Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#106

Beitrag von svFalcon » 30.03.2007 16:31

hmm scheint so als ob ich das pferd von hinten aufzäume......ich soll eh erstmal probefahren wie sich das im alltag auswirkt & dann nochmal zu dem fahren & berichten....ist ja für alle neuland hier.....! deswegen frag ich ja nach evtl. erfahrungswerten & ideen.....

-> kleinere düsen zu nehmen hab ich mir auch schon überlegt gestern abend
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

berndicht


#107

Beitrag von berndicht » 23.10.2007 15:53

Na, wie siehts aus. Habt Ihr über den Sommer erfahrungen mit dem Nockenwellenumbau sammeln können? Habe das ganze im kommenden Winter auch vor.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#108

Beitrag von svFalcon » 23.10.2007 17:44

na sicher doch.....

läuft mitlerweile ganz gut meine kleine, den leistungszuwachs merkt man auf jeden fall! geht richtig gut ab die kleine, gestern erst von einen anderen sv-fahrer der meine probe gefahren hat bestätigt worden.

in verbindung mit der am kettenblatt um 2 zähne verlängerten übersetzung bin ich jetzt beschleunigungsmässig fast auf sv1000 bzw. VTR1000 niveau.
meine kollegen (die diese beiden moppeds haben) haben nun nicht wirklich nen beschleunigungsvorteil solang es unter 160km/h bleibt.....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#109

Beitrag von Jan Zoellner » 23.10.2007 17:50

svFalcon hat geschrieben:geht richtig gut ab die kleine, gestern erst von einen anderen sv-fahrer der meine probe gefahren hat bestätigt worden.
...
in verbindung mit der am kettenblatt um 2 zähne verlängerten übersetzung
Super Vergleichsbasis. Meine Karre geht auch "richtig gut ab" im Vergleich zur Standardübersetzung.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#110

Beitrag von svFalcon » 23.10.2007 19:00

? wie meinen?!

was hat denn das mit vergleichsbasis zu tun?! hinten 2 zähne mehr ist doch schon standard.......wenn du darauf hinaus willst das es der andere sv fahrer nicht hatte & deswegen meinte die geht gut muss ich dich leider entteuschen....er hat auch 2 zähne hinten mehr drauf :lol: 8)
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#111

Beitrag von Jan Zoellner » 23.10.2007 19:19

svFalcon hat geschrieben:hinten 2 zähne mehr ist doch schon standard
Achso. Wäre mir neu.
Aber eigentlich ging es darum, daß "geht gut ab" überhaupt kein sinnvoller Vergleich ist. Zwei SVs können auch ohne jegliche Modifikationen unterschiedlich gut ziehen. Und selbst der Kurhubgasgriff suggeriert einem mehr Leistung.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#112

Beitrag von svFalcon » 23.10.2007 19:25

aha, wie soll ich das denn sonst schreiben?! zeiht gut durch?! zieht besser durch?! beschleunigt besser?! ....... usw.

das durch verschiedene sachen einem "mehrleistung" auch vorgetäuscht wird kann ich leider nicht verhindern, es wird immer eine waage aussage bleiben....!

fakt ist trotzdem: nockenwellentuning bringt was & kostet auch nicht viel, ist günstiger als ein auspuff (natürlich nur wenn mans selber macht) und bringt jedenfalls leistung im gegensatz zu einem anderen auspuff...

so genug geblubbert im technik thread, glaub es mir oder nicht!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

berndicht


#113

Beitrag von berndicht » 02.11.2007 0:49

Wie hat sich denn die Sache auf die Höchstgeschwindigkeit ausgewirkt?

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#114

Beitrag von svFalcon » 02.11.2007 8:49

das kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich ca 2 wochen nach dem nockenwellenumbau mein kettenkit gewechselt (2 zaehne am kettenblatt mehr) habe.

:arrow: sie zog auf jedenfall besser durch, habs aber nie ganz ausprobiert.....erst nach dem neuen kettenkit hab ich sie mal voll ausgereizt in sachen hoechstgeschwindigkeit.....

sie laeuft jetzt bei ca 235 km/h und knapp 11000 Upm in den begrenzer.....


