Tachoscheiben wechseln und LED einbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
ekswire


#16

Beitrag von ekswire » 24.09.2007 21:22

http://img-a3.ak.imagevz.net/forum1/2d/ ... fcbcd1.jpg
http://img-a3.ak.imagevz.net/forum1/2d/ ... 884922.jpg

Habe ich jetzt gesehen und gefällt mir sehr gut.
Zitat:
"Ich hab auch ne blaue von 2001 und den Umbau schon gemacht. Die Scheiben und LEDs sind von Newtacho.
Ich bin sehr zufrieden damit auch wenn es doch mehr Arbeit war als ich dachte. mit den LEDs bekommt man
(auch mit Diffusionsfolie) keine ganz flächige Beleuchtung hin! Mich hat das nicht weiter gestört. Die Nadeln hab ich in einem Leuchtorange von Revell lackiert.
Das reflektiert das Licht der LEDs prima.
Das Problem mit Fotos ist dass die Beleuchtung aufgrund der Belichtungszeit
noch punktueller ist als so schon für das Auge wahrnehmbar.
Stell Dir einfach vor die Flecken der LEDs sind
bei weitem nicht so intensiv und vor allem nicht weiss."

BicTic


Kenn ich doch...

#17

Beitrag von BicTic » 25.09.2007 2:30

Na hallo Andreas :wink:

Text und Bilder kenn ich doch :D

Lesen uns im StudiVZ...

Gruß Christoph

ekswire


#18

Beitrag von ekswire » 25.09.2007 6:54

Nee nicht Andreas sondern Björn ;)

Habe von Revell Nachtleuchtfarbe zu geschickt bekommen ;)
Auf Anfrage, da ich es nirgends im Laden gesehen habe und mir nicht extra das Geisterschiff kaufen wollte für die Farbe =)
Habe damit die Wanduhr meiner Freundin gemacht und sieht echt gut aus,
leider muss man mehrere Schichten machen, da die Farbe bzw. die Pigmente
sich nicht sehr gleichmäßig verteilt.

Wäre mal die Frage,
hast du die 7 bzw. 6 LEDs einfach in Reihe und dann ohne Vorwiderstand reingebaut und dann wo angeschlossen?
Dann noch, wie hast du sie fixiert?
Denke das wird dann meine Winterarbeit :)

BicTic


LED-Anschluss

#19

Beitrag von BicTic » 26.09.2007 11:54

Hi Björn,

ich hoffe Du hast mich nicht missverstanden. Zwar gibt es einige, die diese selbstleuchtende Farbe genutzt haben. Meine Nadeln sind allerdings in einem matten Leuchtrot/-orange von Revell lackiert, so dass lediglich das vorhandene Licht farbig reflektiert wird. Hatte es so gemacht, weil die Nadeln ja schon unterschiedlich farbig sind und ich die auch einheitlich haben wollte.

Die LEDs hab ich mit Vorwiederstand parallel geschaltet. Also alle Plus- und alle Minuspole verbunden und dann ein zentrales Plus- und ein Minuskabel aus dem Gehäuse geführt. Die Vorwiederstände wurden von newtacho.de samt Anleitung mitgeliefert. Die zwei Kabel hab ich einfach duch eins der Löcher in der Platine rausgeführt, in denen normalerweise die reguläre Tachobeleuchtung (also eins der 3 Birnchen) sitzt. Die kleinen Birnen waren ja auch über die Platine mit Strom versorgt und entsprechend habe ich die Kabel auf die ehemaligen Kontakte der Birne gelötet.

Die LEDs und Kabelstränge hab ich mit Heißkleber positioniert. Das hält prima, auch nach all den KM die ich seitdem schon auf nicht immer erschütterungsfreien Straßen hinter mir hab. Aufpassen musst Du allerdings, dass Du keine LED direkt mit Heißkleber ertränkst :wink:

Das Löten alleine ist schon eine Menge Arbeit und ich hab mir mehere Tage Zeit gelassen, weil ich alles sehr sorgfältig verbunden und isoliert hab. Man will ja nicht unbedingt nach 10 Km wieder alles aufmachen müssen nur weil eine Lötstelle nicht gehalten hat oder es einen kurzen gab, weil + und - sich berührt haben. :D

ekswire


#20

Beitrag von ekswire » 27.09.2007 7:28

Morgen,
das mit der Leuchtfarbe hatte ich schon verstanden, wollte nur mal ne Meinung dazu äußern.

Danke für die Beschreibung...
Heißkleber ist auch ne gute Methode, hätte sonst Silikon genommen.
Aber verstehe ich das nun richtig...jede LED dann mit je einem Vorwiderstand und dann ALLE an einen ehemaligen kontakt der Birne? 8O

Hast du die Menge LEDs bestimmt oder newtacho, ich denke mal du...aber finde es cool das die noch ne Anleitung beilegen...kann aber wohl nicht viel drin stehen...?!

Hatte mal vor längeren mit dem Gedanken gespielt SMDs einzusetzen,
aber bin von dem Gedanken abgekommen, weil die AbstrWinkel und Eigenschaften nicht so gut waren.

BicTic


Tachoumbau

#21

Beitrag von BicTic » 27.09.2007 12:54

Hi,

genau jede LED bekommt an den Pluspol einen Vorwiderstand, weil durch die Parallelschaltung ja jede am 12 V Bordnetz des Motorrades hängt.

Ich versuch mal eben den "Schaltplan" anzuhängen. Falls das Bild hier nicht hochgeladen werden kann poste ich es im StudiVZ.
Dateianhänge
Scan0003.jpg
Scan0003.jpg (124.47 KiB) 590 mal betrachtet

Antworten