Nord Nordis: Tour Sonntag den 14.10.2007


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Antworten
Rudi 11


Nord Nordis: Tour Sonntag den 14.10.2007

#1

Beitrag von Rudi 11 » 13.10.2007 8:01

Hi Leute.....
Ich plane gerade ne Tour Richtung Dänemark....
Wird so ca 360 km werden 8)
Kann aber auch verkürzt werden, ja nach Wetterlage 8)
Treffpunkt um 10.30Uhr in Eckernförde am Hafen...

Also rafft Euch alle nochmal auf und kommt mit :lol: :lol:

Wird wahrscheinlich die letzte große Tour werden dieses Jahr...

Und das Wetter soll auch sehr gut werden....

Also bis dahin

gruss Rudi

Rudi 11


#2

Beitrag von Rudi 11 » 13.10.2007 9:03

Liste:
Rudi
Svenja

Millo


#3

Beitrag von Millo » 13.10.2007 15:25

na wenn es denn die letzte ist :(

Liste:
Rudi
Svenja
Millo

Der Sven


hey

#4

Beitrag von Der Sven » 13.10.2007 15:44

wir sind auch dabei 8)


Liste:
Rudi
Svenja
Millo
Sven&ilona
Mathias

aesop


#5

Beitrag von aesop » 13.10.2007 17:54

Liste:
Rudi
Svenja
Millo
Sven&ilona
Mathias
Henning

bis morgen! :wink:

Kammi


#6

Beitrag von Kammi » 13.10.2007 19:32

würde ja mitkommen, aber mein Möppi springt nicht an :evil: ... muß wohl ne neue Batterie her, und ich dachte dieses Jahr langts noch irgendwie... :cry:
dann viel Spaß,vieleicht nächstes mal

schomi


#7

Beitrag von schomi » 13.10.2007 19:36

Moin Moin!

Bin auch dabei :D

Ich hoffe ich finde den Treffpunkt; ansonsten melde ich mich bei Sven.

Bis morgen früh
Gruß
Schomi

Liste:
Rudi
Svenja
Millo
Sven&ilona
Mathias
Henning
Schomi

Der Sven


#8

Beitrag von Der Sven » 14.10.2007 9:37

moin moin

dann wollen wir mal :) sv

Rudi 11


#9

Beitrag von Rudi 11 » 14.10.2007 10:05

jepp,Wetter ist sehr gut... :lol: :lol: :lol:

Rudi 11


#10

Beitrag von Rudi 11 » 14.10.2007 19:53

So einmal zusammengefasst und ohne Kommentar :lol: :lol:

Tourenregeln
Tourenregeln zum Fahren in der Gruppe

Die meisten Bikerinnen und Biker kennen die allgemeinen Regeln für das Fahren in der Gruppe, jedoch kann es manchmal ganz hilfreich sein, sich das ein oder andere nochmal zu vergegenwärtigen.

Diese Tourenregeln dienen vor allem der SICHERHEIT aller Teilnehmer und tragen Sorge dafür, dass die Tour für alle (egal ob Anfängerin/Anfänger oder Fortgeschrittene/Fortgeschrittener) stressfrei gefahren werden kann.

Rechne beim Fahren immer den den Fehlern anderer und wähle Deine Geschwindigkeit und den Abstand entsprechend! Um eine unfaire Fahrweise zu vermeiden, sollte sich jeder Teilnehmer vor einer Tour die folgenden Regeln vergegenwärtigen:


Pünktlich und mit vollem Tank

Alle Teilnehmer erscheinen pünktlich und vollgetankt (die Maschine, nicht der Fahrer!) am vereinbarten Treffpunkt. Vor Beginn der Tour informiert der TourGuide die Mitfahrer über die ungefähre Route und eventuell bekannte Gefahrenstellen.

Der TourGuide teil die Gruppe in erfahrene und unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer ein, wobei die/derjenige mit der schwächsten Maschine und/oder der geringsten Erfahrung direkt hinter dem TourGuide fährt! Diese Reihenfolge ist die gesamte Tour über einzuhalten. Innerhalb der Gruppe gilt Überholverbot!

