Krümmeranlage schwarz-verchromen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Krümmeranlage schwarz-verchromen

#1

Beitrag von Teo » 05.10.2007 15:35

Hallo Mitleser! :D

Ich hab schon die Suche bemüht, aber leider nichts Passendes als Antwort gefunden. Ich plane für den Winter, mir eine BVLW-Krümmeranlage bauen zu lassen. Natürlich muss sie schwarz werden... :roll: ich kann halt nicht anders... Folgende Fragen hätte ich dazu:

- Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem farbigen Verchromen von Auspuffteilen (wegen der Hitze) machen können?
- Kennt Ihr gar Betriebe, die so etwas ausführen?
- Gibt es noch andere Möglichkeiten zur Beschichtung/Behandlung?

Über das Thema "Lackierung" konnte ich schlussendlich nichts Eindeutiges aus allen Postings, die ich hier dazu finden konnte, herauslesen. Es streiten sich die Gelehrten, ob überhaupt und für wie lange so etwas halten würde. Deshalb bin ich auf den Trichter mit der Verchromung gekommen.

Bin für alle Tipps und Anregungen dankbar!

Gruß,
Teo (bekennender Schwarzfahrer...)
Bin dann mal wieder da! :-)

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 05.10.2007 15:46

Hi Teo

Hier mal ein Link von Mobile .de. Ist ne`Harley und der halt wohl schwarz verchromen lassen.
Kannst ja mal nachfragen :lol:
http://www.mobile.de/SIDn0GeBzOcG71mUgA ... 1273144880&

Gruss , Timmi
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#3

Beitrag von Babalu » 05.10.2007 16:53

Meine Yamaha 650 Turbo hatte vier schwarz verchromte Vorderrohre und zwei Auspufftöpfe.

Die vorderen Rohre waren aber Doppelwandig und deshalb wurden sie aussen nicht so heiss, dass sie sich verfärben konnten. Sie waren immer schön schwarz.

Bei meiner DL 1000 wollte ich dies auch machen lassen.
Der Chef der Firma hier in Zürich würde es tun, aber ohne Garantie, denn er ist sich sicher, dass die Hitze unschöne Verfärbungen hinterlassen würde.

Wenn die Rohre normal verchromt sind, dann ergibt das ein sehr schönes blau-gelbes Bild.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Punisher » 10.10.2007 9:02

Schau mal hier: viewtopic.php?t=44534

Schwarzverchromen sieht edel aus, sollte wohl aber nur bei Doppelwandigen Anlagen gemacht werden, wegen der Hitze. Habe lange recherchiert und bin dann bei dem im Link genannten Verfahren gelandet.

DER.s.m.a.r.t.y


#5

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 10.10.2007 11:50

Hey teo.

Hatt Dir ja bereits auf dem Stammi von der Fa. Pulverbeschichtung Nord
erzählt.
Die machen dir auf die Krümmer eine Keramikbeschichtung:

http://www.exhaust-coating.de/keramik.html

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#6

Beitrag von Teo » 11.11.2007 12:25

So, wollte kurz mal 'nen Zwischenbericht abgeben. Das Schwarzverchromen funktioniert anscheinend wirklich nur mit doppelwandigen Anlagen - ist jedenfalls das, was alle seriösen Anbieter solcher Leistungen aussagen.

André (D.E.R.s.m.a.r.t.y.) hatte den goldenen Tipp! Unter www.pulver-nord.de habe ich die Firma gefunden, die Keramikbeschichtungen anbietet. Und der Betrieb sitzt in Quickborn - quasi bei mir um die Ecke. Die führen eine Keramikbeschichtung einer 2-in-2-Anlage inklusive aller Vorarbeiten für 280,00€ Brutto aus. Das werde ich dann wohl in Angriff nehmen. Danke noch ma für den Tipp! :top:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#7

Beitrag von Vyper » 11.11.2007 13:29

@Teo:

Konnten die auch eine Aussage treffen was die Haltbarkeit einer solchen Beschichtung angeht?
Semper Fidelis

id073897


#8

Beitrag von id073897 » 11.11.2007 15:14

teo hat geschrieben:Unter www.pulver-nord.de habe ich die Firma gefunden, die Keramikbeschichtungen anbietet. Und der Betrieb sitzt in Quickborn - quasi bei mir um die Ecke.
Eine andere Alternative vielleicht noch für die "Südlichter": http://www.stenzel-parts.de/14348/14429.html

Der Stenzel macht zwar hauptsächlich Buells, aber die Krümmerbeschichtungen sollte ja wohl unabhängig davon sein.

Gruss,
Gunter

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#9

Beitrag von Teo » 11.11.2007 17:20

Vyper23 hat geschrieben:@Teo:
Konnten die auch eine Aussage treffen was die Haltbarkeit einer solchen Beschichtung angeht?
Hi Thorsten!

Danach hatte ich bisher noch nicht gefragt. Laut Info auf der Homepage soll die Beschichtung "dauerhaft" halten, was letztendlich nur eine Frage der Definition ist...Ich wollte aber sowieso mal dorthin hinfahren, wenn es ernst wird wegen der Krümmeranlage. Das wird aber noch ein paar Wochen dauern. Ich gehe aber mal davon aus, dass so eine Beschichtung sehr robust ist. Wenn das nicht funktionieren sollte, kann ich mir eine Beschichtung wohl abschminken, da alle anderen Verfahren nicht in Frage kommen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#10

Beitrag von Vyper » 11.11.2007 18:57

Ich habe die jetzt mal angeschrieben und nachgefragt was die Keramik-Beschichtung der kompletten Krümmeranlage der SV 650 S K3 kostet.
Semper Fidelis

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#11

Beitrag von Teo » 12.11.2007 9:12

Hi Thorsten!

Hättst mich ja mal fragen können... :wink: Die Beschichtung einer 2-in-1-Anlage ist etwas günstiger und liegt bei knapp 240,00€ - den genauen Preis kann ich gerade nicht einsehen...die Mail ist bei mir zu Hause auf dem Rechner.

Aber das sieht schon alles sehr lecker aus! :goil:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#12

Beitrag von Vyper » 12.11.2007 9:21

Hi Teo.

Da ich den Leo in Alu dran habe und die Unterverkleidung bin ich noch wegen der Farbe der Keramik-Beschichtung am überlegen.
Semper Fidelis

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#13

Beitrag von Teo » 12.11.2007 21:46

So, hier noch der Preis für eine 2-in-1-Version - 249,90€. Bei der Farbe würde ich wegen des Leo-Topfes am ehesten zu Chromex greifen, damit die Kontraste nicht so arg werden.
Bin dann mal wieder da! :-)

Gelöschter Benutzer 9128


#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 12.11.2007 23:00

Hallo ihr zwei, wielange hält´s denn? Hat dazu mittlerweile einer eine Auskunft bekommen :)

Bin auch noch am überlegen ob Echt-Chrom oder "Pfusch"-Chrom...


Gruß Hardy

Overdrive


#15

Beitrag von Overdrive » 13.11.2007 0:31

Schwarz-Chrom bekommst du bei vielen Galvanik-Betrieben aus der Ecke Solingen, Remscheid, Wuppertal, Ennepetal, usw.

Kumpel hat für einen Zweitakt-Auspuff vor nen paar Jahren 70€ bezahlt. Die Dinger sind ja auch nit grad klein von der Oberfläche her! Denke, da geht noch was im Preis, wenn man noch ein paar Angebote einholt.

Antworten