Von daher finde ich die Hyosung nicht geeignet als Alternative zur SV, da sich bei der Technik wirklich die Geister scheiden
Ist eine Hyosung eine Alternative zur Suzuki SV 650?
- SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Naja Ingo
klar gibts zum Golf Alternativen... da sehe ich aber nur den A3 (superschön, aber leider viel zu teuer) oder eben den Seat LEON
mit Audi und Volkswagentechnik, jedoch zum günstigeren Preis 
Von daher finde ich die Hyosung nicht geeignet als Alternative zur SV, da sich bei der Technik wirklich die Geister scheiden
Von daher finde ich die Hyosung nicht geeignet als Alternative zur SV, da sich bei der Technik wirklich die Geister scheiden
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
*05.09.1987 †22.09.2010
-
Bluebird
Technik is nicht anders wie bei der Knubbel, nur ist die Qualität eben verschieden. Knubbel is da schon besser. Und wer undbedingt n neues Mopped zu nem guten Preis haben will (warum au immer, wenns ne gebrauchte SV auch tut), dann ist er hier gut aufgehoben. Hyosung arbeitet ja auch mit Suzuki zusammen
Was Autos angeht: Zu den Wagen des VW Konzerns gibts reichlich Alternativen, oft sogar bessere- aber nun gut, ist nicht Thema
Was Autos angeht: Zu den Wagen des VW Konzerns gibts reichlich Alternativen, oft sogar bessere- aber nun gut, ist nicht Thema
-
Bluebird
Von der Funktion her isses das selbe, auch der Motor, obs nun ne Kopie ist, ist doch Wurst. Die hyosung hat hinten ebenso ein nur in der Federbasis einstellbares Federbein, vorne eine in der Federbasis einstellbare (USD) Gabel (Konnte man ja noch nichtmal bei den ersten Knubbels) Die Funktion ist die selbe, nur funktioniert die SV da noch n bisschen besser, weil die Suzukileute da wohl mehr investiert haben.
- charly
- SV-Rider
- Beiträge: 567
- Registriert: 07.12.2002 9:41
- Wohnort: Köflach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
sv motor in der hyosung
lt. auskunft meines suzuki händlers ist der motor von der hyosung...
der alte sv motor !!
und der sollte es eigentlich wissen !!
das drumherum ist qualitativ nicht so wertig wie das der sv.
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/
-
Martin650
gibts einen neuen SV Motor ?
Und was so mancher Suzuki Händler weiß ist schon erstaunlich
Motordaten Hyosung:
4 Ventile pro Zylinder
647 ccm
81,5 x 62 mm
11,6:1
60 kW bei 9.250 U/min
67 Nm bei 7.250 U/min
Motordaten Suzuki:
Bohrung x Hub 81 x 62,6 mm
Hubraum 645 cm³
Verdichtungsverhältnis 11,5 : 1.
Nennleistung
52 kW (71 PS) bei 9000/min
Max. Drehmoment
62 Nm (6,3 kpm) bei 7500/min
sehr ähnlich, aber eben nicht gleich
Und was so mancher Suzuki Händler weiß ist schon erstaunlich
Motordaten Hyosung:
4 Ventile pro Zylinder
647 ccm
81,5 x 62 mm
11,6:1
60 kW bei 9.250 U/min
67 Nm bei 7.250 U/min
Motordaten Suzuki:
Bohrung x Hub 81 x 62,6 mm
Hubraum 645 cm³
Verdichtungsverhältnis 11,5 : 1.
Nennleistung
52 kW (71 PS) bei 9000/min
Max. Drehmoment
62 Nm (6,3 kpm) bei 7500/min
sehr ähnlich, aber eben nicht gleich
Re: sv motor in der hyosung
charly hat geschrieben:lt. auskunft meines suzuki händlers ist der motor von der hyosung...
der alte sv motor !!![]()
und der sollte es eigentlich wissen !!
gruß Dieter
-
Bluebird
-
skorp
Das sinnvollste wird wohl sein, mal beide für ne Probe fahrt ausleihen und anschließend entscheiden.
Solange es keine Bauch Entscheidung ist, wie z.B. "Enfield fahren ist einfach das richtige Motorrad fahren" oder "einmal Duc immer Duc", wirst du um eine Probefahrt nicht herumkommen.
Ansonsten schau doch mal im Archiv von Motorrad Online nach einem Test, jedoch sind alle Tests, die ich über Hysong gelesen habe, nicht sehr positiv ausgefallen. Irgendwas war immer "extrem", aber ab und an ist es ja vielleicht auch das, was jemanden an einem Bike gefällt.
Aber optisch ist es wirklich eine witzige Kopie, irgendwie eine Mischung aus den verschiedenen Varianten der SV.
Solange es keine Bauch Entscheidung ist, wie z.B. "Enfield fahren ist einfach das richtige Motorrad fahren" oder "einmal Duc immer Duc", wirst du um eine Probefahrt nicht herumkommen.
Ansonsten schau doch mal im Archiv von Motorrad Online nach einem Test, jedoch sind alle Tests, die ich über Hysong gelesen habe, nicht sehr positiv ausgefallen. Irgendwas war immer "extrem", aber ab und an ist es ja vielleicht auch das, was jemanden an einem Bike gefällt.
Aber optisch ist es wirklich eine witzige Kopie, irgendwie eine Mischung aus den verschiedenen Varianten der SV.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Was auffällt ist, daß die Hyosung auch deutlich schwerer als die SV ist (ca. 20 Kg). So was wie ABS sucht man auch vergebens. Dazu veraltete Technik (Vergaser). Und das für nur ein paar Hunderter weniger? Bestimmt nicht.
Gruß Eike
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
-
matthes
In der MOTORRAD haben sie mal nen "Dauertest" einer Hyosung GT125 gemacht, sollten wahnwitzige 15000!!! km werden, der Motor war aber leider leider schon nach 3800 km hinüber 
Zum Thema der 650er aus nem Artikel der MOTORRAD:

Zum Thema der 650er aus nem Artikel der MOTORRAD:
Ich glaub die Jungs bauen grundsolide MoppedsFür knapp 5000 Euro offeriert der koreanische Hersteller Hyosung ein ausgewachsenes Motorrad, die 650 Naked. Bei den Fahrten zum Top-Test gab es allerdings einige Überraschungen: Das Federbein lehrte die Tester das Fürchten und aufgrund von Motorproblemen konnten die Fahrleistungsdaten nicht vollständig ermitteld und bewertet werden
-
svgegi
-
neodrei
-
mattis