Den Abschluss bildet eine Fahrerin / ein Fahrer, der die Strecke oder nach Möglichkeit zumindest die Zwischenstopps kennt und die Gruppe im Falle einer Trennung auch alleine weiter bis zum nächsten Rastpunkt führen kann.


Für den TourGuide gilt:

Überhol- und Beschleunigungsmanöver erst einleiten, wenn die gesamte Gruppe beisammen ist! An der Spitze der Gruppe sollte generell zurückhaltender gefahren werden.

Der TourGuide merkt sich den letzen Fahrer / die letzte Fahrerin in der Gruppe, um diese mit einem Blick in den Rückspiegel auf Vollständigkeit überprüfen zu können. Hierzu kann bei größeren Gruppen der Einsatz einer Warnweste extrem hilfreich sein.

An Halte- oder Rastpunkten plant der TourGuide ausreichend Platz für alle Teilnehmer mit ein, idealer Weise so, dass alle in der Gruppenreihenfolge anhalten können.

Tankstops und Pausen werden in ausreichender Form bei der Tourvorbereitung eingeplant und vor Tourstart bekannt gegeben.


Für die Teilnehmer gilt:

Jeder ist für seinen Hintermann verantwortlich! Ganz wichtig: Notfalls sogar anhalten, dabei jedoch die anderen Verkehrsteilnehmer nicht behindern. Solltest Du feststellen, dass Dein Hintermann wesentlich langsamer wird oder stoppt, so lasse ihn nicht aus dem Spiegel verschwinden, sondern halte selbst an und mache Deinen Vordermann ggf. mit Lichthupe und/oder Signalhorn auf die Situation aufmerksam. Auch sie/er sollte dann stoppen und ebenfalls seinen Vordermann durch Lichthupe und/oder Signalhorn aufmerksam machen. Dies pflanzt sich bis zur Gruppenspitze fort, damit auch der TourGuide mitbekommt, dass ein Gruppenmitglied Probleme hat.

NUR und AUSSCHLIESSLICH der TourGuide dreht dann ggf. um, um nach dem Rechten zu sehen. Der Rest der Gruppe wartet!


Die versetzte Fahrweise bei Gruppenfahrten:

Auf geraden Streckenabschnitten wird innerhalb der Gruppe versetzt gefahren. Der TourGuide fährt mittig / links und der nächste rechts versetzt von ihm und so weiter. Bei Stopps / im Stau etc. hält die Gruppe in Zweierreihe an.

Ganz wichtig: Bei der versetzten Fahrweise NIEMALS zu dicht an den versetzt fahrenden Vordermann aufschließen oder gar auf gleicher Höhe fahren! Bei einem unvermittelten Brems-Ausweichmanöver habt Ihr KEINE CHANCE einen Unfall zu vermeiden! Der notwendige Sicherheitsabstand ist IMMER einzuhalten! Die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten werden eingehalten.

Kleiner Tipp in Sachen "toter Winkel": Achtet auf den Siegel eures Vordermanns! Wenn ihr sein Visier im Spiegel sehen könnt, so kann auch er euch sehen und ihr seid nicht in seinem toten Winkel!

Dabei jedoch den Abstand zum Vordermann auch nicht ZU groß werden lassen, da alle hinterher fahrenden Gruppenmitglieder den Abstand immer wieder einholen müssen und dadurch gezwungen sind, schneller als die Vorausfahrenden zu fahren!

Bei Kurvenstrecken wird die versetzte Fahrweise aufgelöst und jeder fährt auf seiner Sicherheitslinie. Dabei wird an den ausreichenden Abstand zum Vordermann gedacht! Nach einem Kurvenabschnitt wird auf gerader Strecke wieder die versetzte Fahrweise aufgenommen.


Anhalten an Kreuzungen, Brücken, Fähren, Stau etc.

