Frage an die Sebring-Fahrer


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

Frage an die Sebring-Fahrer

#1

Beitrag von SV-steffen » 22.10.2007 17:44

Hi,

Habe gerade mein Möppi geputzt und dabei festgestellt, dass am rechten Auspuff der db-eater locker ist.
Ich konnte ihn ca. 5mm hin und her schieben.

Hat das problem noch jemand außer mir, oder bin ich der einzige? :lol:
Kann ich ihn verlieren oder is das normal?
Gruß Steffen.

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#2

Beitrag von BOKO3 » 23.10.2007 13:40

Hallo,
jau das hatte ich leider auch.
Habe mir in den Eater noch ne Gewindebuchse einschweißen lassen und diese nun verschraubt, beim Kö-Pi ist der Eater auch lose.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#3

Beitrag von V2 » 24.10.2007 9:23

Hi Steffen,
:katschi: mein linker Einsatz hat sich bewegen lassen bzw. hat das Klappern angefangen nach einer Saison. Ausgeleierte Niete vollends rausgebohrt und die mitgelieferte Ersatzniete eingesetzt. Bisher Ruhe. Wenn´s wieder auftritt, wirds zukünftig verschraubt oder ggf. zur Nietung zusätzlich noch schweissgepunktet. So ist es zumindest an manchen BOS-Puff-Serien gelöst.
Gruß Uwe
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#4

Beitrag von SV-steffen » 25.10.2007 0:46

Vielen Dank für eure Antworten!

Hey Uwe! :hallo:
Wann bollern wir mal wieder gemeinsam über die Straßen? :idea: Ich fahr voraus!!! :lol: :wink:
Gruß Steffen.

Gelöschter Benutzer 4104


#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 25.10.2007 9:16

Hatte ich auch, bereits zum zweiten Mal, scheint Standard zu sein bei Sebring. Ausgebohrt und geringfügig aufgebohrt, so dass eine kurze M6 durchpasst. Schraube von unten durch, M6-Mutter wird oben durch die seitlichen Flanken des db-Eaters am drehen gehindert. Meines Wissens ist eine lösbare Verbindung zwar nicht ganz legal, aber was will man machen. Werde das Ganze bei Gelegenheit wohl auch beim zweiten Auspuff vornehmen - dann weiß ich wenigstens, dass es hält.

Sparkstar


#6

Beitrag von Sparkstar » 25.10.2007 20:16

Lösbare Verbindung ist legal. Ist auch bei meinem Remus so.
Bei vielen anderen auch.....

Gelöschter Benutzer 4104


#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 26.10.2007 9:01

Danke - dann hab ich was dazu gelernt.

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#8

Beitrag von SV-steffen » 28.10.2007 17:56

Torsten hat geschrieben:Danke - dann hab ich was dazu gelernt.
Ich auch! :dankeschoen:
Gruß Steffen.

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#9

Beitrag von V2 » 28.10.2007 19:00

Hey Uwe!
Wann bollern wir mal wieder gemeinsam über die Straßen? Ich fahr voraus!!!
Kömmer scho macha, wird aber nur am WE gehen, irgendwie isch des Licht im Winter schneller........ (weg !) Da müsst i dann bis Möckmühl fahren und du kommscht ausm Odawald rüber gseggelt´. Na kömmer durchs Jagstdal in die Hohenloher Ebene blosa. Da sodds im Normalfall trocka sei, auf derer Seid von dr´Autobahn. :D
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Antworten