Hallo, da ich eine Heckhöherlegung vorgenommen habe, müsste ich nun meine Kette ein wenig straffen. Diese hängt nämlich momentan ein wenig durch.
Da ich mein Handbuch verlegt habe (da umzug) meine Frage: Wie stell ich das am besten an? Benötige ich Spezialwerkzeug?
Kette nachstellen (Kurze Kettenfrage)
36'er Nuss für die Steckachse hinten (120Nm). 10'ner und 12'er Maulschlüssel für die Gewindeverstellung der Kettenspanner.
Die Kette sollte sich mittig zwischen Ritzel und Kettenrad 2-3cm auf und ab bewegen lassen (Fahrer aufsitzend).
Spur des Hinterrades anhand der Markierungen oder mit einem Meßschieber an der Schwinge einstellen (Geradeauslauf des Hinterrades).
Die Kette sollte sich mittig zwischen Ritzel und Kettenrad 2-3cm auf und ab bewegen lassen (Fahrer aufsitzend).
Spur des Hinterrades anhand der Markierungen oder mit einem Meßschieber an der Schwinge einstellen (Geradeauslauf des Hinterrades).
Achtung:
Mit einer verbauten Heckhöherlegung muss das Kettenspiel zwingend grösser sein als im Originalzustand !
Das optimale Kettenspiel sollte auf der längsten Schwingenposition min 0,5 cm betragen.
Also, das Motorrad hinten belasten bis die Schwinge horizontal zum Boden ist und dann messen.
Es gab schon mehrfach Kettenrisse mit verbauten Heckhöherlegungen, weil die Kette zu straff gespannt war.
Kostenpunkt: meist mehrere hundert Euro !!
Mit einer verbauten Heckhöherlegung muss das Kettenspiel zwingend grösser sein als im Originalzustand !
Das optimale Kettenspiel sollte auf der längsten Schwingenposition min 0,5 cm betragen.
Also, das Motorrad hinten belasten bis die Schwinge horizontal zum Boden ist und dann messen.
Es gab schon mehrfach Kettenrisse mit verbauten Heckhöherlegungen, weil die Kette zu straff gespannt war.
Kostenpunkt: meist mehrere hundert Euro !!
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .