Hydraulische Kupplung der SV1000S an die SV650S


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#31

Beitrag von Jan Zoellner » 23.10.2007 22:35

Da bin ich mal wirklich gespannt. Ich hab mich von den Duc-Zylindern ferngehalten, weil sie recht unpassend aussahen und mir für ein reines Experimentierteil zu teuer waren. Und vermutlich wirst Du um eine 13er, besser 12er Pumpe nicht rumkommen, denke ich.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#32

Beitrag von Gutso » 27.10.2007 0:23

Wenn jemand einen voll funktionsfähigen Kupplungsnehmerzylinder von der 1000er möchte, ich habe hier noch einen rumliegen.

MagicProzac


#33

Beitrag von MagicProzac » 04.03.2008 0:55

Hallo zusammen..

Mich würde mal interessieren zu welchen Ergebnissen ihr jetzt noch gekommen seit bei den Versuchen mit den unterschiedlichen Teilen..!?

Gibts da jetzt evtl schon ne Teileliste?
Ich meine rausgelesen zu haben das Dieter da schon sowas gemacht hatte!?

Grüße
Sven

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15359
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#34

Beitrag von Dieter » 04.03.2008 8:04

Hallo,

Teileliste:

Kupplungsnehmerzylinder der SV,TL oder DL 1000 (muss minimal bearbeitet werden mit ner Feile).
Kupplungspumpe egal welcher Firma mit 14er Durchmesser des Kolbens
Kupplungsleitung in der passenden Länge
Kupplungsdruckstange in 10mm länger (obwohl bei Jan Zoellner die originale gepasst hat :) empty )

Ich hab das alles mittlerweile ausgebaut und schon verkauft. Ich fahr jetzt wieder mit nem neuen Seilzug:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=157

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=180

Gruß Dieter

Sash


#35

Beitrag von Sash » 04.03.2008 8:25

Dieter hat geschrieben: Kupplungsdruckstange in 10mm länger (obwohl bei Jan Zoellner die originale gepasst hat :) empty )
So weit ich noch weiß, hat er die Originale von DL mitbekommen. Deswegen passte es.

@Sven:
ich selbst habe mir die Teile von Ducati besorgt.
Kupplungsnehmerzylinder passt (optisch) 100%, es muss nur eine Seite bearbeitet werden.
Kupplungsdruckstange muss ich noch anfertigen lassen. Ich komme leider nicht dazu.

Naja, bis Ende März habe ich vor mein Bike wieder zusammen zubauen :)

MagicProzac


#36

Beitrag von MagicProzac » 04.03.2008 12:09

Hallo..

Vielen Dank schon mal für die Schnellen Antworten.. :D

@ Sash..
Du kannst ja mal berichten ob alles passt und wie die Kupplung sich fährt wenn Du alles zusammen hast..

@ Dieter..

Fährt es sich Deiner Meinung nach besser mit der verlängerten Kupplungsbetätigung im Vergleich zur Hydraulischen Kupplung?

Würd das mit der Verlängerung ja auch gern mal testen..
Mangels Schweißgerät aber leider nicht so einfach möglich..

Grüße
Sven

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15359
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#37

Beitrag von Dieter » 04.03.2008 12:34

Hallo,

ich bin der meinung das es besser ist, ich hab aber gleichzeitig nen neuen Kupplungszug gekauft, die geht jetzt "Butterweich"... Der neue Zug hat aber wirklich nen grossen anteil daran denke ich...
MagicProzac hat geschrieben: Mangels Schweißgerät aber leider nicht so einfach möglich..
Kannst du keinen längeren Hebel einfach dort dran Schrauben? statt schweissen einfach einen Streifen Blech mit 2x M5 Schrauben dranschrauben, am ende ein Loch und fertig?? Ne Bohrmaschine wirst doch wohl haben, oder??

gruß Dieter

MagicProzac


#38

Beitrag von MagicProzac » 04.03.2008 12:45

Hallo..

Ja ne Bohrmaschine hab ich natürlich ..smile
Wäre evtl ne Idee.. muß ich mir mal anschauen..

Danke für den Tip.. manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht..