:arrow: auf der nordschleife hat beim freien training vom DSK so mancher supersportlerfaher fast den verstad verloren so ein "kleines" mopped nicht abschuetteln zu koennen.....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Blümchen


#115

Beitrag von Blümchen » 07.11.2007 11:16

Na, welch eine Überraschung!

Mein Treat lebt ja noch! Tut mir Leid, hatte lange nicht mehr herein geschaut, war mit Rennrad-Fahren diese Saison beschäftigt.
Wenn ich gewusst hätte, welche Probs Ihr (SVFalcon) hier habt mit dem Umbau, hätte ich schon noch ein paar Tips gegeben!
PN wäre bei Soforthilfegesuch eine schnelle Lösung gewesen!

Ich habe meine kleine SV noch (Nach wie vor mit über 90PS :lol:), die TL hatte ich ja verkauft.

Sind die Vergaser Probleme nun mittlerweile geklärt, oder brauchts noch Hilfe?

Gruß,

Bernhard

Martin650


#116

Beitrag von Martin650 » 07.11.2007 12:13

Hi Bernhard, wenn ich Hilfe brauche, dann ruf ich mal in der Zitronengärtnerei an :lol:

Blümchen


#117

Beitrag von Blümchen » 07.11.2007 12:50

8) :lol:

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#118

Beitrag von svFalcon » 07.11.2007 17:21

hi blümchen

:arrow: hab es ja trotzdem gut hinbekommen, nen bisschen selber werkeln & frickeln tut auch mal gut :wink:

zum thema vergaser: ja ne, geht so......die zu grossen hauptdüsen sind immer noch drin, aber nach etweiliger luftfilterüberarbeitung läuft sie momentan eigendlich recht sauber in allen drehzahlbereichen (sie lief ja zu fett in der mitte, mittlerweile geht das). könnte evtl. nen tick besser laufen, aber das weitere optimieren war mir bis jetzt zu viel arbeit.....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Blümchen


#119

Beitrag von Blümchen » 07.11.2007 17:52

In welcher Stellung ist denn nun die Düsennadel?

Das Problem bei der SV in Serie ist ja der kleine Einlass in den recht kleinen Luftfilterkasten, das erzeugt einen hohen Unterdruck wenn Vollgas gegeben wird, hierauf ist die 137,5er Hauptdüse angestimmt - wenn da was geändert wird, (z.B. Einlassgröße in die Airbox am Luftfilter geöffnet wird) verringert sich der Unterdruck ganz massiv,(Größere Düse notwendig um dem geringeren Unterdruck zu helfen, genügend Benzin in den Ansaugtrakt zu bekommen) weitere Variablen wie Steuerzeiten- und Nockenwellenhubänderungen wirken dem wiederum ja entgegen.(Düse kann wieder etwas kleiner(!!) werden, da der Unterdruck wieder etwas ansteigt.
Deswegen ist es immer ein ziemliches Gepfriemel (Lieblingswort meiner Frau :wink: ) nach mehreren Modfikationen den Vergaser wieder optimal abzustimmen - zumal das dazu jedesmal notwendige Auseinanderbauen nicht wenig nervt.... :?

Gruß,

Bernhard

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#120

Beitrag von svFalcon » 08.11.2007 8:57

habe 155,5er hauptdüsen drin in verbindung mit einem k&n luftfilter, damit lief sie im mittleren drehzahlbereich viel zu fett.
der k&n luftfilter wurde deswegen aufgebohrt (einlassgröße so groß wie der filtereinsatz) und die düsennadeln hängen jetzt auf der letzten kerbe (in richtung nadelspitze) öffnen also voll.....

-> unten und obenrum läuft sie 1a, nur teilweise bei mittellast wenn ich vollgas gebe gibts nen leichtes ruckeln durch überfettung (ist aber auch wetterabhängig). wie du schon sagtest ist die fummelei recht nervig, vorallem weil man nicht überall optimal dran kommt, deswegen lass ich es erstmal so, bis ich mich wieder aufraffe das teil zu zerlegen :wink:

-> im endeffekt habe ich mich dann auch gefragt wieso ich nicht die 145er düsen verbaut habe....

-> alles im allen bin ich aber sehr zufrieden, macht sich schon bemerkbar der umbau!


-> hast du bei dir auch den zündzeitpunkt in richtung frühzündung verstellt? macht sich das auch positiv bemerkbar oder wird das überschätzt?
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Antworten