
einarmschwinge problem mit umlenkung und federbein
Hallo..
Also ich würde in dem Fall die untere halterung vom Stoßdämpfer abtrennen und eine neue im Winkel den Du brauchst wieder anschweissen..
Sieht ja so aus als wäre das nur gewöhnlicher Flachstahl..
Da kannst Du dann u.U auch noch bissl in der Länge probieren wie Du es brauchst....
Allerdings sollte das schon jemand machen der wirklich schweissen kann..
Und nicht nur kleben, brutzeln oder so..
Grüße
Sven
Also ich würde in dem Fall die untere halterung vom Stoßdämpfer abtrennen und eine neue im Winkel den Du brauchst wieder anschweissen..
Sieht ja so aus als wäre das nur gewöhnlicher Flachstahl..
Da kannst Du dann u.U auch noch bissl in der Länge probieren wie Du es brauchst....
Allerdings sollte das schon jemand machen der wirklich schweissen kann..
Und nicht nur kleben, brutzeln oder so..
Grüße
Sven
ich weiß nicht genau woran es liegt aber ich bekomme kein bild mehr darein. ich nehme an es liegt am format, nur weis ich nicht wie ich das ändern kann 
also eigendlich müsste es funktionieren das http://s2.directupload.net/file/d/1205/s4jsletw_jpg.htm einfach kopieren oben wieder einfügen und wie jede normale seite öfnen. komisch
mfg weso

also eigendlich müsste es funktionieren das http://s2.directupload.net/file/d/1205/s4jsletw_jpg.htm einfach kopieren oben wieder einfügen und wie jede normale seite öfnen. komisch
mfg weso
Das federbein stösst also in der Schwinge an. Ein Bekannter hatte sowas an einer alten Gixxer. Er hat das störende Teil weggetrennt und das Loch danach fachmännisch mit Alublech mind. 3mm zuschweißen lassen. Danach verputzen und Glasperlenstrahlen. Festigkeit sollte kein Problem sein und der TÜV braucht ja nicht alles zu wissen. 

Da scheint mir auch fast die Bessere Lösung zu sein...Martin650 hat geschrieben:Er hat das störende Teil weggetrennt und das Loch danach fachmännisch mit Alublech mind. 3mm zuschweißen lassen:
Die Aufnahme am Federbein zu verändern ist imho keine Lösung, die Bohrungen und die Kolbenstange am Federbein liegen nicht umsonst in einer ebene. Das ist dafür da das das Federbein nur Druckkräfte sauber übertragen kann. Wenn du dir ne Banane formst bringst Du am Federbein alles aus dem "Lot" und die kolbenstange muss Biegemomente übernehmen, das ist so nicht gedacht und hält auch nicht lange, entweder wird der Dichtring undicht oder "horrorszenario" die Kolbenstange bricht...

Gruß Dieter
Gruß Dieter
... schau mal: von ner Afrika Twin! Is echt klein
http://www.ehrentreich.com/Africa%20Twi ... legung.htm
allerdings ist die Reihenfolge der Aufnahmen umgekehrt glaube ich:
Nicht dünn-dick-dünn, sondern Dick-dick-dünn
Das erste ist von ner xt660!!! Sieht am vielversprechendsten aus
http://www.ehrentreich.com/Africa%20Twi ... legung.htm
allerdings ist die Reihenfolge der Aufnahmen umgekehrt glaube ich:
Nicht dünn-dick-dünn, sondern Dick-dick-dünn
Das erste ist von ner xt660!!! Sieht am vielversprechendsten aus
- Dateianhänge
-
- XT 660 R/C...
- XT660_ULH_big[1].jpg (30.2 KiB) 1778 mal betrachtet
-
- Vergleich%20Umlenkhebel%20%20Africa%20Twin1[1].jpg (62.44 KiB) 1785 mal betrachtet
-
- AfricaTwin( alt und Zubehör)
- Vergleich%20Umlenkhebel%20%20Africa%20Twin[1].jpg (61.64 KiB) 1785 mal betrachtet