Grüße
Sven

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#39

Beitrag von Jan Zoellner » 10.03.2008 11:19

MagicProzac hat geschrieben:Mich würde mal interessieren zu welchen Ergebnissen ihr jetzt noch gekommen seit bei den Versuchen mit den unterschiedlichen Teilen..!?
Hab jetzt ne 12er Pumpe von einer RSV Mille dran - zum Fahren bin ich aber wegen Urlaub bisher nicht gekommen. Im Stand wirkt das Ganze sehr leichtgängig, aber Schieben mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ging recht schwer - allerdings wars da auch recht kalt.
Wenn die Kupplung auf diese Weise nicht genügend trennt, werd ich dann wohl eine PS13 von Ducati nehmen müssen...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#40

Beitrag von Jan Zoellner » 20.03.2008 13:17

Nachtrag: Bin jetzt mal damit gefahren.
Die Betätigungskräfte sind extem gering, ich würd sogar fast sagen, geringer als bei dem Kupplungsumbau von Dieter, der an der anderen SV im Haus verbaut ist. Die Kupplung trennt sehr nah am Lenker, was eine kleine Umgewöhnung von der bisherigen Kupplungspumpe darstellt. Ob die Kupplung daraufhin nicht vielleicht doch mal rutscht, muß ich noch beobachten, bisher war da nichts feststellbar.
Leerlauf geht ähnlich gut/schlecht rein wie vorher.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Umbau. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

RAINOSATOR


#41

Beitrag von RAINOSATOR » 20.03.2008 19:11

Dieter hat geschrieben:die geht jetzt "Butterweich"... Der neue Zug hat aber wirklich nen grossen anteil daran denke ich...
Ja , hat er ;
und die "S"-Fahrer täten gut daran mal zu überlegen ob sie nicht den Kupplungszug anders verlegen.
Orischinol geht er zwischen den beiden rahmenprofilen am Lenkkopf vorbei.
Ich hab ihn Zwischen Rahmen und Kühler durchgeführt , dadurch macht er oben nicht so eine enge Kurve.
Geht so gleich nochmal leichter .
Bevor man alles vertüddelt sollte man auch noch mal den Kupplungshebel aus der Aufnahme nehmen und beide Teile vom alten schmonz reinigen und neu schmieren.

Ich halte Silikonfett/Hahnfett für das beste dafür

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#42

Beitrag von streaker » 23.03.2008 0:14

also!
das mopi meiner fru hat nun tüv und ich bin die ersten runden gefahren mit der hydr.kupplung der 1000er!
ich muss sagen das es wesendlich leichter und gefühlvoller geht als meine 1000er! kein rupfen oder stocken!
gerade für nen fahranfänger ideal!
und die hebel sind auf die finger einzustellen!

gruss stephan
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Benutzeravatar
Teufelchen661312
SV-Rider
Beiträge: 3626
Registriert: 22.09.2007 11:06
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hydraulische Kupplung der SV1000S an die SV650S

#43

Beitrag von Teufelchen661312 » 06.08.2008 21:56

Ich habe nun auch die hydr. Kupplung und bin total begeistert.
Zusammengestellt aus:


Kupplungspumpe : HAYABUSA GSX-R 1300 BJ 99-07
Kupplungsnehmerzylinder : SV 1000 Bauj.2005
Stahlflexleitung:

Und es paßt alles super und funktioniert auch klasse.

In Kürze auch neue Bilder in der Ownerliste
Urlaube 2014
Bike Urlaub:April.Geiles Wetter.Schöne Touren gemacht
Bike Urlaub:Juni Eifel ;-)Harz.Tolle Touren
Bike We's:Juni Geil war's
Sept. Tonenburg
Sep/Okt..Wasserbiken :-)
Und viele geile Tagestouren gemacht :-)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re:

#44

Beitrag von Jan Zoellner » 07.08.2008 11:52

[quote="Jan Zoellner"Die Kupplung trennt sehr nah am Lenker, was eine kleine Umgewöhnung von der bisherigen Kupplungspumpe darstellt.[/quote]hab ich peinlicherweise erst nach einer kleinen Weile festgestellt: Man kann den Arbeitspunkt des Geberkolbens bei der Mille-Pumpe einfach mit nem Schraubenzieher einstellen. Seitdem gehts noch besser...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

pit-thiessen


Re: Hydraulische Kupplung der SV1000S an die SV650S

#45

Beitrag von pit-thiessen » 19.02.2010 18:56

wenn ich das ganze mit ner 16er pumpe baue, würde das gehen? welcher nehmer wäre dann der beste? oder ist es einfach total bescheuert?

Antworten