Ist eine Hyosung eine Alternative zur Suzuki SV 650?
Ist eine Hyosung eine Alternative zur Suzuki SV 650?
Ich habe folgende Frage im anderen Forum gestellt:
http://www.motorradfrage.net/frage/ist- ... uki-sv-650
Richtige Resonanz gab es nicht.
Was sagt ihr dazu, hat die Hyosong nicht sogar den Suzuki Motor?
http://www.motorradfrage.net/frage/ist- ... uki-sv-650
Richtige Resonanz gab es nicht.
Was sagt ihr dazu, hat die Hyosong nicht sogar den Suzuki Motor?
Die Motoren sind ähnlich, aber nicht gleich. Der Hauptaspekt, der für die Hyosung's spricht (die allmählich besser sind, die Koreaner lernen auch dazu), ist der Preis.
Anhand der sich hieraus ergebenden Faktoren muss jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm das günstigere, vielleicht nicht in jeder Hinsicht perfekte, aber auch nicht wirklich schlechte Motorrad oder aber das "Original" kauft.
Vielleicht beide mal Probefahren und dann für Dich selbst entscheiden.
Gruß
Sven
Anhand der sich hieraus ergebenden Faktoren muss jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm das günstigere, vielleicht nicht in jeder Hinsicht perfekte, aber auch nicht wirklich schlechte Motorrad oder aber das "Original" kauft.
Vielleicht beide mal Probefahren und dann für Dich selbst entscheiden.
Gruß
Sven
Re: Ist eine Hyosung eine Alternative zur Suzuki SV 650?
Nein,Misterschenk hat geschrieben:...hat die Hyosong nicht sogar den Suzuki Motor?
Hatte ich da schon mal erwähnt...Das Konzept (2-Zylinder, V-90°, Alu Chassis) wurde kopiert, sonst gar nichts...
viewtopic.php?t=41170
Gruß Dieter
Der Preisvorteil schmilzt m.E. stark zuusammen spätestens beim Wiederverkauf... Ich persönlich würde eine gebrauchte SV einer nagelneuen Hopsing (bei gleichem Preis) vorziehen...Der Fotograf hat geschrieben:Der Hauptaspekt, der für die Hyosung's spricht.... ist der Preis.
Schau dir doch mal die Gebrauchtpreise für die Hyosung an:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bere ... 1283770171&
Für ne 2,5 Jahe alte SV bekommst Du aber dann noch deutlich mehr, wahrscheinlich sogar mehr mehr als sie damals mehr gekostet hat

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 26.10.2007 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab damals auch n bisschen zwischen Hyosung GT650 und SV650 geschwankt, besonders weils die Hyosung halt gleich vollverkleidet gab. Die gabs damals neu schon für n bisschen mehr als 4000 Euro, aber beim Lesen der ersten Testberichte hab ich das sofort wieder ausgeschlagen. Miserabel verarbeitet, defektanfällig, halt ne richtige Billigkopie der SV.
Kauf dir lieber ne gebrauchte SV, da hast du garantiert mehr und länger Spaß damit (da kriegst du eben auch viel mehr Motorrad fürs Geld).
Kauf dir lieber ne gebrauchte SV, da hast du garantiert mehr und länger Spaß damit (da kriegst du eben auch viel mehr Motorrad fürs Geld).
Manch einer meint auch ne SV wäre ne günstige Ducati mit besserer Langzeitqualität 
...wobei ich glaube das sollte sich mitlerweile erledigt haben (trotzdem trifft man Leute die sagen ihnen kommt nie wieder ein italienisches Motorrad ins Haus)

...wobei ich glaube das sollte sich mitlerweile erledigt haben (trotzdem trifft man Leute die sagen ihnen kommt nie wieder ein italienisches Motorrad ins Haus)
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
hallo Misterschenk
ich habe einen Arbeitskollegen, der eine 650 Hyosung mal für einen Tag probegefahren ist. Ich selber habe mich auch mal in den Sattel geschwungen und muss sagen, wenn du vorher nichts anderes gefahren bist mag es gehen aber falls du vorher ne 650 Suzi mal gefahren hast, wirst du NIE ein Koreaner kaufen.
Verarbeitung, Materialien, Bremsen und Fahrwerk sind bei der Suzi um längen besser... Und in Berlin mag es noch gehen aber wie steht es denn bei Dir mit einem intakten Händlernetz?
Gruß DE SUMO
ich habe einen Arbeitskollegen, der eine 650 Hyosung mal für einen Tag probegefahren ist. Ich selber habe mich auch mal in den Sattel geschwungen und muss sagen, wenn du vorher nichts anderes gefahren bist mag es gehen aber falls du vorher ne 650 Suzi mal gefahren hast, wirst du NIE ein Koreaner kaufen.
Verarbeitung, Materialien, Bremsen und Fahrwerk sind bei der Suzi um längen besser... Und in Berlin mag es noch gehen aber wie steht es denn bei Dir mit einem intakten Händlernetz?
Gruß DE SUMO
mattis hat geschrieben:Gegenfrage: Ist ein Dacia Logan eine Alternative zu einem VW Golf?
Hallo erstmal!
IMMER!!!
Wer Golf fährt ist doch selbst Schuld.
Teurer kann man in D nicht Auto fahren.
Aber man bedenke auch: Jeder muß seine Chance bekommen, sein sauer verdientes Geld in großen Beträgen ausgeben zu können.
Ich mag den Golf, weil er so leicht zu überholen ist.

Gruß aus dem spätherbstlichen Oberharz ingo H.

SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!