... rent=12280

Pos. 21 kostet ca. 40€

Gruß Dieter
Thanks !

....was ist mit der Feder Pos.29 ??

bluesusi


#11

Beitrag von bluesusi » 14.09.2007 22:40

Aber wie sieht es denn aus wenn einem bei Gezogener Kupplung der Zug reisst, ist mir mal bei meiner Honda Passiert.

Antworten