Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Also ist die ...
Schlucki hat geschrieben:Also ist die Luft noch in den Leitungen, oder?
LHG, Schlucki
Ich meinte dieses Entlüftungsgerät, das angeboten wird. Wir haben es nicht benötigt. Einfach direkt in ein Gals tropfen lassen und gut.
Die Bremse ist jetzt deutlich "giftiger" als vorher. Warum wird so was eigentlich nicht gleich von Anfang an verbaut?
Gruß Eike
-
waYniac87
-
tody
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
also reicht nu eine 250ml flasche für hinten und vorn aus - in kombination mit stahlflex!?
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Ja, wenn du nicht viel zu viel "rumsaust" reicht das sogar noch für die Kupplung bei der 1000er!tody hat geschrieben:also reicht nu eine 250ml flasche für hinten und vorn aus - in kombination mit stahlflex!?
-
tody
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
ok, danke.
steht ja auch in der knowledgebase hab ich eben gesehen..
rumsauen tu ich nicht
.
steht ja auch in der knowledgebase hab ich eben gesehen..
rumsauen tu ich nicht
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Ich habe gestern zum ersten Mal selbst Bremsflüssigkeit gewechselt. Lief glaube ich ganz gut (mit Entlüftungsset von Louis).
Wenn ich auf einer Probefahrt sagen wir 10x hintereinander Bremsen kann ohne daß sich der Bremspunkt verändert - kann ich dann davon ausgehen, das keine Luft im System ist?
Gruß Eike
Wenn ich auf einer Probefahrt sagen wir 10x hintereinander Bremsen kann ohne daß sich der Bremspunkt verändert - kann ich dann davon ausgehen, das keine Luft im System ist?
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Davon kann man eigentlich ausgehen.
Hast Du mal darüber nachgedacht Entlüfterschrauben von Stahlbus zu verbauen?
Hast Du mal darüber nachgedacht Entlüfterschrauben von Stahlbus zu verbauen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Na so pauschal würde ich das nicht sagen. Es kann auch 100mal hintereinander gut gehen. Die Bremse muss schon ziemlich warm werden, damit die Lust sich auswirkt.
Ich kann echt net verstehen wie man ohne Ahnung an der Bremse rumfummeln kann und sich net wenigstens jemand dazunimmt der Ahnung hat...
Das ist eigentlich ganz einfach, und wenn man einmal gezeigt bekommt worauf man achten muss, kann man´s und hat dann auch Sicherheit.
Ich kann echt net verstehen wie man ohne Ahnung an der Bremse rumfummeln kann und sich net wenigstens jemand dazunimmt der Ahnung hat...
Das ist eigentlich ganz einfach, und wenn man einmal gezeigt bekommt worauf man achten muss, kann man´s und hat dann auch Sicherheit.
-
hexxer
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Wenn der Druckpunkt von Anfang an da ist und nicht erst nach mehrmaligem Pumpen, dann ist keine Luft (mehr) im System.
Luft = Gas = kompressibel
Bremsflüssigkeit = Flüssigkeit = inkompressibel
Probleme mit heißen Bremsen gibt es dann, wenn Wasser in der Bremsflüssigkeit (hygroskopisch = wasseranziehend) ist. Fängt das Wasser an zu kochen, geht es von der flüssigen in die gasförmige Phase über. Damit wird der Wasserdampf kompressibel und der Bremsdruck fällt ab. Deshalb sollte man die Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln oder zumindest auf den Wassergehalt prüfen, da sie mit der Zeit Wasser aufnehmen kann.
Luft = Gas = kompressibel
Bremsflüssigkeit = Flüssigkeit = inkompressibel
Probleme mit heißen Bremsen gibt es dann, wenn Wasser in der Bremsflüssigkeit (hygroskopisch = wasseranziehend) ist. Fängt das Wasser an zu kochen, geht es von der flüssigen in die gasförmige Phase über. Damit wird der Wasserdampf kompressibel und der Bremsdruck fällt ab. Deshalb sollte man die Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln oder zumindest auf den Wassergehalt prüfen, da sie mit der Zeit Wasser aufnehmen kann.
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Stimmt.
Aber auf diesen "Druckpunkttest" würde ich mich trotzdem nicht verlassen. Man sollte _wissen_, dass keine Luft mehr im System ist.
Aber auf diesen "Druckpunkttest" würde ich mich trotzdem nicht verlassen. Man sollte _wissen_, dass keine Luft mehr im System ist.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Nun ja, die ersten drei Sätze klingen jetzt auch nicht so wirklich kompetentjensel hat geschrieben:Na so pauschal würde ich das nicht sagen. Es kann auch 100mal hintereinander gut gehen. Die Bremse muss schon ziemlich warm werden, damit die Lust sich auswirkt. Ich kann echt net verstehen wie man ohne Ahnung an der Bremse rumfummeln kann und sich net wenigstens jemand dazunimmt der Ahnung hat...
Das ist eigentlich ganz einfach, und wenn man einmal gezeigt bekommt worauf man achten muss, kann man´s und hat dann auch Sicherheit.
"Wenn der Druckpunkt von Anfang an da ist und nicht erst nach mehrmaligem Pumpen, dann ist keine Luft (mehr) im System."
So sehe ich das auch, Luft im System müßte sich dadurch auswirken, daß ich den Bremshebel durchziehen kann, aber keine / wenig Bremswirkung besteht. Das müßte bei jeder Wiederholung so sein. Wenn Luft nur auf einer Seite wäre, wäre die zu geringe Bremsleistung am Vorderrad wahrscheinlich nur bei hoher Beanspruchung als zu gering spürbar, richtig?
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Warum fragst du denn dann, wenn du´s sowieso weißt?
Re: Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
Beim Bremsenentlüften gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
Besonders interessant ist es wohl wenn man auf Stahlflex umrüstet,
dabei ist den Bremsanlage komplett leer.
Da soll es mit absaugen und pumpen nicht immer funktionieren.
Mit Druck von unten scheint es auch problematsch zu sein.
Mit Druck von oben, also über den Ausgleichbehälter, scheint es professionell zu sein.
Einen You Tube Beitrag mit Profigeät:
http://www.youtube.com/watch?v=N2A8cqXuMvQ
Diese Druckgeäte lassen sich auch mit vertretbarem Aufwand selber bauen:
such in Goole:
Bremsenentlüftungsgerät selbst bauen oder Bremsenentlüftungsgerät selber bauen usw.
Interessat ist, wie einfach es geht (You Tube Beitrag).
Besonders interessant ist es wohl wenn man auf Stahlflex umrüstet,
dabei ist den Bremsanlage komplett leer.
Da soll es mit absaugen und pumpen nicht immer funktionieren.
Mit Druck von unten scheint es auch problematsch zu sein.
Mit Druck von oben, also über den Ausgleichbehälter, scheint es professionell zu sein.
Einen You Tube Beitrag mit Profigeät:
http://www.youtube.com/watch?v=N2A8cqXuMvQ
Diese Druckgeäte lassen sich auch mit vertretbarem Aufwand selber bauen:
such in Goole:
Bremsenentlüftungsgerät selbst bauen oder Bremsenentlüftungsgerät selber bauen usw.
Interessat ist, wie einfach es geht (You Tube Beitrag).
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.