Sollte durch die Verkehrssituation ein Anhalten der Gruppe erforderlich sein, so bildet die Gruppe eine Zweierreihe. Dabei den Abstand zum vorderen Fahrzeug möglichst gering halten, um ein zügiges Anfahren bzw. Überqueren der Kreuzung zu ermöglichen und die Gruppe kurz zu halten.


Überholen

Innerhalb der Gruppe gilt absolutes Überholverbot! Sollte es notwendig sein, ein anderes Fahrzeug außerhalb der Gruppe zu überholen, so ist jeder Teilnehmer für sein Überholmanöver selbst verantwortlich! Nach Abschluss des Überholmanövers behält der Überholende seine Geschwindigkeit bei, damit für die nachfolgenden Teilnehmer genug Platz zum einscheren ist!

Kann der TourGuide die Straße ausreichend weit einsehen, so kann er nach dem Überholen links bleiben und auch weiterhin links blinken, um den Nachfolgenden zu signalisieren, dass die Straße noch frei ist. Das entbindet die Gruppenmitglieder jedoch nicht von ihrer eigenen Verantwortung für das eigene Überholmanöver!

Sollte die Tourgruppe einmal überholt werden, so wird dem überholenden Fahrzeug ein gefahrloses Einscheren auch innerhalb der Gruppe ermöglicht.


Nicht mitziehen lassen und nicht drängeln!

Jede Fahrerin / jeder Fahrer hat sich an Kreuzungen oder bei Überholmanövern selbst zu vergewissern, dass die Strecke frei ist! Es ist ausgesprochen gefährlich, sich vom Vorausfahrenden mitziehen zu lassen! Auch sollte der Hintermann immer mit einem unvermittelten Bremsmanöver seines Vordermanns rechnen!

Die Reihenfolge der Gruppe wird auch beim Überholen IMMER eingehalten! Auch, wenn der Vordermann zögert! Keinesfalls drängeln oder das Gruppenmitglied überholen!


Tanken und Pausen

Grundsatz: Tankt einer, tanken alle. Das Gruppenmitglied mit den geringsten Tankintervallen gibt damit die Tankfrequenz vor.

Nutzt die Pause, um dem TourGuide eine Rückmeldung zu Fahrstil und Geschwindigkeit zu geben und sagt auch ruhig, wenn Euch das Tempo zu schnell ist. Der TourGuide sollte sich dieses Feedback zu Herzen nehmen und seinen Fahrstil entsprechend anpassen.


Grundsätzlich gilt:

* Seid fair und nehmt Rücksicht auf die anderen.
* Rechnet mit den Fehlern anderer und passt Euren Fahrstil darauf an.
* In einer heterogenen Gruppe (was Fahrerfahrung und -stil betrifft) bestimmt der Schwächste / die Schwächste die Geschwindigkeit.

Natürlich kann jede Gruppe zu gewissen Punkten, wie z.B. Geschwindigkeit etc., vor Abfahrt auch abweichende Vereinbarungen treffen. Dennoch sollten bestimmte Grundsätze der Fairness und Rücksicht dabei nicht außer Acht gelassen werden.

Der Sven


hey

#11

Beitrag von Der Sven » 14.10.2007 20:33

so , ist wieder eine schöne tour gewesen, naja vielleicht bis auf das fahren in DK und das wir Rudi verloren haben :roll:

hier dann mal die fotos von unser tour heute. 8)

http://picasaweb.google.de/svsven/Tour14707

gruss sven :) huhu

schomi


#12

Beitrag von schomi » 14.10.2007 22:11

Moin Moin!

bin nach längerer Zeit bedingt durch 5km Stau auch zu Hause angekommen.
642 KM :D

Es hat super viel Spass gemacht mit Euch zu fahren.
Hoffentlich sieht man sich demnächst mal wieder!

@Rudi: Die Tourenregeln sind toll! Gut das sie mal wieder jemand hervorhebt
besonders wichtig finde ich: :wink:
Überhol- und Beschleunigungsmanöver erst einleiten, wenn die gesamte Gruppe beisammen ist! An der Spitze der Gruppe sollte generell zurückhaltender gefahren werden.

schöne Grüße
Schomi (Stefan)

Antworten