Liegen geblieben - was war der Fehler?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Martin650


#16

Beitrag von Martin650 » 24.09.2007 13:32

Nur sterben eben nicht alle Regler pauschal. Meiner hats bei ca. 40 TKm getan und jetzt hab ich 102 TKm drauf und der gebrauchte Regler hält immernoch. Die Batterie ist übrigens noch die Erste.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

#17

Beitrag von Skeletor » 24.09.2007 14:43

So, ich werde das Bike nacher noch abholen und mich dann selber darum kümmern.

Mache mich jetzt daran mir einen Ersatz zu beschaffen. Habe eben auch schon 'ne Anfrage nach einem Regler hier in den Marktplatz gestellt.

Hat von euch vielleicht noch jemand andere Bezugsquellen für 'nen guten Gebrauchten?

@Martin650:
100.000 km und immer noch die erste Batterie? Bemerkenswert! Ich hatte auch immer noch die Erste drin und dachte mit meinen 50.000 wär ich schon gut :wink:

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#18

Beitrag von Dragol » 24.09.2007 14:47

Benni86 hat geschrieben:Bei Kedo gibbs doch en Universalregler. Hat den einer dran? Wär mal interessant zu sehen, was man da umklemmen/umlöten muss. Mein Regler is glaub auch im Ars.., muss alle 5-6 Wochen aufladen, Batterie ist seit Juni drin :?
Sind insgesamt 5 Kabel.

3 kommen von der Lichtmaschine und liefern Drehstrom. Und die beiden anderen gehen als Plus und Minus ans Bordnetz.

Da der Universalregler doch einiges weniger kostet als Original-Neuware kann man schon versucht sein den zu versuchen.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Martin650


#19

Beitrag von Martin650 » 24.09.2007 16:13

schreib mal den brainless an, der hat viele Teile oft daliegen

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

#20

Beitrag von Skeletor » 24.09.2007 19:56

Danke Martin, werd' ich tun!

Muss ich irgendwas wichtiges beim Austauchen beachten? (..und vor allem: wo sitzt das Teil denn genau? :oops: )

Und nochmal möchte ich an dieser Stelle meinen Dank an Euch alle aussprechen!!! Wenn es doch nur überall so hilfsbereite Menschen gäbe...

Martin650


#21

Beitrag von Martin650 » 24.09.2007 20:05

Das Teil sitzt unter der rechten Seitenwange. Also Sozius ab, Fahrersitz ab. Dann die Schrauben, die die Seitenwange halten entfernen. Müssten 2x mit Gummipömpel, 2x Verbindung zur anderen Wange sein. Jetzt vorsichtig aber kräftig am vorderen Eck ziehen, die Wange ist mit einem Knubbel eingerastet. Jetzt lässt sich die Wange so weit wegdrücken, um den Regler zu tauschen.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

#22

Beitrag von Skeletor » 24.09.2007 20:08

Super! DANKE! :D

Man bist du fix! Biste etwa jede freie Minute online? Nich' dass mir das nicht gefiele ... :lol:

Martin650


#23

Beitrag von Martin650 » 24.09.2007 20:15

ne, aber eben grad wars so. Bin aber jetzt weg. Viel Spass

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

#24

Beitrag von Skeletor » 05.10.2007 20:41

So Leute, habe vorhin einen neuen "gebrauchten" Regler in mein Mopped gepflanzt. War ja, wie Martin schon sagte, echt keine wilde Sache... Und darüber bin ich froh!
Ich hoffe nur, dass ich jetzt für längere Zeit davon verschont bleibe :lol:

An dieser Stelle wollt ich nochmal euch allen danken, die ihr mir hier bei meinem Problem so schnell und unkompliziert geholfen habt :!:

Und nicht zu vergessen Raidon, der mir seinen Regler abtreten konnte :!:

Also euch allen noch ein sonniges und trockenes Wochenende!!!
(ich werd's nochmal nutzen) :wink:

Beste Grüße

Daniel

karbig


#25

Beitrag von karbig » 14.10.2007 11:36

Mein Mopet: 36Tkm u. Bj.01. Habe letztes Jahr die verschlissene Org.Batterie geg. eine neu v. Louis ausgetauscht. Dummerweise habe ich die alte gleich am Schalter zur Entsorgung abgegeben u. die neue gleich vor dem Laden in Stuttg. eingebaut. Danach spielten die kmpl. Anzeige Lichtorgel u. vor allem die Drehzahlanzeige machte Extremausschläge. Ursache: neue Batterie hatte nur ca. 7V Restklemmspannung u. nach dem ich sie später an ein Ladergerät gehangen habe, war sie defekt. Wieder zurück bei Louis u. reklamiert - haben den gleichen Typ u. eine weitere herausgegeben und oh Wunder, auch diese zeigte nur 7V Spannung u. schien auch schon 2J. im Lager gewesen zu sein. Habe dann einen anderen Typ bekommen. Daheim ordentlich aufgeladen, eingebaut u. alles i.O.
Ich bin allerdings in Sachen Batterie etwas geschockt, da sie erfahrungsgemäß alle 3J. nun ausgetauscht werden müssen. Natürlich abhängig von den tatsächlichen Beanspruchungen. Kurze Fahrten, kein Ausbau mit Aufladung im Winter, sprich Tiefentladung der Batterie führen zum schnellen Tod. Beim nächsten Mal werde mir gleich eine Gelbatterie besorgen.
Auf einen defekten Regeler hier würde ich jetzt auch nicht tippen. Teil uns mal mit, wie die Sache bei dir nun ausgegangen ist.

gruß Clemo

ps: habe gerade massiv Probleme wegen Aussetzer des hineren Zylinders. Könnt ihr nachlesen unter Vergaserproblem.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

#26

Beitrag von Skeletor » 14.10.2007 14:40

Also meine Originalbatterie hat bei ca 52 Tkm den Geist aufgegeben. (habe diese auch weder geladen, noch über die Winter ausgebaut) Und der Grund dafür wahr sehr wahrscheinlich der defekte Spannungsregler. (Tagfahrlicht ist auch gleich mit durchgebrannt) Beim Überprüfen mit 'ner neuen Battery und laufendem Motor wurden angeblich an die 17V gemessen.
Seitdem ich den Regler getauscht habe, hatte ich keine Probleme mehr mit 'ner schwächelnden Batterie... und den dazugehörigen Ausfallerscheinungen im Cockpit.

Gruß
daniel

Antworten